Wenn du dich beim Schneidersitz mehr anstrengen musst, schwitz du eventuell mehr. Aber ich denke, das müsste dann bei der Hausarbeit auch so sein. Im Internet stehen Tipps, um Wohnung kühl zu halten. Am Tag Fenster zu, Rollladen runter und nachts lüften. Viele machen es falsch und lüften tagsüber.

https://www.brigitte.de/leben/wohnen/haushalt/tipps--richtig-lueften-im-sommer---darauf-muesst-ihr-achten-10162710.html

...zur Antwort
Nicht ungesund

Selbstverständlich ist es gesund. Man muss nur den "Inneren Schweinehund" überwinden. Dan dreht sich Sache ins Gegenteil. Und man ist danach super drauf.

Tipps Rund um das Thema:

https://tipps-fuers-eisbaden.blogspot.com

...zur Antwort

Ich würde einfach an deiner Stelle mir bestimmte Zeit ( 5 -15 min ) jeden Tag freinehmen am Abend. Wo du nur für Dich hast. Auf den Atem konzentrieren, Entspannungsmusik hören. Am besten jeden Tag einplanen.

Und kein Fernsehen mehr spät abends sind teilweise aufwühlende Sachen dabei. Kamilletee oder Baldriantapletten unterstützen auch noch etwas den Schlaf und haben keine Nebenwirkungen.

...zur Antwort

Die beste Zeit zum Meditieren ist frühmorgens nach dem Aufstehen. Auch der Abend ist geeignet. Während des Tages ist die Welt jedoch rastlos und eignet sich daher am Anfang nicht so sehr für die innere Ruhe.

http://www.meditieren.at/ueber-meditation/meditationsuebungen/abc-der-meditation/

...zur Antwort

Hat Enspannende Wirkung -daher bei Stress wie Sport geeigent um Stress abzutragen.

Auch hat es den Effekt von Stretching. Was jeder der regelmäßig Sport macht in gewissen Grad machen sollte. Und nicht zu Unterschätzen ist.

Unterm Strich zu empfehlen aber nicht nur zb auch Sport.

Sicherlich nicht nur ein Modetrend gibt es schon seit 2700 Jahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Yoga

...zur Antwort

Das zahlt die Krankenkasse

Viele Krankenkassen geben ihren Versicherten einen Zuschuss zu Yoga- und Pilateskursen. Allerdings sollte man vorher klären, welche Kurse anerkannt werden. Bei manchen Kassen kann man die entsprechenden Angebote online abrufen, bei anderen erhält man die Infos auf Anfrage. Die meisten Kassen bezuschussen, wie in der Präventionsrichtlinie aufgeführt, nur Hatha-Yoga-Kurse. Grundsätzlich kommen die Kassen für ein- und denselben Kurs nur alle zwei Jahre auf. Während die Techniker Krankenkasse zwei Kurse pro Jahr mit je bis zu 75 Euro unterstützt, gibt’s bei Barmer und DAK nur einmal 75 Euro dazu - 20 Prozent muss man jeweils selbst tragen. Bei den verschiedenen AOKs werden zum Teil eigene Kurse angeboten, die für Mitglieder kostenfrei sind. Bei externen Anbietern variiert die Höhe des Zuschusses, jährlich sind bis zu 150 Euro drin, Nachfragen lohnt sich.

http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=101403&bernr=23&seite=02

.

...zur Antwort

In neunzig von hundert Fällen schlafen diejenigen ein, die mit geschlossenen Augen meditieren.

http://www.srichinmoyantwortet.com/meditation/geschlossene-oder-offene-augen

.

...zur Antwort

Sukadev, Voga Vidya: Nacken und Schultern stärken mit Yoga Übungen

http://www.youtube.com/watch?v=2p9yAgXb8e4

Kopfweh, Nackenverspannungen, Schulterbeschwerden dauerhaft loswerden - das kannst du mit diesen Yoga Übungen zur Stärkung der Hals- und Schultermuskeln. Praktiziere sie mindestens ein Mal pro Woche, besser täglich, und du wirst überrascht sein.

Oder You Tube: Übungen gegen Nackenschmerzen Nackenverspannung Rückenschmerzen

...zur Antwort

Das er für Schwangere ausgelegt ist.

Das Schwangerschaftsyoga unterscheidet sich in einigen Punkten vom „normalen“ Yoga. Denn in Hinblick auf die bevorstehende Geburt haben die werdenden Mütter ganz besondere Bedürfnisse. Vor allem die mentalen Übungen stehen hier im Vordergrund. Sie dienen dem Aufbau und der Stärkung einer positiven Mutter-Kind-Beziehung.

http://www.familie-kompakt.de/artikel/schwangerschaftsyoga.html

...zur Antwort

Der Körper sollte sich aber auch nicht unwohl fühlen. Wenn sich der Körper unwohl fühlt, wird er seine Stellung von selbst ändern. Man kann im Schneidersitz oder auf einem Stuhl gut meditieren.

http://www.meditieren.at/ueber-meditation/meditationsuebungen/abc-der-meditation

.

...zur Antwort

Tips zum einfachen und kostenlosen Englisch lernen:

http://englisch-lernen-de.blogspot.de/2010/01/anfangen.html

.

...zur Antwort

Es ist als Unterstützende Maßnahm zu Empfehlen.

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/news/blutdruck-therapie_aid_95572.html

.

...zur Antwort

Empfehle Dir mal ganz unverbindlich dort kostenlosen Kurs zu machen:

http://de.srichinmoycentre.org/zentren

.

...zur Antwort

Bei mir hilft da Bewegung. Radfahren,Spazieren ,Schwimmen um am schnellsten wieder Runterzukommen.

Aber Meditation hilft natürlich auch Entspannter zu sein.

Links zum Meditieren lernen:

http://spirituelle-meister.blogspot.de/2012/10/meditation.html

.

...zur Antwort

Würde es ehrlich gesagt zur Unterstüzung machen. Mich aber von Experte Beraten lassen. Ob es nicht noch andere möglichkeiten gibt.

http://spirituelle-meister.blogspot.de/2012/10/meditation.html

.

...zur Antwort

Volkshochschule kann ich nach meinenr Erfahrung nicht empfehlen.

Kostenlose und neutrale Einführung die ich sehr gut finde :

http://de.srichinmoycentre.org/zentren

.

...zur Antwort