Das Schwitzen ändert sich im Lauf des Lebens. Viele Hormone sind daran beteiligt, wenn es um den Stoffwechsel, um die Produktin von Schweiß und den Temperaturausgleich geht. Du könntest mal ein Antitranspirant versuchen. Sie werden anders als ein Deo abends auf die Haut aufgetragen und verengen die Schweißdrüsen. Diese Seite könnte dir eine Hilfe sein: http://www.sweat-stop.de/UEber-SweatStop/
Ich kenne dein Problem... Ich hatte mit 12 auch meine Periode bekommen und mit 15 hatte ich auch nur sehr kleine Brüste. Habe so etwa mit 17/18 nochmal einen kleine Schub bekommen. Dennoch ist es bei Cup A geblieben. Du wirst in ein paar Jahren merken, dass es auch viele Vorteile hat kleine Brüste zu haben. Mach dich nicht fertig. Bei mir hat noch nie jemand an meinen Brüsten gemäkelt. Und in der Öffentlichkeit trage ich Push-up BH's - einfach um mich wohler zu fühlen...
Für den nächsten Winter: Das allerwichtigste ist, dass du wirklich rausgehst, jeden Tag, um zumindest das Tageslicht auf deine Netzhaut treffen zu lassen. Zudem würde ich ab und an mal ein Solariumbesuch empfehlen, oder besser: Lichtduschen. Habe mir auch schon (prophylaktisch) eine geholt und nutzte sie sogar jetzt noch im Frühjahr, wenn es tagelang stark bewölkt und regnerisch ist. Ich merke spürbar, dass meine Laune besser wird und ich gelassener bin.
Bei mir war es Magnesiummangel! Andere Meinungen sagen, es sind Luftbläschen.
Mein Bruder hatte mal einen Leistenbruch, der auch operiert werden musste. Er hatte schwer gehoben und dann plötzlich Bauchschmerzen und eine Wölbung am Bauch. Er konnte kaum Husten, weil es dann richtig schmerzte. Schau dir mal Fotos im Internet an, wie ein Leistenbruch aussieht.
Bis sich die Stimmbänder regenerieren, dauert es tatsächlich eine ganze Weile. Ich bin Lehrerin und weiß, wie anstrengend es sein kann, nicht sprechen zu können. Mir hat es geholfen, viel Kamillentee zu trinken und damit zu gurgeln. Ansonsten kannst du auch einen Zwiebelsud zubereiten. (Zwiebel in große Teile schneiden, Zucker drüber, am nächsten Tag hat sich ein Sud gebildet, den trinken) Der Sud besitzt ein natürliches Antibiotikum...