Zum einen, selbst wenn du dich registrieren lässt, du musst nicht spenden! Sollte dein Knochenmark passen, wirst du benachrichtigt und gefragt, ob weiter Spendenbereitschaft besteht. Du kannst dann nein sagen!

Zum anderen ist die Knochenmarkspende heute nicht mehr so schlimm! Das Knochenmark wird durch Spritzen vor der Spende angeregt und dann in einer Art Dialyseverfahren aus dem Blut gefiltert. Es gibt also keine Vollnarkose mehr! Jedenfalls ist das der Normalfall!

Hier gibt es weiter Infos:

http://www.zkrd.de/de/informationen_fuer_knochenmarkspender/ablauf_einer_spende.php

...zur Antwort

Ja, das soll helfen, weil duch die Bewegungen die Haut und die Muskulatur aktiviert werden und die Durchblutung erhöht wird. Leider hilft das aber nur, wenn man es täglich macht und es sieht auch sehr merkwürdig aus. Da gebe ich dir Recht.

Meine Freundin macht das nicht, dafür achtet sie beim Cremen darauf immer gegen die Schwerkraft zu arbeiten, wie sie selbst sagt. Ob das hilft? Kann ich dir nicht sagen...

...zur Antwort

Also auf alle deine Fragen habe ich keine Antwort, aber vielleicht kann diese Lücken jemand anderes hier in der Community füllen.

Zuerst möchte ich dich bitten, das auf dich zukommen zu lassen. Ich habe einen Neffen, der unter der gleichen Problematik litt. Er war zappelig und unruhig und viel in der Schule schlecht auf. Bei ihm war es wirklich ADHS. Aber: meine Schwester hat bewusst auf Ritalin verzichtet, nachdem sie das probiert haben. Ihm geht es besser, wenn er sich bewusst in der Freizeit austobt, bis er abends nur noch müde ins Bett fällt. Jede Lernpause in der Schule wird zum Packen oder Verstecken genutzt, aber nicht zum herumstehen und nichts tun. Das tut ihm sehr gut. Durch das Ritalin wurde er sehr ruhig, fast schläfrig und so "anders". Das muss aber individuell entschieden werden! Manchen Kindern geht es damit viel besser, weil sie in der Schule besser akzeptiert werden und sich dann nicht mehr zum Klassen-Clown hochschaukeln.

Was die Therapien angeht: Mein Neffe wurde auch eine Zeit lang bei einem Kinderpsychologen betreut. Man hat mit ihm Verhaltensweisen eingeübt und Strategien entwickelt, wie er sich besser konzentrieren kann. Das hat ihm sehr gut geholfen. Alles andere, muss sowieso individuell entschieden werden. Wenn du deiner Tochter die Kinder ein bis zweimal in der Woche abnehmen kannst, wird das auch eine Entspannung für sie sein, um mit dem Stress fertig zu werden.

Wenn es dir also nichts ausmacht, dann biete ihr an, die Kinder auch dann mal zu nehmen, wenn sie nicht mit dem Ältesten zur Therapie muss, sondern einfach mal eine Stunde für sich braucht. Dann kann sie auch ruhiger mit den anderen Kindern umgehen. Ich hole mir bis heute 1x im Monat meinen Neffen und tobe mit ihm richtig herum. Wenn er bei mir ist, braucht er nicht still zu sitzen und meine Schwester hat mal einen Nachmittag für sich. Es ist ja nicht so, dass nur die Kinder darunter leiden, wenn solch eine Erkrankung besteht. Trotzdem kann ich nur davor warnen, immer sofort an ADHS zu denken, nur wenn ein Kind mal etwas zappeliger ist. Darum ist es auf jeden Fall der richtige Weg, erstmal eine klare Diagnose zu stellen. Und das braucht Zeit, auch wenn es schwer fällt, die Geduld zu behalten.

...zur Antwort

Ja die Auswirkung ist da: Zahnpasta trocknet den Pickel aus und beinhaltet Wirkstoffe, die Anti-Bakteriell wirken. Darum sind sie bei Entzündungen der Poren gut. Allerdings solltest du Zahnpasta nur mit einem kleinen Wattestäbchen auf die Stelle auftragen und nicht sonst auf die Haut, das ist dann eher schädlich. Und natürlich musst du auch so auf eine gute Hautpflege achten.

Damit es gar nicht zu Pickeln kommt, kannst du auch hier diese Tipps verwenden. Das ist sehr gut erklärt und das hilft wirklich!

http://www.youtube.com/watch?v=SOdmXQoEBOk&feature=related
...zur Antwort

Bei mir juckt das Kinn, wenn ich ein Lebensmittel nicht vertrage. Vielleicht hast du eine Nahrungsmittelallergie, die du noch nicht kennst. Ich bekomme dann ein jucken auf dem Kinn, wenn ich anfange zu kratzen kleine rote Pickelchen. Das ist aber am nächsten Tag wieder weg. Überlege am besten mal, was du gestern gegessen hast und ob etwas dabei war, was du sonst selten oder nie isst. Vor allem, wenn man woander gegessen hat, kann man Lebensmittel dabei haben, die man nicht verträgt.

...zur Antwort

Ich nehme immer eine andere Cremen. Dabei achte ich aber darauf, dass möglichst wenige Zusatzstoffe enthalten sind. Es gibt auch spezielle Cremes für Männerhaut, aber die finde ich zu stark pafümiert. Im Moment habe ich einen Pott Nivea im Bad stehen... Die ganz normale, nicht die "for men".

Ich habe festgestellt, wenn ich mich auch am Wochenende rasiere und ich den Bart nicht zu lang werden lasse, verträgt meine Haut das besser, als wenn ich Montag morgen mit einem 3-Tagebart wach werde.

Im Urlaub dagegen lasse ich den Bart gerne mal sprießen. Dann kann sich die Haut in der Zeit richtig erholen.

...zur Antwort

Ich halte vom Vorbräunen nichts, weil man damit die Haut zusätzlich belastet. Habe aber herausgefunden, dass es wirklich möglich ist und dann besser für die Haut, als sich direkt in die Sonne zu stürzen:

Medizinisch empfohlen: Richtig vorbräunen "Wer an seine Haut normalerweise selten oder nie Sonne herankommen lässt, sollte sich in einem geeigneten Solarium vorbräunen", rät Dr. Elisabeth Rowe, Berlin. "Heutzutage arbeiten viele Menschen bis zur letzten Minute im Büro, bevor sie den Flieger in den sonnigen Süden besteigen. In solchen Fällen ist es besser, die Haut langsam im Solarium vorzubräunen, als sich am Urlaubsort der Gefahr eines Sonnenbrandes auszusetzen."

Sonnenbrand trotz gebräunter Haut? Bei der Wahl des Sonnenstudios sollte man kritisch sein und auf eine gute Beratung achten! Frau Dr. Rowe erklärt, warum: "Wenn man sich im Solarium auf den Sonnen-Urlaub vorbereiten will, sollte man eine Sonnenbank benutzen, die neben dem sofort bräunenden UV-A-Licht auch UV-B-Licht enthält. Haut, die ausschließlich mit UV-A-Lichtgebräunt ist, sieht zwar schön aus, kann aber in der natürlichen Sonne trotzdem einen Sonnenbrand bekommen. UV-A bräunt die Haut sehr schnell und intensiv. Mit UV-B dauert die Bräunung länger. Wichtig dabei ist: UV-B bewirkt eine Verdickung derobersten Hautschicht, die man als Lichtschwiele bezeichnet. Diese schützt die Haut vor UV-Strahlung."

http://www.gesundheit.com/gc_detail_5_gc19070309.html

...zur Antwort