Stimmt die Diagnose so? Toxoplasmose ;)

Diagnostischer Verlauf: Zuerst wird eine Blutentnahme bei der Mutter durchgeführt, bei der die Antikörper IgG und IgM kontrolliert werden. Fällt dieser Test negativ aus, dann liegt keine Infektion vor, es wird aber zur Sicherheit nach 4 Wochen eine erneute Kontrolle durchgeführt. Fällt der Test positiv aus und es liegt kein Vorbefund vor, dann nimmt man nochmals Blut ab und kontrolliert die IgM- und IgA- Antikörper. Falls dieser Test negativ ausfällt, dann spricht man von einer latenten Infektion, also einer Infektion, die längere Zeit über verborgen war. In diesem Fall führt man nach 2-4 Wochen eine erneute Kontrolle durch. Sollte der Test aber positiv ausfallen, so wird die IgG- und die IgM- Avidität getestet. Ist diese hoch, und die Schwangere nach der 16. Schwangerschaftswoche, dann ist es unklar, ob die Infektion zum ersten Mal während der Schwangerschaft aufgetreten ist oder bereits vorher bestanden hat. In diesem Fall ist es aber sehr unwahrscheinlich, dass eine erstmalige Infektion vorliegt. Wenn aber die IgM- Avidität hoch ist, die IgG- Avidität dagegen niedrig, so besteht der Verdacht auf eine akute Infektion und die Blutwerte werden in 2 Wochen erneut kontrolliert. Sollten die IgG- Werte bis dahin nochmals angestiegen sein, dann liegt eine akute Infektion vor. Wenn jedoch eine unklare serologische Konstellation vorliegt, dann wird in 2-3 Wochen eine erneute Kontrolle durchgeführt. Falls dann der Verdacht auf eine schwangerschaftsrelevante Infektion mit dem Parasiten aufkommt, wird die Schwangere beraten und therapiert.

Stimmt das so? :)

...zum Beitrag

Puh, das ist eine lange Frage, die ich dir nicht konkret beantworten kann. Da du aber schon so lange auf eine Antwort wartest: Solltest du Katzen haben und schwanger sein, besteht immer ein größeres Risiko für Toxoplasmose. Die Beratung übernimmt der Frauenarzt. Zunächst wird überprüft, ob die Infektion bereits überstanden ist und danach wird weiter entschieden. Ich kann dir als guten Rat nur mitgeben, dich untersuchen zu lassen, um kein Risiko einzugehen.

...zur Antwort

Manche Menschen werden einfach nicht wach von Coffein, in den Dosen, wie er in Kaffee ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass stilles Wasser sehr wach macht. Einfach morgens und zwischendurch ein großes Glas frisches (Leitungs-) Wasser trinken.

...zur Antwort

Entweder wieder zurück in die Packung und wieder mit der dünnen Folie zudecken, andernfalls ins Pillendöschen (aber bitte beschriften!) oder direkt nur die halbe Dosis kaufen. Paracetamol gibt es in verschiedenen Dosierungen.

...zur Antwort

Ganz einfach aber immer noch am effektivsten:

kühlen, kühlen, kühlen!!!

Du solltest dir die Ränder des Stiches markieren, damit du sehen kannst, ob es weiter anschwillt und die Rötung zunimmt. Wenn es gar nicht besser wird, musst du damit zum Arzt.

Bei mir ist Fenestil auch nicht wirklich zufriedenstellend, wie gesagt, mit hilft die Kälte am besten. Du kannst ein Körnerkissen in das Gefrierfach legen oder Kühlpacks in den Kühlschrank. Bitte kein Eis direkt auf die Haut, sondern immer in etwas Stoff einwickeln. Darum finde ich die Körnerkissen so gut, die kannst du direkt darauf legen.

...zur Antwort

Kannst du den Finger bewegen?

Waren die Beschwerden zwischendurch besser?

Wenn es schon 2 oder 3 Wochen her ist, sollte es merklich besser sein. Eine Quetschung oder Verstauchung tut weh, oft auch länger als nur ein paar Tage. Wenn du den Finger bewegen kannst, wird es wohl kein Bruch sein, Gewissheit bringt aber nur ein Röntgenbild. Mach dir nicht zu große Gedanken, sollte es nicht besser werden oder sich sogar verschlimmern, solltest du zum Arzt, ansonten kenne ich dieses Gefühl von Jucken: meistens heilt es dann.

...zur Antwort

Die Einstellung von Blutdruck ist nicht einfach zu bewältigen. Man muss manchmal ausprobieren, wie Medikamente wirken und wie sie in Kombination wirken. Darum kann es sein, dass deine Mutter 3 Medikamente nehmen muss. Sollte sie diese nicht gut vertragen oder aber damit unzufrieden sein, sollte man das auf jeden Fall mit dem Arzt besprechen. Manchmal kann man eine Alternative auswählen oder aber auf ein Medikament verzichten. Das ziel sollte immer die optimale Einstellung bei möglichst wenigen Medikamenten sein. Vor allem ist wichtig, dass der betreuende Arzt die anderen Medikamente kennt, die eingenommen werden, um Wechselwirkungen zu verhindern.

...zur Antwort

Vielleicht ist dein Hals vom vielen Husten gereizt? Dann tritt das Halskratzen auch gegen Ende der Erkältung noch auf. Um das zu lindern kannst du Hustenbonbons lutschen und zwischendurch eine Milch mit Honig trinken. Das macht den Hals geschmeidig und beruhigt den Husten und Hals.

...zur Antwort

Ich finde immer, man sollte so lange stillen, wie man selbst und das Kind damit zurecht kommt. Wirklich gut ist es im ersten Lebensjahr, aber ich kenne viele Kinder, die gerne schön früher etwas "breiiges" mögen. Das erste halbe Jahr sollte auf jeden Fall voll gestillt werden.

Besonders schön ist das Gefühl vom Stillen, das sollte man auf jeden Fall nutzen.

Ansonsten mag ich es nicht, wenn die Kinder zwischen Pommes und Schnitzel mal eben an der Brust nuckeln.

Hier findest du noch die Vorteile des Stillens.

http://www.youtube.com/watch?v=Ku4Kjx3kPtU
...zur Antwort

Eigentlich sind alle Tees gut, die die Blasentätigkeit anregen. Dazu zählen neben den typischen Blasen-Tee-Mischungen (die es auch im Supermarkt gibt) auch normaler Brennesseltee. Tee aus Bärentraubenblätter wirkt desinfizierend und Schachtelhalmkraut oder Birkenblätter haben eine Harntreibende Wirkung.Kaffee und schwarzer Tee reizen die Nieren und sollen vermieden werden.

Du musst vor allem darauf achten sehr viel zu trinken, damit die Keime ausgespült werden und solltest dich warm halten.

...zur Antwort

Auch inhalieren mit ätherischen Ölen hilft, damit du die Atemwege frei bekommst. Wadenwickel sind gut gegen Fieber und gegen Übelkeit gibt es Tropfen oder Zäpfchen. Du solltest dann auch nur auf Schonkost zugreifen (Tee und Zwieback, leichte Suppen).

Bei einer "richtigen" Grippe gibt es oft Antibiotika, wenn die nicht helfen, solltest du dich sowieso noch mal bei deinem Arzt vorstellen, nicht das die Grippe dir das Weihnachtsfest verdirbt!

...zur Antwort

Ich kenne diesen Effekt auch ganz gut, leider gewöhnt man sich daran... ich würde das Problem mit deinem Arzt(evtl. auch mit einem Orthopäden) besprechen. Er kann das Problem an der Ursache angehen, das Pflaster lindert ja nur die Symptome. Vielleicht kann er dir Krankengymnastik aufschreiben, oft ist es besser, aktiv gegen diese Schmerzen anzugehen. Mit hat es gut geholfen, ich konnte meine Haltungsfehler, vor allem durch Zwangshaltungen am Schreibtisch, verbessern.

Hier ist eine Beispielübung, solche Techniken kannst du dann erlernen.

Damit ist deine Frage, ob diese Wärmepflaster bezahlt werden zwar nicht beantwortet, aber vielleicht ist das eine gute Alternative?

http://www.youtube.com/watch?v=5KKrmapTX4U
...zur Antwort

Ich kann meinen Vorschreibern nur Recht geben und habe dir hier noch mal ein Video heraus gesucht.

Für einen Kaiserschnitt gibt es einige medizinische Indikationen wie z.B. Kindliche Missbildungen oder ein zu großes Kind, Plazentaversorgungsstörungen

Das wird hier gut erklärt, bitte schau es dir an. Wenn dich das betreffen sollte, dann kannst du dies unter anderem als Information ansehen, aber eine gründliche Aufklärung durch einen Gynäkologen sollte unbedingt erfolgen. (Ich würde mir auch immer eine 2. Meinung einholen)

http://www.youtube.com/watch?v=5MwvwDJIPTc
...zur Antwort

Du soltest auf jeden Fall zu erst zum Arzt, um herauszufinden, ob irgendwas organisches vorliegt.

Ansonsten habe ich hier einen Film gefunden, der über den "Warnschmerz" berichtet. Das dürfte auf dich zutreffen. Es geht nicht darum, Krankheiten zu finden, sondern den Schmerz an der Ursache zu behandeln. Viel Erfolg damit! Gute Besserung!

http://www.youtube.com/watch?v=T3vPH5kicjY&feature=PlayList&p=EEE8B8581A56A9FB&index=0
...zur Antwort

Du zählst deine Periode vom ersten Tag an, wenn sie einsetzt. So würde ich das an deiner Stelle jetzt auch machen. Zu Ende ist sie sozusagen an deinem letzten "freien" Tag. Das ist aber nur ein Zyklus, um eine Regelmäßigkeit herauszufinden muss du das dauerhaft beobachten. Damit hast du die Dauer deiner Periode festgelegt. Du solltest dir die Dauer, Daten und die Stärke deiner Blutung aufschreiben, damit du die Regelmäßigkeit überprüfen kannst. Damit kannst du auch feststellen, wenn sie häufiger oder stärker wird. Das ist oft im Gespräch mit deiner Frauenärztin/ Frauenarzt hilfreich. Ansonsten kann es ganz normal sein, wenn deine Periode mal länger und mal kürzer andauert. Darüber brauchst du dir kaum Gedanken machen. Häufig bewirken Stress oder z.B. eine Gewichtsabnahme/ -zunahme schon Änderungen der Regel.

...zur Antwort

Die Rachenmandeln sind für die Immunabwehr, das stimmt. Aber wenn sie ständig entzündet sind, streuen sie die Infekterreger. Dadurch sind die Mandeln und der Hals häufiger entzündet und deine Immunabwehr läuft immer auf Hochtouren. Das macht schlapp und du fühlst dich immer krank. Dann ist es besser, sie rausnehmen zu lassen.

...zur Antwort