Da lass dich bitte ausführlich in der Apotheke beraten. Die haben Mittel, die gegen diese Bisse helfen und können dir auch sagen, wie du dein Bett wieder sauber bekommst. Ähnlich wie bei Läusen ist es wichtig, dass du Ausdauer hast und alles behandelst. Sonst geht das Spiel später wieder von vorne los.

Im Idealfall findest du eines der kleinen Ficher, klebst es mit Tesafilm auf ein Blatt Papier und nimmst es mit in die Apotheke. Dann wisst ihr, womit ihr es zu tun habt.

...zur Antwort

Wichtig ist vor allem, dass du dann viel trinkst. Die empfohlenen 3 Liter von schanny sind das mindeste. Neben dem Blasen- und Nierentee (ich kenne es auch mit 3x täglich eine Tasse) kannst du Cranberrysaft trinken. Der unterstütz die Blasenfunktion ebenfalls und wirkt dort desinfizierend.

...zur Antwort

Leider nicht so viel, du kannst ja nicht verlangen, dass man den Chlorgehalt niedriger hält. Allerdings gibt es in Thermen oft weniger Chlor, weil das Heilwasser dort nicht so stark behandelt wird. Ansonsten hilft wohl nur die Taucherbrille, die du aufsetzt, wenn du unter Wasser gehst oder du vermeidest ganz, dass du Wasser ins Auge bekommst. Auch beim Duschen musst du aufpassen: das Wasser ist in der Regel das gleiche, also gechlorte Wasser, wie im Schwimmbecken, nur aufbereitet.

...zur Antwort

Die Schilddrüse ist ein Organ, das für die Steuerung vieler Hormone wichtig ist. Genauer kannst du das bei wikipedia lesen.

Man muss es nicht merken, dass die Schilddrüse nicht normal arbeitet. Bei meinem Vater war es ein Zufallsbefund. Allerdings kann es zu Beschwerden wie Gewichtszunahme oder -abnahme kommen, die Personen können unter Hitzewallungen oder unter Müdigkeit leiden. Wenn man also Beschwerden wie Erschöpfung oder Unruhe hat, sollte man mal an die Schilddrüse denken. Die Einstellung der Hormone durch die Gabe von Tabletten ist kein großes Ding.

Muss ein Teil des Organs entnommen werden, muss der Patient anschließend auch Medikamente einnehmen. Man kann damit aber normal weiter leben.

...zur Antwort

Händedesifektion und Hände waschen ist das A & O! Das hast du richtig gemacht.

Ich denke aber die Vorschrift, dass Kinder unter 12 nicht auf die Intensivstation sollen hat noch weitere Gründe: Man schleppt ja auch Keime ein, die die Patienten gefährden und Kinder bringen Unruhe auf eine Station. Das möchte man auf solchen Stationen vermeiden.

Wenn du die Hände desifizierst und auf der Intensivstation die Schutzkleidung getragen hast, die es dort immer gibt, bist du auf der sicheren Seite.

Wenn Patienten wirklich mit resistenten Keimen infiziert sind, kommt man nicht ohne weiteres zum Patienten und die Patienten sind separat abgeschirmt.

Das bedeutet alles nicht, dass die Garantie besteht, sich nicht zu infizieren, aber das Risiko lässt sich durch Hygienemaßnahmen eindämmen.

...zur Antwort

Das kann man nicht konkret sagen, weil die Entzündungen finden in verschiedenen Arealen des Gehirns statt. Bei manchen Menschen gibt es Empfindungsstörungen in den Armen, Händen oder Beinen. Andere bekommen ein schwankendes Gehör, Gleichgewichtsstörungen oder Sehstörungen.

Aus diesem Grund ist die Diagnosestellung auch so schwer.

Wenn du den Verdacht hast, solltest du mit deinem Hausarzt darüber sprechen. Typischer Weise wirst du dann gründlich vom Neurologen untersucht, der nach Entzündungsherden sucht. Anschließend geht es um die richtige Therapie, die ist sehr individuell und geht von Medikamenten (unter Anderem auch z.B. Cortison) bis hin zu Physiotherapie, um die Muskulatur zu kräftigen.

Man sagt, der Verlauf der ersten beiden Jahre nach der Diagnosestellung ist exemplarisch für den Verlauf der Krankheit. Je milder und seltener die Schübe in der Zeit sind, desto milder wird wohl der Verlauf sein.

Solltest du betroffen sein, kann ich dir empfehlen dir eine Selbsthilfegruppe zu suchen. Dort kann man sich über Therapiemethoden und Erfahrungen mit Ärzten austauschen. Das ist sehr hilfreich.

Alles Gute!

...zur Antwort

Du kannst auch Obst auf den Grill legen, das schmeckt sehr gut und ist mal eine süße Alternative. Ansonsten bieten sich alle möglichen Gemüsesorten und Tofu.

Bei harten Gemüsesorten, wie z.B. Kohlrabi oder Möhren musst du das Gemüse entweder in sehr dünne Streifen schneiden oder vorher ganz kurz kochen und mit kaltem Wasser abschrecken, damit es seine schöne Farbe behällt (blanchieren).

Gemüse kannst du vorher, ähnlich wie Fleisch, marinieren. Mit Kräutern und Öl bekommt es noch eine pikantere Note.

...zur Antwort