Das kann man nicht konkret sagen, weil die Entzündungen finden in verschiedenen Arealen des Gehirns statt. Bei manchen Menschen gibt es Empfindungsstörungen in den Armen, Händen oder Beinen. Andere bekommen ein schwankendes Gehör, Gleichgewichtsstörungen oder Sehstörungen.
Aus diesem Grund ist die Diagnosestellung auch so schwer.
Wenn du den Verdacht hast, solltest du mit deinem Hausarzt darüber sprechen. Typischer Weise wirst du dann gründlich vom Neurologen untersucht, der nach Entzündungsherden sucht. Anschließend geht es um die richtige Therapie, die ist sehr individuell und geht von Medikamenten (unter Anderem auch z.B. Cortison) bis hin zu Physiotherapie, um die Muskulatur zu kräftigen.
Man sagt, der Verlauf der ersten beiden Jahre nach der Diagnosestellung ist exemplarisch für den Verlauf der Krankheit. Je milder und seltener die Schübe in der Zeit sind, desto milder wird wohl der Verlauf sein.
Solltest du betroffen sein, kann ich dir empfehlen dir eine Selbsthilfegruppe zu suchen. Dort kann man sich über Therapiemethoden und Erfahrungen mit Ärzten austauschen. Das ist sehr hilfreich.
Alles Gute!