Das kann nur sein, wenn du die Hornhaut wirklich zu dünn schmiergelst. Dann merkt das Gewebe, dass zu wenig Schutz da ist und produziert neu.

Du kommst also nur dagegen an, indem du darauf achtest, nicht zu viel zu entfernen und fleißig cremst. Ich kenne das Problem auch. Mir hilft es aber, wenn ich vor allem creme und weniger entferne. Dann bleibt die Haut auch geschmeidig. Ansonsten kann es auch hilfreich sein, einmal bei der Fußpflege richtig "Ordnung" reinzubekommen, die sieht auch, wenn zu wenig Hornhaut vorhanden ist und kann dir Tipps geben.

...zur Antwort

Sie muss viel Feuchtigkeit spenden, weil die Haut bei einer öligen Creme (oder fettigen Creme) die Hitze länger hält. Wenn die Lotion aber eine echte Lotion ist, dann spendet sie viel Feuchtigkeit, hilft die Hitze aus der Haut zu nehmen und macht die Haut geschmeidig.

...zur Antwort

Die Stellen bitte nicht abziehen oder knibbeln. Besser ist es, leichte Lotionen oder Gels aufzutragen um der Haut wieder viel Feuchtigkeit anzubieten. Bitte keine Ölhaltigen Emulsionen nehmen, die speichern die Hitze in der Haut, die meistens noch darin enthalten ist, wenn man sich verbrannt hat.

Beim nächsten Mal bitte ein schattiges Plätzchen (man wird auch im Schatten braun), luftige Kleidung (hält die Sonne gut ab) und die richtige Sonnencreme mit dem entsprechenden LSF.

...zur Antwort

Das Problem ist wahrscheinlich dass du gerne "hin und wieder" wie du selbst schreibst, joggst. Dadurch können sich die Muskeln rund um das Knie nicht so ausbilden, wie sie es müssten. Wahrscheinlich gibst du dann auch richtig Gas und strapazierst das Knie erst recht. Besser ist es regelmäßig Sport zu treiben, also joggen zu gehen, und die Belastung allmählich zu steigern.

Von Bandagen kann ich dir nur abraten, wenn sie nicht wirklich benötigt werden. Sie nehmen den Bändern, Muskeln und Sehnen die Stabilisierungsarbeit ab und du baust nicht die Muskeln auf, wie wenn du ohne Bandage Sport treibst. Eine Ausnahme stellen verletzte Knie dar, bei denen auch Muskulatur nicht ausreichen würde.

...zur Antwort

Pflege ist für Narben ganz wichtig. Wenn du die Stellen fleißig eincremst, ist das die erste gute Voraussetzung für flache und unauffällige Narben.

Bei Verletzungen ist es wichtig, die Stellen nicht zu sehr zu schonen, sondern die Narbe zu massieren. Wenn du sie leicht knetest und massierst, bleibt die Narbe flexibel.

Später arbeitet die Zeit für dich: je älter Narben werden, desto blasser werden sie. Aber es bleibt neue Haut und eine Stelle, die verlertzt wurde. Narben wird man immer sehen, sie erzählen Geschichten deines Lebens.

...zur Antwort