Bei einer Stimmbandentzündung hilft leider nur schweigen, heißen Tee trinken (z.B. Salbeitee) und Bonbons lutschen. Daneben hilft Wärme von außen, z.B. durch einen Schal, ein Halstuch oder ein Körnerkissen.

Du merkst die Stimmbandentzündung daran, dass du Schmerzen beim Sprechen hast, beim Schlucken müssen die Schmerzen nicht auftreten. Wenn es nicht besser wird, sollte sich das ein Arzt angucken, um eine Kehlkopfentzündung auszuschließen. Dann bekommst du nämlich absolutes Sprechverbot, damit du deine Stimme nicht ganz verlierst.

Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, in deinem Beruf außnahmsweise weniger zu sprechen? Als Lehrer kannst du z.B. Aufgaben in Gruppenarbeit lösen lassen, im Büro kannst du mehr Schreibarbeit machen und einen Kollegen bitten, deine Anrufe entgegenzunehmen.

...zur Antwort

Du solltest dir das einmal berechnen lassen, welche Kosten auf dich zukommen. Außerdem kann man nur in die private Krankenversicherung als Angestellter, wenn man mindestens 50.850 € (Betrag ab nächstem Jahr laut wikipedia) brutto im Jahr verdient.

Weiterhelfen können dir die privaten Versicherungsvertreter, du kannst aber auch mal die Versicherungen im web durchsehen und dir berechnen lassen, was die Versicherung für dich kostet. Dabe musst du beachten, dass bei privaten Versicherungen im Vergleich zu der gesetzlichen Krankenversicherung immer das private Risiko versichert wird. Das heißt, je älter du wirst, desto höher ist dein Risiko zu erkranken und desto teuerer wird deine Versicherung. Das muss man beachten.

...zur Antwort

Mit Sicherheit kann man auch einige Zeit nach dem Schlaganfall noch Erfolge erzielen, aber ob dein Vater 4 Jahre nach einem Schlaganfall nochmal das Laufen lernt... da möchte ich dir nicht zu große Hoffnungen machen.

Du kannst dir vom Physiotherapeuten ein paar Übungen zeigen lassen, die ihr selbst macht. Es gibt auch verschiedene Arten von Handtrainern, die die Muskulatur wieder stärken können.

wenn der Physiotherapeut immer nur 10 Minuten gearbeitet hat, dann hätte ich mal nachgefragt, ob diese Einheiten immer so kurz sind! Normalerweise dauern sie etwa 20 Minuten.

Die häusliche Pflege ist im übrigen nicht so ungewöhnlich, wenn keine Erfolge mehr erwartet werden können und der Patient austherapiert ist. Frag doch bitte mal nach, was ihr zusätzlich tun könnt, du kannst dir die Übungen des Phsyiotherapeuten auch ansehen und unter Anleitung selbst durchführen. Dann kannst du sie täglich mit ihm machen.

...zur Antwort

Die Salben heißen Brandsalben und sind in der Apotheke zu bekommen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, wenn man die Stelle kühlt. Bei großflächigen Brandwunden ist es sowieso immer besser, einen Arzt aufzusuchen.

Bei kleinen Verletzungen kühle ich mit einem kalten Waschlappen oder einem Körnerkissen. Ich habe dazu immer ein kleines Kissen im Gefrierfach liegen, die halten die Kälte sehr gut und sind angenehm auf der Haut.

...zur Antwort

Durch den Karies sind vermehrt Bakterien im Mund, die das umliegende Gewebe schädigen können.

Ich würde nach Möglichkeit den Zahn so schnell, wie es nur geht entfernen lassen. Kariöse Zähne können sich auf den ganzen Organismus auswirken. Sie werden zum Teil sogar für Herzerkrankungen verantwortlich oder zumindest mit schuldig gemacht. Du musst dir vorstellen, dass über die Blutbahnen die Entzündung weiter gehen kann.


Das habe ich dazu noch gefunden:

"Bleibt die Karies unbehandelt können weitere schwerwiegende Auswirkungen auftreten. Es können sich Entzündungen des Zahnfleisches (Gingivitis) und des Zahnhalteapparats (Parodontitis) ausbilden, das zu einer Lockerung des Zahns führen kann. Bleiben Löcher unbehandelt wird das Zahnmark angegriffen und der Zahn fault im Inneren. Das kann im schlimmsten Fall zu einer Entzündung führen, die den gesamten Körper betrifft."

http://www.die-zahnarztempfehlung.com/wissen_zahnmedizin_lexikon/zahnkaries.php

...zur Antwort