Sehr interessante Gesundheitsfrage, hihi. Gut, dass es die gutefrage auch noch gibt. Versuche doch mal dort dein Glück!
Angeblich hilft sie beim Muskelaufbau, sprich sie hilft beim Abnehmen, denn je mehr Muskelmasse der Mensch besitzt, desto mehr Kalorien verbrennt er selbst in Ruhe.
Mit probiotischem Joghurt gelangen Millionen Laktobazillen und Bifidobakterien lebendig in den Darm. Dadurch wird das Immunsystem aktiviert, denn der Körper versucht sich gegen die Mikroorganismen zu wehren. Dadurch mildert man Erkältungen und tut dem Darm während einer Antibiotikatherapie etwas sehr gutes, Durchfälle nach der Therapie werden verhindert.
Bewegung und eine ausreichende Trinkmenge sind das A und O bei niedrigem Blutdruck: Achte unbedingt auf eine reichliche Flüssigkeitszufuhr! Bei niedrigem Blutdruck brauchst du gut 2,5 l Flüssigkeit. UND Bewege dich täglich mindestens 1/2 Stunde an der frischen Luft und treibe regelmäßig Sport wie z. B. Radfahren, Wandern, Tanzen, Gymnastik oder Schwimmen.
Hat sich in deinem Leben in den letzten Tagen/ Wochen etwas verändert? Hast du Sorgen? Das kann zu Schlafstörungen führen. Natürlich bist du tagsüber müde, denn wenn der nächtliche Schlaf fehlt, kannst du am nächsten Tag nicht fit sein. Du hast es selbst schon gesagt, es ist ein Teufelskreis, aus dem du irgendwie raus musst. Kennst du deine Blutdruckwerte? Ein niedriger Blutdruck (Werte unter 110/65) kann eine ständige Müdigkeit verursachen und gleichzeitig nachts zu Schlaflosigkeit führen. Ein niedriger Blutdruck könnte demnach die Ursache für dein Problem sein.
Lindenblütentee:
Die Blüte hat eine schweißtreibende, fiebersenkende und beruhigende Wirkung und eignet sich sehr gut, um Kinder zu behandeln. Besonders wirkungsvoll sind die Inhaltsstoffe der Lindenblüte bei Erkrankungen der Atemwege, Halsschmerzen und fiebrigen Infekten.
Anwendung: Ein bis zwei Teelöffel Blüten mit 250 Millilitern kochendem Wasser übergießen und fünf bis zehn Minuten ziehen lassen. Nach Geschmack mit Honig süßen und in kleinen Schlucken drei- bis fünfmal täglich eine Tasse trinken. ... Sanfte Therapie: Fieber senken - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/erkaeltung/tid-12543/sanfte-therapie-fieber-senkenaid348261.html
Am effektivsten wird die Milchbildung durch häufiges Anlegen angekurbelt. Je mehr das Baby trinkt, desto mehr Milch stellt der Körper der Mutter zur Verfügung. Das heißt natürlich nicht, dass das Baby alle zehn Minuten angelegt werden soll. Nur wenn die Milch wirklich nicht reichen sollte, sollte der Säugling auch mal zwischen seinen Hungerzeiten angelegt werden. Die Milchbildung wird unterstützt durch eine ausgewogene Ernährung und vor allem auch ausreichendes Trinken. Umstritten ist die Wirksamkeit von speziellen Tees, die die Milchbildung anregen sollen. http://www.babys.de/ernaehrung/stillen/stilltipps.htm
Selbst habe ich es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, aber auch der Eigenurin hat den Ruf, bei Fusspilz erstaunliche Wirkung zu haben: Insbesondere wenn du den Pilz noch nicht lange hast, kann das Einreiben der Füße zumindest unterstützend angewandt werden. Besser geeignet ist die Anwendung der Urintherapie zur Vorbeugung und Nachbehandlung. Also Eigenurin eigent sich nicht nur zur Behandlung des Pilzes, sondern auch zur Vorbeugung.