Klingt nicht besonders gesund, aber ich würde an deiner Stelle hochprozentigen nehmen. Also beim Korn z.B. nicht die 30% Variante sondern besser die mit z.B. 38% (kann dir nicht sagen, in welchen Konzentrationen man den Korn bekommt). Der Alkohol muss diese "Medizin" ja haltbar machen. Je mehr Alkohol drin ist, desto besser hält sich die Mischung.
Unter Frischkornmüsli verstehe ich jetzt eine Getreidemischung (gemalen) mit Milch oder Joghurt? Dann greif doch einfach auf die fettarme Variante von Milch und Joghurt zurück. Das Eiweiß in den Milchprodukten macht schön lange satt. Wenn du zusätlich noch etwas Obst unterrührst, entweder kleingeschnitten, zerdrückt oder als Mus, dann wird das ein super gesundes Frühstück, das sehr lange satt macht und viel besser ist als Brot mit Wurst und Butter.
Wenn du aber hin und wieder mal Brot essen möchtest, kannst du das auch machen, in dem du auf die Butter oder Margarine verzichtest, und dafür Senf oder Ketchup unter den Aufschnitt streichst. Bei Wurst kannst du Sorten nehmen, die aus dem ganzen Stück Fleisch kommen, die sind meistens fettarm oder das Fett ist direkt sichtbar und du kannst es entfernen. Bei Käse gibt es z.B. Harzer Roller, der sehr fettarm ist. Der ist aber sehr kräftig im Geschmack, das mag nicht jeder am Morgen.
Eine Freudin von mir läuft im Sommer nur in diesen Schuhen, weil der Fuß selbst die Muskulatur aufbauen muss, die das Fußgewölbe aufrichten. Aber für sehr steinige Untergürnde sind diese Schuhe nicht geeignet, weil sie nur eine sehr dünne Sohlen haben und das unangenehm sein kann. Mit Sicherheit ist es auch eine Gewöhnungssache, in diesen Schuhen zu laufen. Ich hätte auch Interesse, finde es aber nicht gut, dass ich sie bei mir in der Gegend nicht kaufen kann, sondern nur über das Internet. Gerade so ungewöhnliche Schuhe möchte man vorher zumindest mal angehabt haben. So billig sind die nämlich nicht.
Dieses Fußbett in den Schuhen ist standardisiert. Klar. Das kann es ja auch nicht anders. Ich denke, so ein Fußbett ist besser, als gar keines. Aber wer Probleme mit den Füßen hat oder orthopädische Einlagen tragen muss, sollte man von solchen Fußbetten absehen.
Bewegung ist sehr gut für die Knie, wenn keine Schäden vorliegen. Das sollte vorher abgeklärt sein! Wenn es nur Knieprobleme sind, die unter Belastung auftreten, können diese abtrainiert werden.
Für Bergtouren sollte deine Freundin Trekkingstöcke mitnehmen, die nehmen vor allem Berg ab Gewicht von den Knien. Für den Abend kann man sich ein kühlendes Gel mit nehmen und die Knie hoch lagern, so dass sie sich gut entspannen können.
Wichtig ist, nicht von anfang an riesige Touren zu machen, sondern die "Dosis" langsam zu steigern. Auch der Schwierigkeitsgrad sollte gesteigert werden.
Die Schuhe und die Socken sind da A&O!!!
Wenn du noch keine Wanderschuhe hast, solltest du dir baldmöglich welche kaufen, damit du sie noch einlaufen kannst. Du solltest dir auch ein Paar Wandersocken kaufen (oder 2). Diese Socken müssen sehr hochwertig sein und leider für Socken sehr teuer (ca. 20€), aber es lohnt sich!
Wenn du auf Merinowolle zurück greifst, nehmen die keinen Geruch an (ist wirklich wahr!!!). Du kannst und solltest diese Socken nur waschen, wenn sie z.B. sandig sind, andernfalls einfach abends auslüften lassen. Werden sie täglich gewaschen, nehmen sie der Haut zu viele Hautfette weg, so dass es leichter zu Blasen kommt. Von 2 Paar Socken übereinander und Baumwollsocken kann ich dir nur abraten. Ich bekomme davon immer Blasen! Richtig ist aber, dass die Socken eng anliegen müssen, Falten in den Socken bedeuten Blasengarantie.
Wenn du bis zum Wandern noch ein paar Tage Zeit hast, kannst du deine Füße vorher auch nochmal bei der Fußpflege in Schuss bringen. Aber bitte nicht direkt vor der Tour, weil die fehlende Hornhaut erst ungewohnt ist. Schon vor der Tour und auf der Tour ist die Fußpflege ganz wichtig. Also mit Hirschtalg cremen, damit die Haut geschmeidig wird und bleibt.
Viel Spaß!
Das ist leider eine sehr harte Droge, auch wenn sie permanent verfügbar ist und günstig zu haben. Aber das sind die Folgen:
"Der Rauschzustand wird unter anderem durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn ausgelöst, da die Gase den Sauerstoffgehalt der eingeatmeten Luft stark reduzieren. Daraus kann eine Ohnmacht entstehen, in deren Folge der Betroffene weiterhin zu wenig Sauerstoff bekommt, zum Beispiel weil er noch weiter inhaliert. Darüber hinaus haben die meisten Stoffe eine narkoseähnliche Wirkung, sie wirken also auch atemdepressiv (Verlangsamung bis Einstellung der Atemtätigkeit)."
http://www.stern.de/tv/sterntv/schnueffeln-toedliches-feuerzeuggas-581450.html
Ja, nach einem Sonnenbrand wird man braun. Das ist die natürliche Schutzreaktion der Haut. Pellt sich die Haut hat man allerdings nichts gewonnen... Im Gegenteil jeder Sonnenbrand, auch wenn es nur ein leichter ist, ist schädlich für die Haut.
Die Hitze kannst du mit Quarkumschlägen aus der Haut ziehen, das ist sehr angenehm. Beim nächsten mal passt du bitte besser auf! Sonnenmilch ist auch bei bewölktem Wetter unabdingbar!
Aufhalten kann man Demenz nicht, nur den Verlauf günstig beeinflussen. Das sollte man versuchen. Außerdem halte ich es für eine gute Idee, den Dementen neue Eindrücke zu verschaffen.
Meine Frau cremt sich ihre Hände immer abends vor dem schlafengehen ein und zieht Stoffhandschuhe darüber. Sie hat auch ganz schlimme Hände, die oft einreißen oder aufspringen. Meine Frau hat auch Problemen mit sehr trockenen Füßen, dagegen geht sie etwa alle 3 Monate mal zur Fußpflege, weil der Effekt super ist. Ob man das für die Hände auch machen kann, kann ich dir nicht beantworten. Alles Gute!
Ich tippe auch auf das Kontrastmittel. Es kann sein, dass es Unverträglichkeiten hervorruft und dir z.B. schlecht werden würde. Darum das ganze. Ich wünsche dir eine kurze Untersuchung und alles Gute!