Ich habe mal gehört, dass es auf den Wohnort ankommt, ob man ländlich oder mitten in der Stadt wohnt. Wohnst du in der Stadt, schliesse die Fenster am Abend/in der Nacht und lüfte lieber vormittags. In ländliche Gegenden sollten die Allergiker lieber abends lüften, denn der Pollenflug ist morgens stärker. Was ist denn für dich besser? Probiere es doch mal aus, ob es dir mit geschlossenen Fenstern in der Nacht besser geht.
Ich denke auch, dass ihr euch etwas eingefangen habt, denn wenn nach dem Käseverzehr nun drei von vier der Personen unter Durchfall leiden, kann das kein Zufall mehr sein. Es muss sich nicht immer um Schimmel handeln (der ist häufig in Form von weissen -grünbläulichen Flecken erkennbar), sondern der Käse kann auch von Bakterien durchsetzt sein, wie z.B. Listerien oder Staphylococcus aureus. Die schmeckt man nicht, noch verändern die Bakterien den Käse in Farbe und Konsistenz. Ich habe mir mal mit versäuchtem Käse (Listerien) den Magen verdorben.
Alle 6-8 Stunden solltest du den Tampon aus hygiensichen Gründen wechseln, um z.B. ein Toxic-Schock-Syndrom zu verhindern. Achte immer aufsaubere Hände beim Einführen (und Entfernen) des Tampons. Nach dem Schwimmen sollte der Tampon immer gewechselt werden. http://de.wikipedia.org/wiki/Toxisches_Schocksyndrom
Von meiner Mutter, die auch eine Laktoseintoleranz hat, weiss ich, dass sie am besten Emmentaler verträgt. Käse verliert mit zunehmender Reifezeit mehr und mehr an Laktose und somit sind Hartekäsesorten wie Begkäse, Emmentaler, Gouda etc. sehr verträglich. Nicht so verträglich sind hingegen Sorten wie Bri, Camembert, und alle anderen WEichkäse.
Hallo! Ich habe den Verdacht, dass du zwei Krankheiten miteinander verwechselst. Sowohl die Alzheimerkrankheit, als auch Parkinson sind Erkrankungen, die in der Regel im Alter auftreten. Nicht selten sind Parkinsonpatienten gleichzeitig an einer Demenz/Alzheimer erkrankt. Das Händezittern ist ein Symptom, das beim Parkinson auftritt. Alzheimer macht sich durch zunehmende Vergesslichkeit, Ekennungsstörungen, etc. bemerkbar.
Um 100%ig sicher sein zu können, ob es sich in deinem Hals um eine bakterielle Infektion handelt, müsste dein Arzt bei dir einen Rachenabstrich machen. So kann festgestellt werden, um welches Bakterium es sich handelt und das richtige Antibiotikum kann gezeilt eingesetzt werden. Dies wird in der Praxis aber nur in sehr selten Fällen gemacht. Es dauert viel zu lange, bis die Ergebnisse aus dem Labor da sind. In den meisten Fällen ist ein Virus der Auslöser für die Halsentzündung. Da hilft ein Antibiotikum nicht weiter. Aus disem Grund sollte man zunächst auf Antibiotika verzichten. Gelb bis grüner Schleim in Nase und Rachen weisen auf einen bakteriellen Infekt hin. Ein Arzt mit Erfahrung ist in der Lage dies zu erkennen und die Infektion entsprechend zu behandeln. Du kannst also versuchen, deine Halsschmerzen selbst in den Griff zu bekommen. Verbessern sich die Schmerzen nicht oder werden gar noch schlimmer, würde ich dir einen Besuch beim Arzt empfehlen.
Hallo! Dir sein erstmal gesagt, deine Diagnose ist harmlos, du hast lediglich eine Schilddrüsenunterfunktion:).Die Therapie mit Hormonen (ich nehme an, dass du L-Thyroxin verschrieben bekommen hast)zeigt bei den meisten Patienten Erfolg, wenig Nebenwirkungen,....Eine gute Einstellung (lass die Schilddrüsenwerte, besonders in den ersten Wochen, regelmässig kontrollieren!)ist dennoch wichtig.
Die Hormone nimmst du morgens, mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück ein.
Du kannst mit einer Schilddrüsenunterfunktion ein ganz normales
Leben führen.
Bei manchen Menschen mit einer Unterfunktion der Schilddrüse treten die typsichen Symptome wie Müdeigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut,....nicht auf. Freue dich, dass es dir gut geht und du nicht zu einer Gewichtszunahme neigst.
Alles Gute!
Wenn deine Kopfhaut ständig juckt, nehme ich an, dass sie sehr trocken ist und deshalb viel Feuchtigkeit braucht. Hast du es mal mit Anti-Schuppenschampoo versucht? Was auch hilft, wenn du dir abends vor dem zu Bett gehen, die Kopfhaut mit Olivenöl einreibst, den Kopf in Alu-oder Frischhaltefolie einwickelst und das Öl über Nacht einziehen lässt. Morgens die Haare wie gewohnt waschen. Die Kur kannst du einmal pro Woche durchführen. Probiere es aus, vielleicht hilft es ja! Sollte sich das Jucken nicht verbessern, solltest du auf jeden Fall nochmal deinen Hautarzt aufsuchen. Vll handelt es sich bei dir um eine Schuppenflechte(Psoriasis)?!
Genau kann man nicht vorhersagen, wie lange der Muskelkater andauert. Wird er nicht behandelt, sollte er in etwa drei Tagen verschwunden sein.
Die Menstruation ist etwas ganz natürliches und du brauchst dich weder davor zu ekeln, noch Angst haben. Je mehr du dich verrückt machst, desto länger wird sich das Einsetzen deiner Monatsblutung verzögern. Die Psyche, neben Untergewicht, verschiedenen Krankheiten, Essstörungen, etc. spielt dabei einer sehr große Rolle. Kannst du dich nicht mit Freundinnen, die bereits ihre Menstruation haben, unterhalten!? Sie werden dich am besten beruhigen können. Wenn du dich dabei wohler fühlst, kannst du auch einen Frauenarzt/Frauenärztin aufsuchen und dich mit ihm/ihr über deine Sorgen und Ängste unterhalten.
Im schlimmsten Fall ist es ein Nagelpilz. Sind die Nägel auch von Rillen durchsetzt und sind verdickt? Das würde die Diagnose Fußpilz verstärken. Ich nehme an, dass es sich bei dir um Nagellackreste handelt.Lackierst du dir regelmässig die Nägel? Nagellack kann die Fußnägel gelblich verfärben.
Versuche mehr Obst und Gemüse zu essen, dann nimmst du jede Menge Vitamine zu dir. Zusätzlich kannst du dann ein Multivitaminpräparat zu dir nehmen und du bist auf der sicheren Seite und kannst davon ausgehen, dass es dir an keinem Vitamin fehlt. Centrum wäre ein Vorschlag von mir.