Was auch helfen könnte, eine aufrechte Haltung zu lernen: Dehnübungen, Entspannungsübungen. Yoga, Tai Chi Feldenkrais. Auch Kampfkünste wie Judo oder Karate.

Durch die Fehlhaltung bist sicher sehr verkrampt. Wenn der untere Rücken und andere Körperteile gelockert und entspannt sind, fällt dir leichter, dich aufzurichten. Ohne Muskelkraft, die wiederum zu Verkrampfung führen kann.

Was du dabei lernst: ein Körpergefühl, was sehr hilfreich ist. Alles ,was dir Spaß macht!

Also weniger der Focus auf das Hohlkreuz, als auf den gesamten Körper. Guck, daß du Körperspannung, Beweglichkeit und gewisse Lockerheit erwirbst. Oder denk mal Fußball (oder anderes)l. Für die saubere Technik brauchst du das und lernst das. Schon beim normalen Gehen! Achte mal bei anderen Menschen drauf!

...zur Antwort

Gute Besserung!

Wenn du gar nicht klar kommen solltest oder Fragen hast, frag deinen Arzt. Es gibt ggf. sicher noch andere Zäpfchen.

Ich hab auch mal Zäpfchen bekommen und fühl mit dir. Ich hab so Ausfluß bekommen. Ja, es hatte auch gebrannt, wie die Zäpfchen "durchputzen" würde. Ein Vergleich wie bei Hustenbonbons oder "Rachenputzer".

Bei einem Pilz ist es anzuraten, danach neue Wäsche zu besorgen. Was ich seeehr gerne tat! ;-)

OT: Jammern darf man!

...zur Antwort

Ich kann dir konkret keine Antwort geben. Ich könnte mir auch vorstellen, daß die Blumen beim Foristen auch gespritzt sein könnten. Dein Essen wird auch gespritzt, auch Bio-Ware. Nun habe ich dich verfolgreich verwirrt! ;-)

Ich würde die in kein Schlafzimmer oder kleinen Räume stellen, oder wo man ißt oder lange aufhält. Öfters mal lüften. Manche reagieren auf Pollen usw.

Sicher, beim Floristen sind sie teuer. Aber bei einem guten Floristen sind die Blumen "gesund" und frisch und du hast lange was davon. Die Blumenanbauer sicher auch.

Frag mal, woher die Blumen kommen und wie die behandelt wurden.

Ich finde, der Billigstrauß kann nach paar Tagen schon wie gerupft aussehen, der vom Floristen hält eine Woche.

Kleiner Tipp: etwas Blumenfrischhalter ins Wasser, oder ein Tropfen Spülmittel. Die Stile ggf. anschneiden. Keine zu langen Wege. Nicht zu warm oder sonnig stellen. Frost mögen sie auch nicht, was im Moment im August weniger ist. Lieber auf die Rückbank als in den Kofferraum legen.

...zur Antwort

Uppps! Die spannende Frage ist, wie gings weiter?

Die Rötung ist bald zurückgegangen. Brandblase oder so Nettigkeiten kamen nicht. Übriggeblieben ist - wenn man genau hinschaut - eine dünne, helle Narbe. Fällt kaum auf. Ich denke, das wird schon.

Danke!

Ich wurde aufgefordert, eine Antwort als hilfreich zu werden. Das mit dem Kühlen sollte man wenn möglich GLEICH tun. Jau!

Die Pflanze habe ich nicht. Der Tipp mit der Sonne fand ich auch gut. Die Haut ist gereizt und sollte nicht noch mehr gereizt werden! Ich konnte die Sonne gut meiden.

Ich geb zu, um solchen Dinge mache ich mir keine Gedanken und bin etwas bedarft. Die beide Punkte schreibe ich mir dick unter die Löffel. schäm

...zur Antwort

Danke!

Anfangs war nichs zu sehen.

Aloevera habe ich keine im Haus. Die Haut hat noch Urlaubsbräune. Also warte ich es erstmal ab.

Man schusselt so durchs Leben ...

...zur Antwort