Das ist sicher Ohrenschmalz, das hatte ich auch schon oft. Ich lass die dann immer ausspülen beim Ohrenarzt, danach geht es immer für eine Weile gut.
Mit 17 kann man normalerweise in solchen Fragen schon für sich selbst entscheiden. Ich würde das mit dem Arzt besprechen, ob da rechtlich wirklich noch ein Einverständnis notwendig ist und ich würde auch beschreiben, was das ansonsten für dich bedeutet. Ich würde auch nochmal sehr ernsthaft mit deiner Mutter sprechen bzw. den Arzt darum bitten. Da sollte sich doch wirklich eine Lösung finden, dass du nicht weiter leiden musst und dich desensibilisieren lassen kannst.
Vielleicht ist sie einfach etwas überreizt, ich würde erstmal abwarten. Ich denke nicht, dass du da was geschädigt hast.
Es kann sein, dass du die Salizylsäure nicht vertragen hast. Ich würde nochmal zum Hautarzt gehen, der dir das aufgeschrieben hat. Das ist offensichtlich nicht das richtige Präparat für dich. Lass die Haut erstmal in Ruhe und wasch sie nur mit Wasser oder einer ganz milden Reinigung.
Ich würde mal sagen das ist prinzipiell egal. Wichtig ist, dass du am Ende des Tages die Kalorienmenge aufgenommen hast, die für deinen Körper angegeben ist unter Einbeziehung deines Verbrauchs. Hier kann man seinen Bedarf berechnen. Das ist natürlich nur ein Anhaltspunkt.
Ich persönlich nehme so Pulver ein zum Darmfloraaufbau und seitdem fühle ich mich viel fitter und werde auch weniger krank. Da gibt es unterschiedliche Präparate zum Auflösen in Wasser z.B.
Du bist gegen den Typ von Adenoviren, den du durchgemacht hast immun, aber es gibt noch andere Typen, also leider könntest du theoretisch nochmal erkranken.
Hier ist ein prima Rezept:
Ingwertee Rezept
Zutaten:
vier bis sechs dünne Scheiben frischen Ingwer
anderthalb bis zwei Tassen Wasser
den Saft einer halben Zitrone, je nach Geschmack auch mehr oder weniger
je nach Geschmack, ein bis zwei Teelöffel Honig, aber auch brauner Zucker, Ahornsirup und Agavendicksaft sind hervorragend geeignet
Ingwertee Zubereitung:
Bringe das Wasser in einem kleinen Saußentopf zum kochen.
Währendessen schäle den Ingwer vorsichtig und schneide ihn in sehr dünne Scheiben. So erhälst du die größtmögliche Oberfläche. Die Größe der Oberfläche ist entscheident für die Menge an freigesetzten Wirkstoffen und wird dir helfen einen besonders geschmacksintensiven Ingwertee zuzubereiten
Nun gibst du den Ingwer in das mittlerweile kochende Wasser und lässt es für mindestens zehn Minuten ziehen. Für einen stärkeren und würzigeren Ingwertee, kannst du den Ingwer auch zwanzig Minuten und länger köcheln lassen.
Wenn der Ingwertee ausreichend gezogen hat, nimmst du ihn vom Herd und gibst nach einer kurzen Abkühlphase den Zitronensaft und den Honig hinzu.
Genieße diese Ingwertee Rezept möglichst heiß.
Auch wenn dieses Ingwertee Rezept hervorragend bei Übelkeit, Unwohlsein und leichten Erkältungserscheinungen helfen und die Genesung tatkräftig unterstützen kann, sollte man bei länger andauernden oder stärkeren Beschwerden auf jeden Fall den Arzt seines Vertrauens aufsuchen.
http://www.ingwertee.net/ingwertee-rezept/
Nein. Die Reißfestigkeit ist nicht mehr gegeben, wenn solche Salben benutzt werden.
Ein Ziehen in der Brüsten ist sehr unspezifisch und muss nicht auf eine Schwangerschaft hindeuten. Häufig sind es hormonelle Veränderungen im Verlauf des Zyklus. In der Stillperiode kann es auch mal eine Entzündung der Brustdrüse sein.
Also ich würde das so machen, wie du es immer gemacht hast. Hygiene ist sicher wichtig, aber spezielle Intimpflegeprodukte helfen da meiner Meinung nach auch nicht weiter. Seife greift die Haut manchmal sehr an, aber normale Duschgels, die es ja auch pH neutral gibt, erhalten den Säureschutzmantel und reinigen trotzdem.
Soweit ich weiß, kann man immer mal Herde übersehen. Also durchaus möglich, dass es nochmal Endometriose ist. Ein Ultraschall sollte weiterhelfen.
Lactulose hatte ich mal für meinen Sohn, das hat prima geklappt und schmeckt auch nicht komisch. Ich meine aber, wir haben das vom Kinderarzt bekommen, ich weiß jetzt nicht, ob man das in der Apotheke so bekommt.