Ja, das sollte in deinem Fall gehen. Besser ist es natürlich, wenn du heute hingehst und nicht morgen. Aber auch morgen müsste es noch möglich sein. Wenn du eine Klausur schreibst ist es natürlich am besten, wenn du direkt morgens zum Arzt gehst und das schilderst. Wenn es dir wirklich schlecht geht und das ist ja der Fall, dann gehst du heute Nachmittag hin und sagst, was los ist. Auch wenn du nicht ernster Krank bist, kann es dir ja schlecht gehen. Gute Besserung!
Ich kann dir keine Studie dazu nennen, habe das aber auch schonmal gelesen, dass es dort einen positiven Zusammenhang gibt. Eine Bekannte von mir trinkt diesen Saft täglich und sagte, seit dem hat sie keine Probleme mehr.
Je nachdem wie tief die Wunde ist, solltest du die sie abdecken. Eine Schürfwunde kann gut offen geduscht werden, das ist nicht schlimm. Eine tiefere Schnittwunde dagegen sollte vor Wasser geschützt werden. Je nach Größe kannst du sie mit einem wasserdichten Pflaster abkleben oder den Fuß mit einer Plastiktüte komplett vor Wasser schützen. Dabei das offene Ende der Plastiktüte mit Leukoplast am Bein fest kleben. So macht man das auch im Krankenhaus, das ist sehr verlässlich.
Nein, bei Einnahme von Medikamenten gilt immer: keine Kombination mit Alkohl! Im Normalfall steht in der Packungsbeilage beschrieben, welche Welchselwirkungen zwischen Alkohol und dem Antibiotikum entstehen können. Hat er die Packungsbeilage gelesen? Wenn nein, dann wäre das jetzt das nächste, was er tun sollte. Sollte nichts darüber darin stehen, sollte er trotzdem keinen Alkohol trinken und in der Apotheke oder bei dem Arzt nachfragen, ob es zu Wechselwirkungen kommen kann. Wenn er das Bier so dringend notwendig hat, muss er sich mal Gedanken um seinen Alkoholkonsum machen.
Ich denke, Kinder müssen erst eigene Abwehrkräfte aufbauen, aber zum Wohlbefinden tragen Erkältungsmedikamente auf jeden Fall bei. Jeder kennt das doch, wie gut es tun kann, wenn man abends vorm zu Bett gehen noch einen Löffel Hustenstiller nimmt und darum viel besser und ruhiger schläft. Was ich nicht gut finde, viele Medikamente sind nicht für Kinder getestet, darauf sollte man schon achten. Außerdem sollte man die Packungsbeilage ausführlich studiert haben und wenn sich die Erkältung beim Kind nicht wesentlich besser, auch zum Arzt gehen. Ich habe als Kind immer Wick auf Rücken, Brust und Hals geschmiert bekommen und bekam viel besser Luft dadurch. Was spricht also dagegen? Durch eine Erkältung müssen wir alle mal, es ist immer nur die Frage, wie wohl wir uns dabei fühlen.