Das würde ich auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Gerade bei Kindern kann man bei Neurodermitis große Erfolge mit einer Eigenbluttherapie erzielen. Bei Erwachsenen ist die Erfolgsaussicht später nicht mehr so hoch. Bei konventionellen Therapien werden oft nur Symptome unterdrückt, die dann in anderer Form wieder auftreten...und letzten Endes hat dein Kind dann das ganze Leben damit zu kämpfen. Ich kenne so einen Fall im Bekanntenkreis.
Ich denke, deine Frage bezieht sich auf gesetzliche KVs: Mir ist keine GKV bekannt, die Kosten für den Heilpraktiker ohne weiteres übernimmt. Sonderfälle kann es geben, wenn die Schulmedizin keine Behandlungserfolge erzielt. Das muss aber je nach Einzelfall abgeklärt werden. Wenn man als gesetzlich Versicherter nun aber generell zum Heilpraktiker gehen will, gibt es seit einiger Zeit auch Zusatzversicherungen nur für den Heilpraktikerbesuch, die je nach Anzahl der dort versicherten Jahre aufsteigend gestaffelte jährliche Maximalbeträge ersetzen.
Liebe worfster, wow wird man hier niedergeknüppelt, wenn man alternative Methoden für sein Kind sucht. Von mir erst mal Hut ab dafür! Ich kann zu Bioresonanz nichts sagen, weil ich niemanden kenne und selbst damit keine Erfahrungen gemacht habe. Kann dir aber sagen, dass es gerade bei Hautproblemen und oft gerade auch im Kindesalter sehr gute alternative Verfahren gibt. Bin zwar inzwischen seit einem Jahr aus München weggezogen, kenne aber noch eine Heilpraktikerin in München, die viel mit Eigenbluttherapie und klassischer Homöopathie arbeitet und selbst Kinder hat. Wenn es dich noch interessiert, maile mir.
Liebe Grüße, tessa
Im Grunde sind Allergien Immunschwächen, die der Körper oft bereits im Kindesalter, manchmal auch erst im Laufe des Lebens entwickelt. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig. Was ein Heilpraktiker ja nun in allem, was er tut anstrebt, ist den Mensch als Ganzen zu sehen und zu heilen. Deshalb funktioniert auch die Heilung oder zumindest starke Linderung von Allergien: Selbsheilungskräfte werden aktiviert und dem Körper werden die nötigen "Informationen" gegeben, um diese in Gang zu setzen. Von der Therapie mit Globuli bzgl. Allergien habe ich noch nicht so viel gehört, ich weiß nur von drei Leuten (u.a. mein Bruder), die vom Heilpraktiker einer Eigenbluttherapie unterzogen wurden. Das ist zwar langwierig, sie zeigen aber keine Symptome mehr.
Liebe Babea,ich selbst habe mit Irisdiagnose schon gute Erfahrungen gemacht..bei einem guten Heilpraktiker. Irisdiagnose ist eine durchaus wirksame Methode Krankheiten zu diagnostizieren. Das Problem ist, dass es leider einige inkompetente gibt. Der gleichen Meinung bin ich allerdings bei Ärzten, die oft nur ihren Fachbereich sehen und das wird der richtigen Diagnose oft zum Verhängnis. Wo suchst du denn einen Heilpraktiker?
Ich bin sehr zufrieden mit Frau Dr. Heintzenberg am Hackeschen Markt!
Ich war vor kurzem bei einer sehr sympathischen und kompetenten Heilpraktikerin in Pasing-Obermenzing. Sie hat ein sehr breites Fachwissen, was ja für einen Heilpraktiker, der sich mit dem Menschen als Ganzes beschäftigt, unerlässlich ist (jedoch leider nicht immer der Fall!). Beschäftigen tut sie sich hauptsächlich mit klassischer Homöopathie, Neuraltherapie, Schröpfen u.a. Am Anfang gabs bei mir eine 2-stündige Anamnese, und am Ende eine erfolgreiche Behandlung. Bei Interesse kann ich dir gerne ihre Daten geben.