Liebe peace21, Du willst keine dummen Kommentare, wie "geh zum Psychiater oder soo!" lesen, aber keiner hier kann Deine Beweggründe verstehen, weil Du Dir damit selber schadest. Du schreibst, dass Du "Wichtigeres" zu tun hast, aber Du zerstörst Deine Gesundheit, wenn Du so weiter machst. Kehr um!
Bei den Tipps gab es mal was zu diesem Thema mit diesem Video dazu, das ich für Dich hier noch einmal herausgesucht und kopiert habe:
www.youtube.com/watch?v=_0YIn3sby28Ich war, zwar als Mädchen, in meiner Jugend auch extrem schüchtern und habe mir selbst eine Konfrontationstherapie verordnet, indem ich einen Beruf gewählt habe, in dem ich nicht ausweichen konnte. Ich bin Journalistin geworden, was meiner Persönlichkeitsentwicklung schnell auf die Beine geholfen hat.
In der feuchten Badehose herrscht ein optimales Klima für Bakterien, die aus dem Wasser mit an Land gebracht wurden, welche zu einer Blasenentzündung führen können. Deshalb achte ich darauf, dass die nassen Sachen sofort ausgezogen und gegen trockene Sachen getauscht werden.
Unter der Vielzahl verschiedenartigster Phobien gibt es auch diese, die durch Menschenansammlungen hervorgerufen wird. Wie so eine Phobie entstehen kann, dafür gibt es vielfältige, manchmal ganz banale Gründe. Das läßt sich vielleicht in einem Gespräch mit einem Psychologen klären.Wenn Du daran etwas ändern willst, solltest Du Dir einen Psychologen suchen, der auf Phobien spezialisiert ist. Er wird dann eine Konfrontationstherapie vorschlagen, bei der er mit Dir verschiedene Situationen mit wachsenden Menschenzahlen trainieren wird. Das solltest Du unbedingt versuchen, weil Du Dein gesamtes Lebensniveau erweitern kannst und viel mehr Spaß am Leben haben wirst.
Also vor vielen Jahren hatte ich auch mal so etwas und ich habe mir damals so geholfen, dass ich mir ausgedacht habe,im Rachenraum so ein bestimmtes Geräusch zu erzeugen, indem ich bei geschlossenen Zähnen, aber geöffneten Lippen, den Rachenraum als Resonanzkörper zu benutzen und dann im Rachen ein Geräusch zu erzeugen, das man am besten zwischen Fauchen, Gurgeln und Schnarchen bezeichnen könnte. Besser beschreiben kann ich es nicht, das musst Du ausprobieren. Bei mir hat das damals sehr gut geholfen.
Hallo Neuhaus, definitiv weiss ich es auch nicht, aber nach der ersten Ablehnung würde ich es noch einmal versuchen. Wenn das erneut abgelehnt wird, dann hilft nur noch eine Klage, wo, da müsstest Du Dich noch einmal genauer erkundigen. Ich denke zuständig ist dann das Sozialgericht, weiss es aber nicht genau.
Hy klizzy, das kannst Du nur bei Deiner Krankenkasse direkt erfragen. Als Mitglied einer Krankenkasse kannst Du dort alles erfragen, was Dich interessiert. Am besten solltest Du dort anrufen und Dich beraten lassen. Jede Krankenkasse bietet etwas verschiedene Leistungen von anderen an, jede Krankenkasse wirbt mit ihrem eigenen Bonussystem, erkundige Dich danach. Du kannst auch die Stiftung für Schlaganfallhilfe in Gütersloh anrufen oder deren Seite im Internet besuchen, die informieren ausführlich über solche Fragen.