Hallo Franka!

Talg wird von Sebozyten (Talgzellen) innerhalb der Zelle (intrazellulär) gebildet und durch Platzen der Zellen an die Hautoberfläche abgegeben (holokrine Sekretion). Er besteht aus Triglyceriden, Fettsäuren und Wachsestern. Die Talgdrüsenwand ist ähnlich aufgebaut wie das Stratum basale (Basalzellschicht) der Epidermis. Sie besitzt auch eine Keimschicht, die immer neue Sebozyten (Talg produzierende Zellen) produziert. Die neu entstandenen Zellen wandern in die Mitte der Drüse und beginnen Lipide (Fette) zu produzieren. Diese sammeln sich in den Zellen an. Wenn sie in der Drüsenmitte angekommen sind, haben sie so viele Lipide angesammelt, dass sie platzen. Die Zellen werden dadurch selbst zum Bestandteil des Talges. Wenn sich dieser Talgbrei dann durch den Follikelausgang auf die Haut schieben will, reißt er beim Hochschieben noch verhornte Zellen von der Follikelwand ab und nimmt diese mit nach oben auf die Haut. Die Hornblättchen stammen also vom Stratum corneum disconjunctum (→ Epidermis). Die Menge des produzierten Talgs hängt von verschiedenen Faktoren ab: Veranlagung Hormone wie Dihydrotestosteron Geschlecht Alter Ernährungszustand (im Hungerzustand ist die Talgproduktion herabgesetzt)[1] Umwelteinflüsse

Wikipedia

MfG

...zur Antwort

Hallo Florili !

Habe mal kurz deine Fragen durchgeblättert, das könnte von der Sinusitis her kommen.

Häufig sind bei einer akuten Sinusitis Kopfschmerzen begleitet von Druckgefühl oder bohrendem Schmerz im vorderen Kopfbereich. Diese Schmerzen verschlimmern sich, sobald man sich nach vorne neigt, mit dem Oberkörper herunterbückt oder fest auftritt. Je nach betroffenen Nebenhöhlen variiert die Lage der Beschwerden. So kann pochender Schmerz über der Stirn, im Wangenbereich (unter Umständen von Zahnschmerzen begleitet), hinter den Augen oder seltener im Hinterkopfbereich auftreten. Zur Lokalisierung kann sich der Patient mit der flachen Hand auf den Hinterkopf schlagen, der Impuls verursacht einen dumpfen, stechenden Schmerz in den flüssigkeitsgefüllten Nebenhöhlen. Häufig gleichzeitig Rhinitis (Schnupfen) mit eitrig (gelblich-grün) verändertem Nasensekret, behinderte Nasenatmung, ständiger Sekretfluss im Rachen. Bei schweren Entzündungen Fieber, Abgeschlagenheit und Sehstörungen auch starker Husten, welcher durch abgehenden Schleim in die Atemwege besonders die Nachtruhe stören kann, sowie bei lang anhaltendem Hustenreiz die Brustmuskeln schmerzen lässt und schwächt. Manchmal sichtbare schmerzhafte Schwellung. Vermehrtes Nasenbluten sollte an seltene bösartige Neubildungen im Bereich der Nasennebenhöhlen denken lassen. Verlust an Leistungsfähigkeit, chronische Müdigkeit. Druck- und schmerzbedingte Benommenheitszustände bis hin zum Delirium in fortgeschrittenen Stadien.

Suche doch mal einen HNO Arzt auf.

MfG

...zur Antwort

Hallo Flamingokueken !

Tracheostomie bei Laryngektomie Nach einer kompletten Entfernung des Kehlkopfes (Laryngektomie) wird die unten vom Kehlkopf abgetrennte Luftröhre dauerhaft nach außen verlagert und in die Halshaut eingenäht. Medizinisch korrekt heißt dieser Eingriff Tracheostomie. Da der Kehlkopf entfernt wird, kann der Eingriff nicht rückgängig gemacht werden. Laryngektomierte Menschen haben keine Stimmbänder mehr und müssen eine „Ersatzsprache“ lernen: während der Kehlkopfoperation wird eine Stimmprothese zwischen Luftröhre und Speiseröhre eingesetzt. Als Patient in der Uni Klinik hatte ich Kontakt zu Betroffenen, sie hatten einen Schalter in der Tasche den sie betätigen mussten um zu sprechen. Die Tracheostomie habe ich nicht bewusst gesehen !

MfG

...zur Antwort

Hallo hypocharly !

Du bist ja für all die Sachen noch zu jung. Es kann aber genau so wie es gekommen ist auch wieder vergehen. Starke Schmerzen verursacht eigentlich die Hüfte, unter Umständen auch die Wirbelsäule. Was abgeklärt werden müsste, ist die Durchblutung der Beine. Trinke die 3 Liter Mineralwasser und mache Gymnastik für die gesamte Wirbelsäule viele kleine Übungen sind besser wie nur eine. Auch die Schuhe spielen eine Rolle ! Wenn es nicht weggeht gehe zum Arzt !

Drücke dir beide Daumen das du es bald wieder los wirst !

...zur Antwort

Hallo Christian1980 !

Du meinst Schnupfen, der kann schon ansteckend sein. Das Taschentuch zur Hand haben und immer die Hände richtig waschen. Tempotaschentücher benutzen! Wenn es sein muss sich wegdrehen. Habe mir ehrlich noch nie Gedanken gemacht ob meine Nasennebenhöhlenentzündung ansteckend ist. Habe auch noch keinen angesteckt. Das wäre aber auch schlimm, das wünscht man halt keinen.

MfG gute Besserung

...zur Antwort

Hallo HeReTrIcKz !

Habe deine Fragen studiert, denke es ist Migräne. Es könnte aber auch von der Halswirbelsäule kommen. Uns bleibt nichts anderes übrig als die Muskulatur der Wirbelsäule zu stärken.

Symptome Migräne ! Es handelt sich hier um das gleiche wie bei der einfachen Migräne, außer daß der Patient nicht nur unter seinem Kopfweh leidet, sondern auch noch unter seiner Aura. Eine Aura ist eine Sensation, die normalerweise auftritt, bevor sich das Kopfweh entwickelt. Sie kann visuell sein, was am häufigsten vorkommt (etwa ein Flickerlicht vielleicht), oder ein Kribbeln oder ein Taubheitsgefühl in einer Hand oder Schwindel oder auch Denkstörungen, die bis zu ekstatischen Halluzinationen reichen können, wie sie bei Hildegard von Bingen auftraten. Während es verschiedene Theorien über die Entstehung eines Migräneanfalles gibt, scheinen die defizitären Symptome auf momentan verminderter Durchblutung einzelner Hirnareale zu beruhen. In seltenen Fällen kann es dabei zu Schlaganfällen kommen.

Es ist schlecht zu beschreiben aber manchmal denke ich anders, sehe besser !!!

MfG gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Herzdame92 !

Es könnte auch der Trigeminusnerv sein, also das Gefühl wie wenn meine linke Wange noch in Betäubung ist habe ich schon 3 Jahre. Die Frage bei mir Trigeminus oder Nasennebenhöhlenentzündung wird wohl nie zu klären sein ! Aber durch die schlechten Zähne könnte sowas schon passieren der 2 Trigeminusast liegt genau über den Zähnen des Oberkiefers. wie gesagt kann muss aber nicht sein.

MfG

...zur Antwort

Hallo Herzdame92 !

Sicher irgendwas im Unterbewusstsein, das passiert schon ab und zu mal, ist ja auch nicht schlimm !! Der Mensch ist schon ein kompliziertes Wesen und noch nicht ist alles erforscht. MfG

...zur Antwort
Bauchschmerzen / Krämpfe Stuhlprobleme

Guten Morgen :) ich habe seit langer Zeit mal mehr mal weniger richtig krampfartige Schmerzen im Bauchbereich. Zum einem schmerzt es ganz doll unten über dem Scharmbein ,und zum anderem so ziemlich über dem bauchnabel.Teileweise würde ich sagen sogar bis in die Leisten. Beim Stuhlgang (der leider sehr wenig und uregelmäßig ist ) habe ich massive Schmerzen -allerdings da dann dirket im Pobereich ziehend .

In gewissen Abständen , und je nach Sitz /Liege oder Stehposition habe ich das gefühl- mir mittig unter den Rippenbögen massiv etwas einzuklemmen. Ich muss dann erstmal sofort stillhalten,dann ganz langsam mich geraderichten . Es dauert eine Weile bis dann der Schmerz wieder restlos weg ist.

Mittlerweile hab ich meine Ernährung umgestellt- nehme seit 2 Wochen auch Rizinuskapseln. Die Schmerzen sind sowhol bei völlig dünnen ,als auch bei festem Stuhlgang. Unter der Rippe links hab ich dauer schmerzen.Es geht seit Wochen ,und mein Ärztin sagt immer nur -es scheint eine DepressivePhase zu sein. Klar ist,dass ich auch in der Lendenwirbelsäule und HWS einen Bandscheibenvorfall habe. Dies soll aber damit wohl nichts zu tun haben :( .

Die Schmerzen sind wirklich teilweise so,dass ich die Luft anhalte-weil ich denke wenn ich weiter atme reißt mich alles weg. Am liebsten würde ich mich in eine Schmerzklinik einweisen lassen,um mal eine komplett Ursachen Forschung machen zu lassen,jedoch sträubst sich hier meine Ärztin-weil ich ja ein Depressiver Mensch bin,und eben die Psyche sehr viel anrichten kann. Hat der eine oder andere hier einen Tip für mich,wie ich weiter vorgehen kann ? Mein Bauch schwillt sehr oft ganz doll an,ich sehe dann aus wie mitten in einer Schwangerschaft.

Ich habe bereits eine Magenspieglung gehabt-habe dann omep Tabletten bekommen.

Ich habe im Anhang mal Bilder vom Bauch -sie sehen nich toll aus,aber ich habe extra mal kleidung angezogen wo man es vielleicht deutlich sieht.

...zum Beitrag

Hallo coco2210 !

Zumindest hast du Gewissheit wenn der Internist eine Darm und Magenspiegelung macht das es nichts schlimmes. Die Durchblutung ist auch wichtig, was ja auch sein Fachgebiet ist. Nimmst du Medikamente ?

http://www.diebandscheibe.de hier findest du ein gutes Lexikon zur Wirbelsäule

MfG gute Besserung

...zur Antwort

hallo maritta !

Sich körperlich betätigen hilft auch "sich ausbauern" . Wenn meine Gedanken mich beschäftigen schlafe ich auch wesentlich schlechter. Aber das liegt halt an den Problemen die man halt hat !!! Später ins Bett gehen wäre auch ein Versuch wert !

MfG

...zur Antwort

Hallo Windgeschwind ! Warum fragst du nicht deinen HA, kleines großes Blutbild ?

MfG

...zur Antwort

Hallo morchen !

Es gibt im Kopfbereich die Trigeminusäste und auch bestimmte Druckpunkte dafür. Ob das bei dir einer ist ? Also ich habe da auch ein Problem zwischen HNO, Neurologie und Augenarzt.

http://www.dr-werner-wolf.de

Ein weites Feld !

MfG

...zur Antwort

Hallo neuhaus!

Stevia hat sich ja nicht durchgesetzt, oder ?

Wikipedia

Süßwirkung Getrocknete Stevia-Blätter Die Bestandteile, die für die Süße der Steviablätter verantwortlich sind, wurden erst 1931 wissenschaftlich erforscht. Dabei handelt es sich um – abhängig von der Sorte – neun bis zwölf verschiedene Glycoside[3], die alle Steviol oder sehr ähnliche Kaurane als Aglycon enthalten. Die Hauptsüßkraft geht dabei von Steviosid und Rebaudiosid A aus. Diese weisen gegenüber einer 0,4-prozentigen Saccharose-Lösung eine 300- bzw. 450-fache Süßkraft auf. Gegenüber einer vierprozentigen Saccharose-Lösung ist sie immer noch 150-fach so groß und gegenüber einer zehnprozentigen Saccharose-Lösung immer noch 100-fach. Andere süße Bestandteile sind Steviolbiosid, Rebaudiosid C, D, E und F sowie Dulcosid A. Das Steviosid hat bei der Sorte Creola mit 6 bis 18 Prozent den größten Anteil an den in Steviablättern gefundenen Wirkstoffen. Daraus ergibt sich für die Blätter eine Süßkraft, die ungefähr dreißigmal größer ist als die von Zucker. Es ist bekannt, dass Rebaudiosid A die besten sensorischen Eigenschaften aller vier Hauptglycoside aufweist (am süßesten, wenig bitter). Enzymatisch modifiziertes Steviosid (Glukosylsteviosid), das nahezu 100 % Rebaudioside enthält, hat keinen bitteren Bei- oder Nachgeschmack. Solche Extrakte sind weder in den USA noch in Europa verkehrsfähig. In einer Publikumsbefragung im Fernsehen wurde die Süße von Stevia im direkten Vergleich mit denselben Produkten, die mit Zucker gesüßt sind, unterschiedlich wahrgenommen. Bei einigen Lebensmitteln wurde die Süße von Zucker, bei anderen die von Stevia als angenehmer empfunden, die Wahrnehmung unterscheidet sich aber auch individuell je nach Geschmack der Testperson. Generell eignet sich Stevia dort nicht, wo der Zucker als Volumenmenge benötigt wird, wie es in vielen Kuchenrezepten der Fall ist. Gegebenenfalls müssen entsprechende Rezepte angepasst werden. Problematisch kann auch der Eigengeschmack der Auszugsmittel sein, mit deren Hilfe der Süßstoff aus den Blättern gelöst wird. Vertreter der Zuckerindustrie sind sich deshalb sicher, dass Stevia auch mit der erfolgten Zulassung als Lebensmittelzusatzstoff den Zucker nicht überall und nicht vollständig ersetzen könne. Die 2011 von der Europäischen Union als Süßungsmittel zugelassenen Steviaprodukte haben den Nachteil, einen lang anhaltenden bitteren Nachgeschmack zu erzeugen. Der bittere Beigeschmack der Steviolglycoside entsteht, indem die Glycoside neben dem Rezeptortyp, der für die Wahrnehmung von süßem Geschmack zuständig ist, zwei Bittergeschmacks-Rezeptortypen auf der menschlichen Zunge aktivieren. Forschungen gehen dahin, den Bittergeschmack von Stevia-Produkten schon früh zu minimieren. Beispielsweise könnten züchterische Maßnahmen oder auch die Aufreinigung bei der Gewinnung der Stevia-Produkte auf die besten Süßungskandidaten abzielen.

MfG

...zur Antwort

Hallo Samson76!

Denke es wird einem zu Psychiater überweisen, es sei den er hat eine Ader für das seelische und die Zeit dazu. Wenn ich an das Quartalsende denke wo er kein Geld mehr für Medikamente hat. Zudem muss es wohl erstmal richtig festgestellt werden !

MfG

...zur Antwort

Hallo DrSteel!

Morbus Bechterew ist es wenn es mit mehreren geschwollen Gelenken einhergeht. Das schlisse ich schon mal aus. Bin auch kein Freund der Arztberichte kommentiert, weil es sehr unterschiedlich. Manchen geht es mit schlechten Befunden relativ gut und es gibt auch das Gegenteil ! Prolaps =Bandscheibenvorfall; Man spricht von einem Bandscheibenvorfall, wenn der Gallertkern der Bandscheibe den äußeren Faserring durchbrochen hat und die Gallertmasse austritt. Wenn man es ohne OP hin bekommt ist es besser zudem hat man die OP dann immer noch als zusätzliche Alternative.

Aber manchmal muss auch operiert werden um grösseren Schaden abzuwenden ! http://www.diebandscheibe.de

MfG gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Achtsam!

Aus eigener Erfahrung die roten Beete machen roten Urin !

MfG

...zur Antwort

Hallo hannelore56 !

Habe versucht mich mal schlau zu machen, es kann auch noch andere Ursachen haben! Mich bedrückt dieses Probleme schon 10 Jahre, bei der Magen- und Darmspiegelung, vor 3 Monaten hatten sie 2 Polypen entfernt. Rauchst du und was ? Ansprechpartner ist wohl der Internist, na ja es gibt schönere Untersuchungen aber hinter lacht man drüber. Es könnten auch meine Medikamente sein Diclofenac ist ein raues Zeug und das über Jahre !!!

MfG

...zur Antwort

Hallo Huihuihui !

Hauptindikation von Johanniskraut sind leichte bis mittelschwere Depressionen, ggf nervöse Unruhe und Angstzustände. Mann muss man bei der Johanniskraut-Einnahme einiges beachten. Wie bei allen und jeden Stoffen kann es hier auch zu Überempfindlichkeitsreaktionen kommen. Desweiteren sollte Johanniskraut nicht von Damen eingenommen werden, die hormonell (Pille etc) verhüten. Bei J.-Einnahme und gleichzeiter medikamentöser Behandlung ist es so, dass viele Wirkstoffe wesentlich schneller ins Blut abgegeben und schneller abgebaut werden. Das könnte im schlimmsten Fall zu Vergiftungserscheinungen bzw völliger Wirkungslosigkeit des anderen Medikaments führen. Auf jeden Fall mit Apotheker (oder Arzt) abklären, wenn man zusätziche Medikamente einnimmt.

MfG

...zur Antwort

Hallo sense!

Vielleicht hilft dir das weiter, habe aber keine eigene Erfahrung.

Beschreibung: Fördert das Einschlafen und sorgt ernährungsphysiologisch für einen entspannten und gesunden Schlaf.

Tryptophan ist eine proteinogene α-Aminosäure mit einem aromatischen Indol-Ringsystem. Gemeinsam mit Phenylalanin, Tyrosin und Histidin zählt Tryptophan daher zu den aromatischen Aminosäuren. Der menschliche Organismus kann diese essentielle Aminosäure selbst nicht herzustellen und ist somit auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen.

Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels: Serotonin wird appetithemmende Wirkung zugesprochen. Die Rohstoffe werden im Labor auf Reinheit, Qualität und Wirkstoffgehalt geprüft. Hilft Ihrem Körper zu erhöhter Umsetzung und Produktion des „Glückshormons“ Serotonin. Hat gewichtsreduzierende Wirkung. Ein ernährungsphysiologischer Beitrag für gute Laune. L-Tryptophan ist die Vorstufe des Serotonins, des Melatonins und des Niacins und besitzt somit eine lebenswichtige Bedeutung für den menschlichen Körper.

MfG

...zur Antwort