Das Hodgkin-Lymphom tritt vergleichsweise häufig bei jungen Menschen auf (unter 30), während das Non-Hodgkin-Lymphon eher im höheren Lebensalter auftreten. Von beiden Krankheiten sind Männer häufiger betroffen als Frauen.
Der stärkste negative Effekt von Immunsuppressiva ist, dass man verstärt anfällig für Infektionen ist. Mit den Medikamenten wird ja die gesamte Immunabwehr unterdrückt. Oft werden auch Stoffwechsel und Blutdruck beeinflusst, ebenso wie der Magen-Darm Trakt. Wichtig ist zudem noch zu wissen, dass man ein erhöhtes Risiko hat, Tumorerkrankungen zu bekommen (Kontrolluntersuchungen müssen verschärft werden!)
Ich denke die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft wird die am besten weiterhelfen. Sie informieren und leiten auf weitere Internetseiten weiter: www.dmsg.de
Ich kann dir nur die Vollnarkose empfehlen. Ich fände es schrecklich mitzubekommen, wie sie meine Zähne "raushebeln und hämmern". Da habe ich lieber seelenruhig geschlafen. Gerade wenn du alle 4 rausbekommen sollst. Und denk dran: viel viel kühlen!
Das ist sehr schlecht für deine Hüfte und wirkt sich dann auch auf die Wirbelsäule und deine Haltung aus. Du solltest mal zum Orthopäden und dich beraten lassen. Wahrscheinlich lässt es sich mit Einlagen korrigieren oder mit erhöhten Schuhen. Du solltest dich auch mal über eine Beinverlängerung informieren und überlegen ob der Eingriff für dich in Frage kommt.
Die Praxis sollte zertifieziert sein und es sollte nachgewiesen sein, dass die Ärzte regelmäßig Fortbildungen besuchen. Das Mammographie Gerät selbst sollte möglichst neu sein und wenig Strahlenbelastung aufweisen. Dass das Ergebnis manchma etwas länger dauert liegt oft daran, dass die Bilder mit weiteren Ärzten besprochen werden, um auf Nummer sicher zu gehen. Im sog. Screening Verfahren läuft alles sehr standardisiert ab. Erkundige dich mal.
Die Krankenkasse zahlt eine Osteoporosemessung nur wenn ein Verdacht auf eine Fraktur besteht. Dies muss ausdrücklich auf der Überweisung stehen. Wenn dies nicht der Fall ist muss der Patient selbst für die Kosten (knapp 50 Euro) aufkommen.
Ich habe eine Zusatzversicherung bei der Barmenia. Die beinhaltet mehrere "Zusätze" wie Krankenhaus, Zähne, aber auch Heilpraktiker. Damit bin ich sehr zufrieden. Vielleicht haben die ja auch einen Tarif, der nur den Heilpraktiker versichert.
Am besten klappt es mit einer Zeckenkarte aus der apotheke. Die sieht aus wie eine Kreditkarte mit einer kleinen Wölbung mit der du die Zecke herausziehst. Tut nicht weh und geht ganz schnell. Wenn du diese aber nicht zur Hand hast tut es auch eine Pinzette. Sie sollte ganz fein sein und du musst direkt an der Haut ansetzen und dann die Zecke rausziehen/ hebel.