Das ist doch kein Nachteil, wenn Du das mit Deinem Alltag vereinbaren kannst. Nur zu lange sollte der Schlaf nicht sein, sonst ist man ganz gerädert. In Japan wird sogar in Firmen während der Mittagspause ein "Power Napping" eingelegt, das erhöht die Leistungsfähigkeit danach wieder erheblich.
Mir hat es beim Lernen immer sehr gut geholfen, wenn ich die Vokabeln nicht nur gelesen, sondern zusätzlich geschrieben und laut vor mich hin gesagt habe, denn so habe ich mehrere Sinne aktiv angesprochen und konnte sie mir viel besser und länger merken.
Du meinst sicherlich 2000gr nicht 200, das wäre zu wenig... Wenn der Arzt gesagt hat, dass die Maße passen, also auch bezüglich Deiner Diabetes würde ich mir nicht so viele Sorgen machen. Ob es geholt werden muss, wird man erst sehen. Mir hatte man das auch angekündigt und dann kam es spontan und problemlos von selber.
Ich würde auch eine Allergie vermuten. Außerdem solltest Du die Hände immer gut eincremen, aber ohne Duftstoffe, denn die verschlimmern so was nur noch. Lass Dich in der Apotheke dazu beraten, den die Haut muss erst mal wieder genügend Feuchtigkeit bekommen damit sie heilen kann.
Ich würde mich in so einem Fall mit anderen werdenden Müttern austauschen, das hilft, denn jede Mutter hat das erlebt und kennt das Gefühl, auch der Unsicherheit was auf einem zukommt. Aber man wächst da rein und dann ist es ganz normal.
Das Kondom muss richtig aufgezogen werden, sodass vorne noch Platz ist in dem kleinen Reservoir, wen Du es zu eng aufziehst hat die Samenflüssigkeit keinen Platz mehr und es kann platzen. Natürlich kann das auch so passieren aber weniger schnell. Deine Freundin sollte vorsichtshalber zum Frauenarzt gehen, denn mit minimaler Wahrscheinlichkeit könnte was passiert sein.
Man kann das Ohrenschmalz beim duschen oder baden schön feucht machen und dann mit einem Handtuchzipfel äußerlich abwischen, ein Wattestäbchen geht auch, wenn man nur den äußeren sichtbaren Bereich vorsichtig abtupft, dabei nicht nach innen fahren.
Meine Großeltern hatten einen von Lifta, der war sehr robust, da haben wir als Kinder, verbotener Weise, immer damit gespielt.
Ganz verhindern kann man Zahnstein nicht, aber man sollte ihn regelmäßig gründlich entfernen lassen, denn sonst kann sich das Zahnfleisch zurückschieben und es kommt zu Prodontose. Wie viel Zahnstein man hat liegt an der Menge und Zusammensetzung des Speichels, das ist individuell ganz verschieden und hat nicht so viel mit dem Putzen zu tun, wie mir mein Zahnarzt erklärt hat.
Bei erst zwei Zähnchen würde ich diese Noppen Fingerlinge verwenden, das genügt erst mal. Später kannst Du von einer Zahnbürste mit weichen Noppen auf eine richtige kleine Zahnbürste mit weichen Borsten umsteigen.