Hallo Haeschen,

die Normwerte des schildrüsenstimulierenden Hormons TSH werden zwar immernoch von den Labors mit bis zu 4,0 angegeben, laut einer Empfehlung der „National Academy of Clinical Biochemistry“ sollte die Obergrenze aber schon vor Jahren auf 2,5 abgesenkt werden.

Da Schilddrüsenprobleme durchaus auch mit einem Wert innerhalb der Norm bestehen können, ist es ratsam weitere Werte zu bestimmen. Dazu gehören die Schilddrüsenhormone FT3 und FT4, und eine Suche nach Schilddrüsenantikörpern TPO-AK, TRAK und TG-AK, um eine Erkrankung der Schilddrüse definitiv auszuschließen.

...zur Antwort

Am besten fängt man mit 5 Minuten an. Wenn du untrainiert bist, ist das selbst schon fast zu lange, du wirst es merken. ;-) Am ersten Tag kann das Ganze dann bis zu 3 x mal wiederholt werden. Es ist ja eine Art Ausdauertraining und Herz/Kreislauf muss sich erst einmal daran gewöhnen..

Dann steigert man innerhalb der nächsten Tage auf 10, 15 und 20 Minuten.

Gute Trampolinübungen für Anfänger findet man im Internet.

Falls Rückenprobleme bestehen, sollte nicht gleich wild drauf los gehüpft werden, sondern das Bewegungstraining auf dem Trampolin dann eher ein leichtes "Wippen" sein, ohne dass die Füße abheben.

...zur Antwort

Hallo salo63,

du schreibst "der übliche Bandscheibenvorfall ist nicht die Ursache".., heißt dass das du keinen BSV hattest, bzw. auch keine OP?

Irreparabel hört sich so endgültig an und ich möchte dir ein wenig Mut und Hoffnung machen. Als Heilmethode würde ich dir die Klassische Homöopathie oder Akupunktur empfehlen. Außerdem Vitamin D Status im Blut überprüfen lassen, ggf. auch B Vitamine (speziell B6 und B12).

Herzliche Grüße,

abbel

...zur Antwort

Wie groß ist denn die betroffene Hautstelle und wo befindet sie sich? Die Frage ist, wie du dich sonst so fühlst? Bist du mit deiner Arbeit zufrieden, macht sie dir Spaß und stört es dich dort nicht, dass du grad einen kleinen Hautdefekt hast, dann wäre es ja Blödsinn nicht zur Arbeit zu gehen.

Hast du dort Stress, so ist es natürlich nicht förderlich für die Genesung. Ich hatte selber mal einen großen (kreisrunden) Hautpilz am Bauch gehabt. Meine Ursachen waren neben Lichtmangel eben auch eine Arbeitsstelle, die für meine persönliche Entwicklung so überhaupt nicht dienlich war. Also gönne dir am besten Ruhe und beschäftige dich mal ganz mit dir selbst. Geh raus, mach mal was ganz anderes. Trinke viel Wasser und lasse wenn irgendwie möglich Sonne auf deine Haut. (geht auch am offenen Fenster). Und nun eine gute Zeit und baldige Genesung für dich. 

...zur Antwort

Also zwei Urologen haben dich aufgrund deiner Schmerzen durchgecheckt und nichts gefunden. Das würde bedeuten, die Ärzte haben entweder etwas übersehen oder die Ursachen liegen tiefer, in der Psyche, begründet. Hast du dich selbst mal gefragt, was denn vor einem Jahr in deinem Leben war? Hast du dir vielleicht um etwas Sorgen gemacht oder irgendeinen Kummer/Schock erlitten? Solche emotionalen Erlebnisse können durchaus zu Schmerzen auf körperlicher Ebene führen. Nun ist es so, dass du nach jedem Geschlechtsverkehr tagelang Schmerzen zu haben scheinst, da kann einem die Lust auf Sex tatsächlich vergehen.. Ich rate dir einen Arzt oder Heilpraktiker der klassisch homöopathisch behandelt, aufzusuchen. Dieser wird ein für dich individuelles Arzneimittel verschreiben, dass dir helfen kann wieder zu einer erfüllten (und schmerz- sowie angstbefreiten) Sexualität zurück zu finden.

...zur Antwort

Wenn das nie gestört hat und du keinerlei Beschwerden hast, wieso solltest du dich dann operieren lassen?

...zur Antwort
Mutter hatte Herzinfarkt.. Emotionen?

Hallo und ein gesundes und frohes neues Jahr an alle, erstmal.

Jetzt zu meiner Frage; Meine Mutter 70, ist vor knapp 3 Wochen wegen schmerzen am Bein ins Krankenhaus gegangen. Die Ärtzte müssten das linke Bein operieren, weil Sie ein Hämatom im Bein hatte. Alles ist gut verlaufen, aber als alles wieder in Ordnung schien, bekam meine Mutter einen starken Herzinfarkt (Verkalkung der Herzkranzgefäße), wahrscheinlich verebt, da meine Oma auch am 3. Herzinfarkt gestorben ist, oder durch zu wenig trinken. Als der Artzt zu mir meinte, dass das der schwerste Herzinfarkt war, den Sie dieses Jahr im Krankenhaus hatten, war ich geschockt. Ihr wurden 2 Stents eingesetzt, und Gott sei dank, lief die Operation ohne komplikationen. Ihr Blutdruck alles in Ordnung. Jetzt ist Sie seit knapp 4 Wochen schon im Krankenhaus plus noch die Reha. Das Herz scheint in ordnung zu sein, nur das Bein schmerzt ab und zu mal, aber das ist alles normal und gehört zum Heilungsprozess, meinte der Artzt. Sie kann Ihr Bein wieder etwas bewegen und muss noch still liegen. Und gestern habe ich wieder ein schock erlebt und wäre fast umgekippt. Als Die Pyhsiotherapeutin meine Mutter ins Rollstuhl gesetzt hatte, damit Sie wieder etwas aufrecht sitzen kann, wurde Ihr schwindlig und Sie ist in Ohnmacht gefallen oder bewusstlos geworden. Die Augen waren offen, keine Reaktion nichts, aber Sie hatte noch geatmet. Ich dachte, Sie ist vor meinen Augen gestorben. Ich kann nicht mehr. Sie weint jeden Tag. Ist das normal, dass Sie jeden Morgen, fast jeden Morgen weint, wenn ich zu Ihr hingehe oder anrufe?

...zum Beitrag

In (Extrem) Situationen, denen wir manchmal ausgesetzt sind, sei es durch Krankheit oder Verlust geliebter Personen oder durch andere Ereignisse, die uns schwer zu schaffen machen, ist es ganz normal, traurig zu sein. Deine Mutter weint, weil sie sieht, wie viel Sorgen du dir um sie machst und weil sie dem gegenüber im Moment hilflos ist. Sei für sie da, wo du kannst, nimm sie in den Arm, mach ihr Mut, verhilf ihr zu neuen Perspektiven im Leben, aber das tust du ja schon. Alle Gefühle dürfen sein und haben ihren Platz. Alles Liebe für euch und viel Gesundheit für deine Mutter!

...zur Antwort

Bei einer ausgewogenen Ernährung und evtl. gleichzeitiger Einnahme von jodreichen Nahrungsmitteln wie z.B. Meersalz und Algen ist ein Jodmangel eher sehr unwahrscheinlich, da Jod heute bereits auch im Leitungs- und Mineralwasser vorkommt. Jod ist auch in Fleisch enthalten, da in der Viehzucht Jodsalz-Lecksteine eingesetzt werden. In sämtlichen Back- und Wurstwaren ist Jodsalz versteckt. Ist der Körper sehr an hohe Jodgaben gewöhnt und stellt man diese Ernährung komplett um, kann es im ersten Moment evtl. zu Unterfunktionssymptomen kommen. Bedenklicher finde ich allerdings die Allergieneigung, die mit steigendem Jodkonsum einher geht.

...zur Antwort

Pigmentstörungen, die vorallem junge frauen betreffen und welche durch ein hormonungleichgewicht auftreten, nennt man melasma. Der hautarzt wird dir salben verschreiben und ggf. Dazu raten, die pille vorerst abzusetzen. Zitrone und kartoffel sind gute hausmittel zur hautaufhellung, empfehlen würde ich dir jedoch, die stellen mit 3% iger wasserstoffperoxid lösung, abends mit einem wattepad zu behandeln. Viel erfolg. 

...zur Antwort
Eingriff durchführen trotz bescheidene Erfolgsaussichten?

Ich habe derzeit innerlich einen Konflikt, und zwar geht es um einen erneuten Herzkathetereingriff der bald stattfinden soll. Der letzte Eingriff erfolgte anfang des Jahres, da wurde in einer Herzklinik eine erneute Elektrophysiologische Untersuchung sowie eine Pulmonalvenenisolation durchgeführt. Insgesamt hatte ich aber schon viele Herzkathetereingriffe.

Bei der Auswertung meines implantierten Event Recorder wurden wieder auffällige Aufzeichnungen entdeckt. Es handelten sich dabei um atriale Tachykardien (aber kein Vorhofflimmern). Die Klinik setzte daraufhin eine erneute EPU / PVI an.

Ich war dbzgl. noch bei meinem Niedergelassenen Kardiologe um seine Meinung zu erfragen. Er sowie der Oberarzt aus einem anderen Krankenhaus der sonst immer mein Event Recorder ausliest sind der Meinung dass mein Herz mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr sehr kleine Schäden haben muss welche für meine Probleme verantwortlich sind. Weitergehend meinen sie dass diese via Herzkatheter / Ultraschall aber gar nicht bzw. sehr sehr sehr schwer lokalisierbar wären trotz des heutigen Stand der Medizin und der Gerätschaften.

Mein niedergelassener Kardiologe sprach sich auch für einen weiteren Eingriff aus.

Ich bin allerdings sehr Zwiegespalten, es gab bei 2 Herzkathetereingriffe ernste (zum Teil sehr ernste) Komplikationen und da es zwar Routineeingriffe sind, aber dennoch Risiken birgen sagt mir mein Inneres irgendwie "Tu es nicht nochmal". Zumal die bisherigen Eingriffe bis auf das letzte mal (allerdings nur wenige Monate) keine positive Veränderungen gebracht haben.

Allerdings steht auf der anderen Seite dass mein Puls trotz Betablocker Momentan bei 100~/Min ist und ohne Betablocker bei 130~/min. Sport nur bedingt möglich ist und mir häufig Schwindelig ist.

Folgendes wurde bereits Dokumentiert: - Extremes Hochsymptomatisches paroxysmales Vorhofflimmern. - Episodenhaftes Vorhofflattern - Atriale Tachykardien - Tachyarrhitmyia Absoluta - Supraventrikuläre Tachykardien - Schmalkomplex Tachykardien - Ausgeprägte Sinustachykardien

Ich weiß einfach nicht ob ich das Risiko erneut eingehen soll oder einfach weiter mit den Problemen lebe und hoffe dass nichts schlimmes passiert. Wobei ich noch relativ Jung bin (Unter 30) und nicht weiß wie mein Körper die nächsten Jahrzehnte auf die Dauerhafte Einnahme von Betablockern reagiert.

Ich schätze die Meinung meiner Ärzte sehr und hab bisher immer bedenkenlos "machen lassen". Aber seit den Komplikationen beim letzten mal (wofür die Ärzte nichts können) und dem Aufenthalt auf der Intensiv Station bin ich Nachdenklich geworden.

Habt ihr Rat für mich?

...zum Beitrag

Die Frage ist doch, was die Ärzte dir für eine Lösung anbieten können. Ein Verdacht auf "viele kleine Schäden am Herzen" impliziert dann welchen Behandlungsansatz? Da würde ich zunächst einmal genauer nachfragen..

Bei Vorhofflimmern gibt es beispielsweise die Möglichkeit einer Katheter-Ablation, bei der Gewebe abgetragen wird, das falsche elektrische Impulse sendet. Das wäre also eine Möglichkeit, wenn es bei dir denn in Richtung VHF geht. Wichtiger wäre für mich persönlich die Ursachen dafür heraus zu finden. Ich würde mich vor so einem (weiteren) Eingriff auf jeden Fall naturheilkundlich untersuchen und ggf. behandeln lassen. Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Leider weiß ich nicht, wie deine Wunde am Fußzeh aussieht. Dass sie immer noch blutet, ist bedenklich, da hast du recht. Wenn du gar nicht raus gehen kannst, ist es natürlich schwierig. Da wir zum Leben Luft und vor allem Licht brauchen. Noch vor 100 Jahren war es weit verbreitet, bei Krankheiten eine Lichttherapie anzuwenden, zb. bei TBC.. Für Wunden benutze ich immer Calendula-Urtinktur. 10 Tropfen auf ein kleines Glas Wasser und die Wunde damit öfters abtupfen. Man kann auch mit Heilerde arbeiten.. Bespreche das am besten mit dem behandelnden Arzt. Obwohl dieser dir wahrscheinlich wieder zur Jodsalbe raten wird. Um die Wundheilung auch von innen anzukurbeln solltest du besonders auf eine ausgewogene (Heil) Kost achten. Der Körper braucht um neue Zellen zu bilden Aminosäuren. Diese findest du beispielsweise in hohem Anteil in Dinkelvollkornmehl, Weizenkeimen und Linsen. Außerdem solltest du auch auf frisches Obst und Gemüse nicht verzichten. ;-) Gute Besserung!

...zur Antwort

Wenn du ganz genau wissen möchtest was das ist, dann bleibt dir der Gang zum Proktologen nicht erspart. Afterjucken ist meistens ein Zeichen dafür, dass der Darm mit etwas überlastet ist.. Da man eine kleine Hämorrhoide ebenfalls auf deinem Foto sehen kann, gehe ich davon aus, dass deine Ernährung nicht ganz optimal ist. Eine Darmreinigung und Umstellung der Ernährung auf Ballaststoffreiche Kost ist anzuraten.

...zur Antwort

Der Wert kann z.B. durch ein intensives Krafttraining erhöht sein, da das Enzym in allen Muskelzellen vorkommt.

...zur Antwort
Schilddrüse und Globusgefühl?

Hallo liebe Leute,

Nach unzähligen Arztbesuchen bei verschiedenen Ärzten, möchte ich mich hier einmal melden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee zwecks Therapie und Gründe dafür. Ich bin momentan in der Ausbildung zum Altenpfleger und mache nächstes Jahr mein Examen. Davor habe ich die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger durchgezogen aber eine Prüfung nicht bestanden sodass ich eine Prüfung zum Krankenpflegehelfer absolviert habe. Das heißt, ich bin seit 2010 nun in der Medizin tätig und kenne mich also ganz gut mit dem menschlichen Körper aus. Seit etwa Mitte Oktober 2016, klagt mich ein Engegefühl unterhalb des Kehlkopfes, welches zeitweise auch direkt am bzw. innerhalb des Kehlkopfes befindet. Ich habe einen sehr starken Würgereiz von "Haus aus", sodass ich andauernd Bonbons am lutschen bin. Beim Essen verschwinden diese Symptome wieder jedoch kommen nach 1-5 min. Mein erster Verdacht war, dass es die Schilddrüse sei und diese solche Symptome hervorruft. Da ich Hypertonie ( Ruhephasen + - 140/90 mmHg) und Tachykardien ( In Ruhe 85/90- beim normalen Laufen 115/120 /min ) habe, Unruhe, zitternde Hände, kaum belastbar, kam ich nun auf diese Diagnose. Derzeit bin ich mit Metoprolol 47,5mg 1-0-0 eingestellt. Der Arzt hatte ein Blutbild mit Schilddrüsenwerten abgenommen welche o.B. waren. Sonografie der Schilddrüse o.B. Dieverse Untersuchungen wie EKG, Belastungs- EKG und LZ- RR wurden ebenso durchgeführt. Die Ärzte waren alle Ratlos und konnten keine pathologischen Ursachen feststellen. Im Dezember werde ich 26. Gewicht : 74 kg normale Gewichtsschwankungen, gutes Essverhalten Größe 1,78m Ich bin Raucher und trinke ab und zu 1 bis 2 Bier am Abend. Erkältung? - derzeit nicht, Fieber bekomme ich auch nur selten bis gar nicht. Ab und zu Gliederschmerzen ( Überlastung). Da ich viel Arbeite und derzeit durchaus Stress habe, kann es auch sein das dieses Problem auftritt?! Zu dem Problem: "Globusgefühl"- Verspannung? Hatte Physiotherapie an der HWS und Halsmuskeln- Keine Besserung.

Ich bin enttäuscht von den Medizinern die kaum Ahnung haben und einen nicht ernst nehmen. (Da stelle ich mir lieber eigene Diagnosen und behandel mich selber...)

Habt ihr Erfahrung damit? Was kann man dagegen tun? Würde mich sehr über konstruktive Vorschläge freuen.

...zum Beitrag

Seit wann nimmst du denn die Betablocker?

...zur Antwort

Durch bakterielle Infektionen, sei es im Ohr oder im Rachen, könnte sich eine Zahnwurzelentzündung im Bereich der Weisheitszähne entwickelt haben. Sollte eine Schwellung hinter dem Ohr hinzukommen oder du an starken Schmerzen leiden, dann schnell zum Arzt, das könnte eine Mastoiditis sein, eine Schädelknochenentzündung des Warzenfortsatzes des Schläfenbeins. Stärke dein Immunsystem und kuriere die Erkältung ordentlich aus. Wenn du ein Anhänger der alternativen Medizin bist, kannst du dir auch ein hausgemachtes Antibiotikum aus Knoblauch und Essig ansetzen, das Rezept müsstest du allerdings googeln. Gute Besserung!

...zur Antwort

Versuche es mit einer Darmreinigung. Bei chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen ist ganz oft der Darm belastet. Hier kannst du mit Heilerde und Ballaststoffen (Leinsamen, Chiasamen) deinen Körper von innen reinigen. Sollten die Beschwerden weiterhin bestehen, empfehle ich den Gang zu einem klassisch homöopathisch tätigen Arzt oder HP.

...zur Antwort

Du könntest Stress haben und dir deshalb die Lippe abkauen. Betreibst du das exzessiv, ja dann könnte es auch zu einer Tic-Störung ausarten. Die Haut unter der Unterlippe wird durch das Kauen mechanisch in Anspruch genommen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dass die Schwellung vermutlich deshalb besteht. Sollte die Schwellung nicht aufgrund des "abkauens" bestehen, könnten Störungen im Stoffwechselsystem die Ursache für die Hautirritation sein. In der Pathophysiognomik (Krankheitsanzeichen im Gesicht) entspricht der Bereich unter der Lippe Leber, Gallenblase, Gallenblasengang, Bauchspeicheldrüse und Milz. Je nachdem wo genau sich nun der veränderte Bereich genau befindet, kann eine Belastung des zugehörigen Organs vorliegen.

...zur Antwort

Ob das gefährlich ist, kann dir hoffentlich dein Arzt beantworten. Die Qualität der Bilder ist deutlich schlecht. Das was man erkennt, schaut nicht besonders gut aus.

...zur Antwort

Die geschilderten Symptome könnten auf ein Problem der Bauchspeicheldrüse hinweisen. Das Pankreas stellt Enzyme zur Aufspaltung der Nahrung her. Kann es dieser Aufgabe nur ungenügend nachkommen, kommt es u.a. zu Gewichtsverlust, Übelkeit und Fettstühlen. Falls noch nicht geschehen, wäre eine Stuhluntersuchung anzuraten, um die Pankreas Enzyme darin bestimmen zu lassen. Erniedrigte Blutwerte der fettlöslichen Vitamine (A,D,E,K), sowie  von Kalzium, Kalium, Eisen, Vitamin B12 können einen Hinweis für eine mögliche Erkrankung geben. Wurden diese Stoffe im Zuge der beiden Blutuntersuchungen mit angeschaut?

...zur Antwort

Das scheint eine Überreaktion des Immunsystems zu sein. Viele Menschen haben das, es ist nicht weiter tragisch.

...zur Antwort