Seide wäre optimal, weil sie klimaausgleichend wirkt. Das heißt sie kühlt oder wärmt je nach Bedarf. Auch für die Bettwäsche gilt dies. Vor allem Wärme und schwitzen ist unangenehm bei Neurodermitis. Darum auch auf die Temperatur im Schlafzimmer achten.

Baumwolle hat noch einen weiteren Nachteil: sie saugt sich mit Schweiß voll und trocknet schlecht. Darum besser die Seide bei Neurodermitis.

Im Übrigen: man kann auch Schlafsackinlays kaufen, die man in einen normalen Schlafsack legen kann, die haben eine ähnliche Wirkung. Eine Freundin von mir hat solch ein Teil auch für ihr Bett, weil sie auch Neurodermitis hat.

...zur Antwort

Tinnitus hat etwas mit der Belastung zu tun. Nur wer Stressfaktoren dauerhaft abschafft und sich daran gewöhnt, sich wieder mehr Ruhe zu gönnen, hat eine Chance den Tinnitus zu besiegen. Ich glaube nicht, dass ein Buch alleine da hilft, entscheidend ist eine ganzheitliche Therapie. Es gibt übrigens viele Selbsthilfegruppen, ich würde eher den Buchempfehlungen dort folgen.

...zur Antwort

Viele Mädels stellen sich einen Wecker, damit sie die Pille nicht vergessen. Einfach als wiederkehrende Erinnerung in das Handy einspeichern.

...zur Antwort

Es wäre schön, wenn du das Problem etwas genauer geschildert hättest.

Eine Möglichkeit ist ein Hämatom, vielleicht hast du dich mal gestoßen und weißt nichts mehr davon.

Auch der Hormonhaushalt spielt eine Rolle, in bestimmten Zeiten des Zyklus ist die Brust berührungs- und schmerzempfindlicher.

Eine weiter Ursache (was aber nicht zu hoffen ist) könnte ein Knoten sein. Kannst du etwas knubbeliges ertasten?

Wenn es gar nicht besser wird oder du einen Knoten ertasten kannst, solltest du das von deinem Arzt untersuchen lassen.

Brustkrebs gibt es im Übrigen sowohl bei der Frau als auch beim Mann.

...zur Antwort

Ein heißes Fußbad: das wärmt den ganzen Körper durch. Du kannst dir noch ein Körnerkissen oder eine Wärmflasche mit ins Bett nehmen. Das ist auch angenehm und wärmt.

Wenn dir Tee nichts bringt: Brühe ist super! Ganz normale Fertigbrühe ist außerdem schnell trinkfertig.

...zur Antwort

Wahrscheinlich kämpft dein Körper noch ein bisschen. Das ist ein ziemlich starker Eingriff in das Immunsystem, dass sehr stark kämpfen muss. Solange das Fieber nicht steigt, brauchst du dir keine Gedanken machen. Die Halsschmerzen können noch "Nachwirkungen" vom Eingriff sein, weil man dabei den Mund so lange offen lassen muss. Nimm die Mittel weiter so ein und schon dich. Viel trinken ist wichtig, das reguliert die Temperatur. Gute Besserung!

...zur Antwort

Fieß! Das tut schon vom hinsehen weh!!!

Da der Nagel nicht blau ist, besteht wohl auch keine Gefahr, dass er abfällt. Du solltest den Zeh hoch legen und kühlen. Selbst bei einem gebrochenen Zeh kann man nicht viel machen, der muss wieder verheilen. Aber wahrscheinlich ist er nur derbe verstaucht, weil du ihn noch bewegen kannst. Die offene Stelle solltest du mit einem Pflaster versorgen, damit kein Dreck in die Wunde gelangt. Der Riss sieht nicht aus, als wenn er genäht werden muss. Ab jetzt brauchst du also Geduld und solltest den Zeh nicht zu sehr belasten. Gute Besserung!

Und für das nächste Mal: Den Ball, nicht den Boden treffen! ;)

...zur Antwort

Die Komplikationen, die bei einem vorhandenen Diabetis und beim Auftreten einer Grippe entstehen können, sind gefährlich. Eine normale Grippe wäre nicht das Problem, aber durch den Diabetis besteht ein erhöhtes Risiko für schwere Lungenentzündungen durch Grippe-Viren und Pneumokokken-Bakterien. Darum solltest du dich impfen lassen.

Hier kannst du mehr dazu lesen:

http://www.diabetes-news.de/news/nachrichten-2008/grippe.htm

...zur Antwort

Hier kannst du deinen Biorhythmus berechnen:

http://www.biorhythmus-online.de/biorhythmus_berechnen.php

aber ich halte das eher für Esotherik.

Ich finde es wichtiger auf seine eigene innere Uhr zu achten, als ausreichend zu schlafen und regelmäßig Pausen zu machen. Entsprechend vorm Schlafengehen nichts schweres zu essen und Arbeiten, bei denen die volle Konzentration gefordert ist, in den eigenen Konzentrationsphasen zu machen.

Für gewöhnlich hat der Mensch morgens um 9:00 Uhr ein richtiges Hoch. Mittags und nachmittags fällt die Leistungsfähigkeit extrem ab und abends hat man dann noch mal einen Anstieg (etwa 20:00 Uhr). Je nachdem, ob man eher Frühaufsteher oder Nachteule ist, variieren diese Zeiten. Das muss man selbst ausprobieren. Aber mit "Mondphasen" und so habe ich mich noch nicht näher befasst...

...zur Antwort

Traubenzucker gibt dir sehr schnell Energie, leider ist die auch schnell wieder verpufft. Ich würde an deiner Stelle zwischendurch Milch trinken und eine Banane essen. Die gibt dir schnell Energie, die länger anhält. Entscheident ist, dass dein Körper den Zucker bekommt. Ob Nüsse so richtig geeignet sind, weiß ich nicht. Die sind mehr für die "Hirnenergie" verantwortlich. Du solltest auf jeden Fall beachten, dass du schon ein paar Stunden vor dem Training gut isst und vor allem trinkst. Der Flüssigkeitsverlust beim Sport ist relativ hoch. Wenn dir Flüssigkeit fehlt, merkst du das als erstes als Leistungstief.

...zur Antwort