Seide wäre optimal, weil sie klimaausgleichend wirkt. Das heißt sie kühlt oder wärmt je nach Bedarf. Auch für die Bettwäsche gilt dies. Vor allem Wärme und schwitzen ist unangenehm bei Neurodermitis. Darum auch auf die Temperatur im Schlafzimmer achten.
Baumwolle hat noch einen weiteren Nachteil: sie saugt sich mit Schweiß voll und trocknet schlecht. Darum besser die Seide bei Neurodermitis.
Im Übrigen: man kann auch Schlafsackinlays kaufen, die man in einen normalen Schlafsack legen kann, die haben eine ähnliche Wirkung. Eine Freundin von mir hat solch ein Teil auch für ihr Bett, weil sie auch Neurodermitis hat.