Du kannst das zwar in etwa mit dem BMI ausrechnen,aber sowas wie ein perfektes Gewicht kann man nicht an einer Durchschnittszahl festmachen:zwei Leute können gleich gross und gleich schwer sein,aber eine ganz unterschiedliche Figur haben.Es kommt halt auch auf den Körperbau an:wer viel Muskeln hat,sieht halt ganz anders aus,als jemand der kaum Muskeln hat,weil Muskeln halt auch mehr wiegen als Fettgewebe.Dann die Frage wie sich das Gewicht verteilt:ist die Figur eher apfel-oder eher Birnenförmig?"Äpfel können so dünn sein wie sie wollen und werden nie eine "Wespentaille" haben und bei "Birnen" wird das Fett immer eher am Hintern sein,die werden dann höchstens obenrum mager und knochig,wenn sie zu dünn sind.Ich habe z.B. sehr schmale Hüften aber vergleichsweise dicke Knie:Röhrenjeans "beutelt" an den Hüften und ich kann mich nicht setzen,weil sie an den Knie zu eng ist.Kann man aber nix machen.Bisschen ist die figur immer genetisch vorgegeben.Das ideale Gewicht ist das,womit du dich wohl fühlst.Wenn du dich jetzt wohlfühlst,bleib einfach so:die Hungerhaken die Haute Couture vorführen werden niemals Topmodels die auf dem Titel der Vogue sind!Die werden auf den Catwalks verbraucht und "weggeschmissen"

...zur Antwort

Nebenwirkung: Keine Lust auf Sex

Zu den noch als harmlos geltenden Begleiterscheinungen dieser Manipulation gehören Kopfschmerzen, Depressionen, Zwischenblutungen, Ausfluss, Pilzbefall, Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen oder durch den Appetit steigernden Effekt der Gestagene, Übelkeit, Spannung in den Brüsten, Ausbleiben der Regel und schließlich Verminderung bis Verschwinden der Libido (= Freude an Sex). Nebenwirkung: Hirnschlag und Herzinfarkt

Als nicht ganz so häufig auftretende, dafür aber umso schwerwiegendere Nebenwirkungen (bei deren Eintreten sofort ein Arzt aufgesucht werden sollte) gelten schwere Migräneanfälle, Thrombosen, Lungenarterienembolien, Gelbsucht und ein ganz plötzlich auftretender hoher Blutdruck. Auch permanent hoher Blutdruck kommt bei Pillenbenutzerinnen doppelt so häufig vor wie bei Frauen, welche die Pille nicht benutzen.

Was die Thrombosen betrifft, so treten sie bei Pillenbenutzerinnen in Form von Beinvenenthrombosen, Hirnschlägen, Herzinfarkten und Netzhautthrombosen auf. Letzteres äußert sich in plötzlich auftretenden Sehstörungen, was bei Pillenschluckerinnen im Vergleich zu pillenlos lebenden Frauen doppelt so häufig der Fall ist. Nebenwirkung: Krebs

Knoten in der Brust treten häufig bei Frauen auf, die über einen längeren Zeitraum die Pille nehmen. Wird die Pille abgesetzt, verschwinden die Knoten meistens so rasch, wie sie erschienen sind. Studien zufolge erhöht die Antibabypille sowohl das Risiko an Brustkrebs, als auch jenes an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken enorm. Letzteres war wohl lange Zeit umstritten, wird mittlerweile aber als erwiesen betrachtet.

Krebs

Gleichzeitig wird von den Herstellern der Pille damit geworben, dass sie das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, um die Hälfte verringere - allerdings erst bei langjähriger Einnahme (andere Nebenwirkungen inbegriffen) ...

Ganz pauschal und ohne Einschränkungen oder Zweifel stufte die "International Agency for Research an Cancer" (Internationales Krebsforschungszentrum) der Weltgesundheitsorganisation WHO) im Sommer 2005 Verhütungsmittel, die mehrere synthetische Hormone enthalten ( Östrogene und Progesteron), auf Grundlage der bisher veröffentlichten Forschungsergebnisse als schlichtweg krebserregend für den Menschen ein. Nebenwirkung: Leberschaden

Da die Pille mitsamt ihrer chemischen Wirkstoffe geschluckt wird, passiert sie - wie jedes andere Medikament auch - zu allererst die Leber, bevor sie an ihren eigentlichen Wirkungsort (Eierstöcke, Gebärmutter) gelangt. Die Leber erkennt sofort, dass diese künstlichen Substanzen in dieser Form, in dieser Menge und zu diesem Zeitpunkt nicht in den Körper gehören und versucht, sie zu vernichten.

Deshalb werden Hormonpräparate, die geschluckt werden (im Gegensatz zu Spritzen), grundsätzlich sehr viel höher dosiert. So kann die Leber, trotz ihrer intensiven Vernichtungsarbeit, niemals alle schädigenden Wirkstoffe eliminieren. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass immer eine ausreichende Menge davon im Körper verbleibt.

Die Leber wird also permanent an den Rand der Verzweiflung getrieben, weil sie der hereinbrechenden Flut synthetischer Hormone nicht gewachsen ist. Die Entwicklung von Tumoren - in der aufgrund der Pille und anderer chemischen Substanzen (und Umweltgiften, falscher Ernährung, Medikamenten, etc.) völlig überforderten Leber - dürfte kaum noch jemanden wundern.

Andere Symptome einer durch die Pille gequälten Leber können Gelbsucht und Gallenstau innerhalb des Lebergewebes sein. Die Wahrscheinlichkeit einer Gallenblasenoperation sei bei Pillenschluckerinnen deshalb auch doppelt so hoch, wird berichtet. Nebenwirkung: Anhaltende Müdigkeit

Die Ursache für das sog. Chronische Müdigkeits-Syndrom CMS - so heißt es - sei in einer Überbelastung der Leber und des Nervensystem durch Umweltgifte zu suchen. Für die Leber ist alles "Umweltgift", ganz gleich, ob es sich um die giftigen Rückstände irgendwelcher Verbrennungsmotoren, um Insektenvernichtungsmittel, um die für Menschen ungeeignete Babynahrung eines Kalbes (= Kuhmilch) oder um die synthetisch hergestellten Hormone in der Pille handelt. Akademie der Naturheilkunde

Und so kann niemand ausschließen, dass nicht auch die Pillenhormone zu jenen toxischen Substanzen gehören, die das CMS oder irgend ein anderes Krankheitsbild mit bislang unbekannter Ursache, als Spätfolge auslösen werden. Nebenwirkung: Diabetes

Die Pille steht desweiteren unter dringendem Verdacht, auch an der entstehung von Diabetes beteiligt zu sein. Unter ihrem Einfluss könne das Bauchspeicheldrüsen-Hormon Insulin den Anstieg des Blutzuckerspiegels nicht mehr einwandfrei kontrollieren. Dies kommt in etwa einer beginnenden Insulinresistenz - mit anderen Worten: Diabetes -gleich. Deshalb sollten Frauen, die bereits Diabetes haben oder dazu neigen, auf gar keinen Fall zur Pille greifen. Nebenwirkung: Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten

Quelle:http://www.zentrum-der-gesundheit.de/nebenwirkung-antibabypille-ia.html

...zur Antwort

sie wollen wahrscheinlich den krebs eingrenzen und so könnte ihr bekannter noch ein besseres leben füren

...zur Antwort

der körper geht in einen spar modus und so werden weniger kalorein verbrannt

...zur Antwort

achso was ich noch habe eine freundin von mir hat auch schmezen im knie und die kommen von einer wachstumsfuge

...zur Antwort

also ich habe auch seit mehreren monaten zum teil starke knie schmerzen und meinen mutter tickt genauso schreibe mir mal was du hast wenn du beim artzt warst

...zur Antwort

versuche vorallem mineral reiche nahrung zu dir zu nehmen und auch wenns es grotesk klingt mache ein bisschen sport dann geht de kreislauf hoch(Auch wenn ich weiß das du zunhemen willst)

...zur Antwort

Ich kann Diamand nur zu stimmen sonst probiert es vielleicht noch mal mit einer Bandage, das hat mir sehr viel geholfen

...zur Antwort

Ich würde bei längere anhaltene Schmerzen IMMER zum Artz gehen, da es auch etwas schlimmere sein könnte, wenn es nichts ist dann kannst du froh sein und der Artz gibt dir eine erleichterung

...zur Antwort

wenn es geht nehme dir mal ein bisschen urlaub oder mache einfach mal ein wochenende gar nichts und lege dich ruhig den gganzen tag ins bett und entspanne dich. Wenn es so bleibt dann gehe mal zum artz

...zur Antwort

ich spiele auch handball habe auch häufiger an allen möglichen körperteilen blaufelcke warte esrt mal ein bisschen und wenn es schlimmer wird oder es so bleibt dann gehe zum artz

...zur Antwort

hey, ich wünsche dir sehr viel kraft ich hatte auch neulich krücken bin sie jetzt aber zum glück wieder los

...zur Antwort

gehe mal zum osteopaten, ner bekannten von mit hat das sehr gut geholfen

...zur Antwort

so weit wie ich weiß kann man auch so Diabetes bekommen, auch durch genetik

...zur Antwort

Ich habe auch den Herpesvirus. Man kann ihn wie HIV nicht loswerden, aber das weißt du bestimmt schon, man aber durch stärkung des Immunsystem den ausbruch verhindern und wenn es dann doch mal nicht geklappt dann helfen Creme aus der Apptheke Bei der INfektion möglichst nicht an das Bläschen kommen sonst verbreiten sich die viren

...zur Antwort