Ich stimme meinen Vorednerinnen zu, das macht Kinder großen Spaß und sobald die Muskulatur so stark ist, dass es den Kopf selbst halten kann, spricht nichts dagegen.
Allerdings würde ich auch Salat kaufen, aber diesen besonders gründlich waschen und auch nie Gästen anbieten oder für mein Kind machen. Für mich ist es in Ordnung, aber mehr Verantwortung möchte ich dann in dem Fall nicht übernehmen.
Ganz wichtig: Kindersicherungen für die Steckdosen, die gibt es bei DM für wenig Geld, sorgen aber dafür, dass du nicht in ständiger Panik leben musst, dass dein Kleiner mal in Entdeckerlaune die Fingerchen reinsteckt. Irgendwann musst du dann auch anfangen für eine geschlossene Wohnungstür zu sorgen. Mir ist es einmal passiert, dass meine Tochter schon im Treppenhaus stand. Hb voll den Schock bekommen und schließe seit dem immer von Innen ab. Ist zwar blöd, aber bevor mir mein Kind die Treppen runterfällt oder in einem unbeobachteten Moment auf Wanderscft geht, ist es mir so lieber. Auf Messer musst du natürlich auch achten, aber da wirst du sicher schon dran gedacht haben. Wir haben es so gemacht, dass wir keine Kindersicherungen an den Schränken angebracht haben, aber in Kinderhöhe nur ungefährliche Sachen deponieren . Trotzdem lassen wir sie nicht jeder Zeit die Schränke ausräumen und versuchen ihr beizubringen, dass sie das nicht darf, außer natürlich in ihrem Zimmer und eine Schublade in der Küche (das amcht ihr so Spaß). Ich hoffe, dass sie dadurch dann auch nicht an die "gefährlichen" Schränke und Schubladen geht. Macht euch aber nicht zu viele Sorgen, Kinder sind halt Entdecker und man kann nicht gegen alles absichern, da wird man ja verrückt.
Ich habe das bei dem Kind einer Freundin gesehen und dannach möchte ich fast sagen, Finger weg davon. Die Kleine hatte dann gar keinen Anreiz mehr sich hinzustellen und z.B. am Tisch entlang zu laufen oder ähnliches. Sie hat erst später als andere Kinder das Laufen gelernt. Meine Theorie ist, dass Kinder, die ohne Lauflernhilfe das Laufen lernen, Stück für Stück Gleichgewicht und Muskeln trainierren, während die Kinder mit, einfach wie ein Sack in dem Teil hängen und weder Gelichgewicht und Muskeln stärken. Und wenn man mal mit gesundem Menschenverstand ran geht: Haben wir nicht alle früher oder später laufen gelernt?
Das klingt eher so als ob du nicht in ihn verliebt bist. Vielelicht ist er einfach nicht der Richtige für dich. Oder geht es dir mit anderen Menschen in deinem näheren Umfeld auch so? dann könnte es ein grundsätzliches Problem sein. ich würde jedenfalls spontan nicht an eine psychische Ursache (krankhafter natur) denken, sondern schlicht daran, dass bei euch die Luft raus ist, bzw. noch nie drin war.
Ich empfehle dir ein kleines Sonnenbad an einem windgeschüzten Ort. Pack dich war ein, nimm dir einen Kaffee mit und lass dich schön den ersten Sonnenstrahlen des Jahres bescheinen. Versuch das so oft wie möglich zu machen, das regt die Glückshormonproduktion an.
Frag mal deinen Frauenarzt, ob es eine Möglichkeit gibt, deinen Hormonspiegel vor deiner Periode zu messen. Vielleicht ist da etwas aus dem Lot geraten und du hast deshalb immer so Kopfschmerzen.
Ich benutze Weledaprodukte, die sind bio und frei von synthetischen Stoffen. Auch wenn ich eine Frau bin, kann die Duschgele und Deos auch Männern empfehlen, da sie nicht so süßlich-blumig riechen, sonden sehr schön nach Sanddorn oder Citrus- das passt auch gut zum gepflegten Mann :)
Also ich weiß, dass das Alpenveilchen giftig ist und zwar Blätter und Knolle. Wenn dein Kleiner ein "Pflanzenfresser" ist, würde ich kein Risiko eingehen und mich mal hinsetzen und eine Runde Pflanzenkunde machen und die Pflanzenart bestimmen. Und dann...Pflanze adé oder erst mal auslagern. Vielleicht würden ja Freunde von dir, die noch keine Kinder haben, die Pflanzen in Obhut nehmen.
Gute Entscheidung: Ernährungsumstellung und Sport sind die besten Methoden um langfristig sein Wunschgewicht zu erreichen und zu behalten. Ich kann dir zusätzlich empfehlen, dein Alltagsverhalten zu überprüfen. Kannst du vielelicht mit dem Fahrrad zur Arbeit und zum Fitnessstudion fahren, fährst du viel Fahrstuhl, dann nimm einfach die Treppen. Und wie sieht es sonst in der Freizeit aus? Es muss ja nicht immer gleich Sport sein, aber ein Spaziergang am Abend statt Glotze oder eine durchgetanzte Nacht- das macht fit und verbrennt ordentlich Kalorien.
Um Muskeln aufzubauen, solltest du auf eine eiweißreiche Ernährung achten und viel Sport machen. Auch wenn du kein Muskelprotz werden wirst, kannst du deinen Körper durch Fitnesstraining etwas mehr definieren.
hallo Chrisi, das hängt ganz von der Ausprägung des Schlaganfalls ab. Aber nach zwei Wochen gibt es noch genügend Chancen, dass es ihm wieder besser gehen wird. Ist er nach der Akutphase auf eine Geriatie verlegt worden (nicht alle Krankenhäuser besitzen so eine Abteilung). Hier werden hauptsächlich ältere Menschen nach Schlaganfall oder anderen Erkrankungen, die eine Bewegungseinschränkung nach sich ziehen, behandelt. es gibt intensive Krankengymnastik, Logo-und Ergotherapie. Mit der richtigen physiotherapeutischen Therapie kann dein Opa bestimmt noch viele Ressourcen mobilisieren. Allerdings kann man kein Pauschalurteil fällen, da wie gesagt, viel mit der größe des Schlaganfalls, dem Alter und der bisherigen körperlichen Konstitution zusammenhängt. Versucht, falls da nicht schon passiert ist, eine Rehamassnahme für ihn zu beantragen. Der hausarzt oder das Krankenhauspersonal hilft euch da bestimmt gerne weiter.
Außerdem sind deine Kinder im Kindergarten doch schon genug mit anderen Kindern und somit mit potentiellen Ansteckungsquellen unterwegs.
Und noch ein kleiner Rat von mir: achte darauf, dass deine Tochter genug Flüssigkeit (Tee oder Wasser) zu sich nimmt. Kleine Kinder trocknen furchtbar schnell aus.
Meine Schwägerin macht das so und den Kleinen (Zwillinge) geht es damit sehr gut. Für dich hat das natürlich auch den Vorteil, dass du unabhängiger bist, weil auch mal der Vater das Fläschen geben kann....Sie friert die Milch übrigens auch ein-ein Tipp von ihrer Hebamme.
Da können Sie Ihrem Kinderartzt völlig vertrauen. Babyakne kann in den ersten zwei Monaten auftreten und verschwindet dann von selbst. Die Haut ist natürlich besonders empfindlich und sollte nur mit parfümfreien milden Pflegemitteln gewaschen und gecremt werden.