Die Schwangerschaft ist nichts besonderes. Dann darf msn ebenso alles essen, wie sonst auch.
Zur Tiefenreinigung: in einer Schale sehr warmen Wassers einen Esslöffel Kaiser Natron lösen und mit einem Wattebausch gründlich waschen, danach grünlich abspülen. Das ist ein mildes Peeling, das man höchstens ein Mal wöchentlich machen sollte, denn Natron ist eine Lauge, die die Haut auslaugt.
Danach mit Linola Fett (Apotheke) gründlich eincremen. Die Creme ist sehr reichhaltig und gleichzeitig fast frei von Parfüm. Sie beruhigt die Haut und hilft beim Heilen. Sie ist nicht ganz billig, aber dafür auch sehr ergiebig.
SelbeSache, wie deine anderen beiden Fragen schon
Ds sieht mir aus wie eine Verhornunsstörung. Dann bildet sich mehr Hornhaut, als man brauchen kann bzw. schilfert nicht in dem Maße ab, wie sie nachwächst. Das passt übrigens zu den lichten Stellen auf deinem Kopf.
Kreisrunder Haarausfall ist das übrigens nicht. Dann hättest du tatsächlich Kreisrunde Stellen, an denen die Haut komplett nackt ist.
Bestes Mittel ist Vitamin B Complex, Magnesium und Zink nehmen. Alle drei sind wichtige Stoffe zur Bildung von gesundem Haar, Haut und Fingernägeln. Sie sind für die korrekte Aufbereitung von Proteinen wichtig und spielen bei vielen Faktoren der Zellernährung, dem Muskelaufbau, Der Enzym- und Hormonbildung usw. eine wichtige Schlüsselrolle.
Am besten geeignet vom Preis-Leistungs-Verhältnis her und mit optimal ausgewogenen Inhaltsmengen, sind diese eine gute Wahl:
Vitamin B Comple von Warnke PZN 02204451
MagneTop von VitaWorld PZN 5125522
Unizink von Köhler Pharma PZN 03441621
Mit der PZN kannst du sie in jeder Online-Apotheke finden, und jeder Apotheker weiß gleich, wovon du sprichst.
In der ersten Woche kannst du jeweils zwei Tabletten täglich nehmen, und ab der zweiten dann täglich je eine. Bis sich ein sichtbarer Erfolg stellt, wird es ein paar Wochen dauern.
Das ist bloß ein entzündeter Rachen. So lange es dabei bleibt, kein Fiber hinzukommt, ist das harmlos. Damit sich das beruhigen und abheilen kann, würde ich mehrmals täglich mit Salbeitee (evtl. mit einer Prise Natron darin) gurgeln. Auch Salbeibonbons lindern den Hustenreiz.
Wenn der Hals schon so gereizt ist, sollte man nicht bei jedem kleinsten Kratzen schon zu husten beginnen. Gibt es keinen Schleim abzuhusten, erricht man nichts weiter, als dass man damit die Schleimhäute zum nächsten Kratzen anregt.
Muttermale sind Leberflecken, die man schon bei der Geburt hat. Später können weitere Leberlecken hinzukommen. Angeblich kann eine Mutter ihr Kind anhand dieser Male ihr Kind unter anderen herausfinden bzw. es wiedererkennen.
Ein Leberfleck entsteht dadurch, dass die in der Unterhaut schon vor der Geburt vorhandene Stellen mit einer Anhäufung von Pigmenten im Laufe des Lebens 'nachdunkeln'. Genau wie beim Bräunen durch UV-Licht, werden auch hier die Pigmente durch das gebildete Prä-Vitamin-D gefaltet, wodurch das Hämoglobin darin einen dunklen Farbton annimmt. Wo die Pigmente in höherer Konzentration vorliegen, ist genetisch festgelegt.
Im Winter verlieren wir unsere großflächige Bräunung wieder, an diesen Stellen allerdings nicht ganz. Leberflecken und Muttermale erscheinen dadurch im Winter als dunkler, was aber nur am größeren Kontrast zur hellen Haut der Umgebung liegt.
So lange ein Leberfleck/Muttermal sich nicht verändert, (abgesehen vom Mitwachsen bis ins Erwachsenenalter) sind sie ganz harmlos. Man ist an den Stellen halt 'ein bisschen ein Schwarzer'.
Normlgewicht = Größe in cm - 100 = 75 kg
Idealgewicht ? Normalgewicht minus 10% = 67,5 kg
Mit 71 kg bist du also genau in der Mitte dazwischen. Und auf ein Kilo mehr oder weniger kommt es gar nicht an. Ein schlanker, muskulöser Mensch kann viel mehr wiegen, als ein gleichgrößer Mensch mit Wohlstandspolstern. Eine Hand voll Fett ist nämlich viel schwerer, als ein Handvoll Muskelfleisch.
Gekeimte Kartoffeln, deren Keime man entfernt, Kartoffeln mit Stellen, die man sauber schält, putzt und kocht, dürften nicht zu einer Vergiftung führen.
Geschmack und Geruch sind natürlich Hinweise auf die Verträglichkeit eines Lebensmittels. Allerdings dürfte nur jemand mit einem empfindlichen Magen oder angeschlagener Gesundheit bei verdorbenem Ost und Gemüse wirklich Probleme bekommen.Wer weiß, was wir wohl in der Steinzeit so alles mitgegessen haben.
Das ist bei dir wohl eher eine 'Kopfsache'. Um Schimmelpilze, Viren und Bakterien kümmert sich schon die Magensäure. Keime werden durch das Kochen schon abgetötet. Woher sollten da Schadstoffe gekommen sein. Wenn es nicht schlimmer wird, würde ich mir da keine zu großen Sorgen machen.
Bei deinen Pellkartoffeln wird sich der Geschmack aus den dunklen Stellen beim Kochen dann verteilt haben, aber giftiges wird das schon nicht gewesen sein. Braune Stellen an Gemüse und Obst sind übrigens das Vitamin C, das an der Luft korrigiert ist. Unsere modernen Kartoffelsorten wachsen im Boden so schnell, dass sie dabei Steine und Stöckchen in sich einschließe können.
Heutzutage werfen Leute ohne näher hinzusehen Lebensmittel weg, nur weil das Haltbarkeitsdatum überschritten ist. Dabei besagt dieses Datum nur, dass der Hersteller bis zum Ablauf dieses Tages für die Unbedenklichkeit des Produktes haften muss, und danach nicht mehr. Nicht das Lebensmittel läuft da ab, sondern die Garantiezeit.
Das Gewicht etwas zu reduzieren ist da sicher nicht falsch. Nun aber zu sagen, es wären 7 kg zu viel, kann man nicht so pauschal sagen. Es kommt ja darauf an, woraus die kg bestehen. Ein muskulöser Mensch kann tatsächlich schwerer sein, als ein gleichgrößer unsportlicher Mensch mit Schwabbelspeck. Das liegt daran, dass eine Handvoll Muskelfleisch viel schwerer ist, als eine Handvoll Fettgewebe.
Am besten nimmt man ab, wenn man nichts überflüssiges isst. Weglassen ist also ein guter Ansatz. Wichtig ist, dass man dabei niemals Hunger bekommt, weil der den Inneren Schweinehund weckt, der jede Diät scheitern lässt.
Und das ist der 'Innere Schweinhund', der uns am Weglassen hindert:
Unser Körper funktioniert noch genau so wie in der Steinzeit. Der arbeitet nicht auf der Grundlage von Weisheit, sondern opportunistisch nach der Devise: Essen ist immer besser, als nicht essen - was man gegessen hat, kann einem keiner mehr nehmen. Das hat Einfluss auf unseren Appetit. 'Schluss mit Essen' meldet der Körper erst, wenn der Bauch stramm ist. Überschüsse werden als 'Notreserve' in Fettpolstern abgespeichert, falls es morgen nichts zu beißen gibt. In der Steinzeit war das richtig und gut, aber heute nicht mehr.
Fettreiche Nahrung war in der Steinzeit schwer zu bekommen, deshalb hatten wir einen ständigen Jeeper danach und mögen es heute immer noch so gerne. Die meisten Fette verstecken sich in Wurst und Käse. Das kann man weglassen, bestenfalls mageres Fleisch, Quark und Joghurt essen. Es darf auch etwas Öl am Salat oder zum Braten sein. Vor allem pflanzliche Öle brauchen wir, um Hormone und Enzyme bilden zu können. Sie werden kaum abgespeichert, sondern immer wieder umgebaut und wiederverwendet.
Zucker in jeder Form, der nicht für die Muskelarbeit gebraucht wird, wandelt der Körper in Fett um. Lass alle Süßigkeiten und gesüßten Getränke weg. Statt dessen kannst du rund um die Uhr so viel (rohes) Gemüse futtern, wie du willst. Fünfhundert Gramm Gemüse haben so viele Kalorien wie ein einzelner Bonbon oder zwei Stück Schokolade, halten aber viel länger satt und sind gesünder.
Proteine brauchen wir in Maßen auch. Etwas mageres Fleisch, Fisch oder Eier, auch ein paar Nüsse sind durchaus OK.
Bei 167 cm sind 70 kg tatsächlich zu viel Gewicht.
Am besten nimmt man ab, wenn man nichts überflüssiges isst. Weglassen ist also ein guter Ansatz. Wichtig ist, dass man dabei niemals Hunger bekommt, weil der den Inneren Schweinehund weckt, der jede Diät scheitern lässt.
Und das ist der 'Innere Schweinhund', der uns am Weglassen hindert:
Unser Körper funktioniert noch genau so wie in der Steinzeit. Der arbeitet nicht auf der Grundlage von Weisheit, sondern opportunistisch nach der Devise: Essen ist immer besser, als nicht essen - was man gegessen hat, kann einem keiner mehr nehmen. Das hat Einfluss auf unseren Appetit. 'Schluss mit Essen' meldet der Körper erst, wenn der Bauch stramm ist. Überschüsse werden als 'Notreserve' in Fettpolstern abgespeichert, falls es morgen nichts zu beißen gibt. In der Steinzeit war das richtig und gut, aber heute nicht mehr.
Fettreiche Nahrung war in der Steinzeit schwer zu bekommen, deshalb hatten wir einen ständigen Jeeper danach und mögen es heute immer noch so gerne. Die meisten Fette verstecken sich in Wurst und Käse. Das kann man weglassen, bestenfalls mageres Fleisch, Quark und Joghurt essen. Es darf auch etwas Öl am Salat oder zum Braten sein. Vor allem pflanzliche Öle brauchen wir, um Hormone und Enzyme bilden zu können. Sie werden kaum abgespeichert, sondern immer wieder umgebaut und wiederverwendet.
Zucker in jeder Form, der nicht für die Muskelarbeit gebraucht wird, wandelt der Körper in Fett um. Lass alle Süßigkeiten und gesüßten Getränke weg. Statt dessen kannst du rund um die Uhr so viel (rohes) Gemüse futtern, wie du willst. Fünfhundert Gramm Gemüse haben so viele Kalorien wie ein einzelner Bonbon oder zwei Stück Schokolade, halten aber viel länger satt und sind gesünder.
Proteine brauchen wir in Maßen auch. Etwas mageres Fleisch, Fisch oder Eier, auch ein paar Nüsse sind durchaus OK.
Zu den Schwangerschaftsstreifen: In jungen Jahren bilden die sich auch ohne Zutun wieder zurück. schwierigere wird es erst in späteren Jahren, weil der Körper ab ca. 25 Jahren zunehmend seine Regenerationsfähigkeit verliert. Deswegen brauchst du dir also keine Sorgen zu machen, die gehen bei dir mit dem Abnehmen von alleine wieder weg.
Das hatte meine Tochter auch. Es gab dafür keinen Grund, aber sie sah immer aus, als würde sie jede Nacht durchfeiern. Dann stellte sich heraus, dass es ein Pilzbefall war. Nachdem der behandelt war, verschwanden die Schatten unter den Augen sofort völlig.
Ob das nun schon ein Zwang ist, oder nicht, hilft dir in erster Linie noch gar nicht weiter. Da kannst du dir von einem Psychologen helfen lassen, was aber so schnell nichts ändern wird.
Solche Gedanken kommen einem tatsächlich eher zu den 'kleinen Dingen des Lebens' den vielen winzigen Routineaufgaben. Als ad hoc Lösung, schlage ich eine Checkliste vor.
Hab immer einen kleinen Notizblock und Bleistift (der schreibt immer) bei dir. Jedes Mal, wenn du solche wichtigen Routineabläufe erledigst, über die du hinterher in Zweifel geraten könntest, notierst du sie dir gleich nach der Ausführung und machst auch ganz bewusst einen Haken dahinter. Ein Blick auf diesen Zettel sagt dir dann sofort, was Sache ist, und was nicht. Schon mal sehr beruhigend. Und morgen gibt es einen neuen Zettel.
Solche Probleme haben häufig Frauen zwischen 25 und 35, und dann gibt sich das wieder. Warum das so ist, weiß man nicht genau. Stress oder Hormone?
Vitamine der B Gruppe sind für den Stoffwechsel wichtig. Die meisten psychischen Störungen beruhen auch auf Stoffwechselstörungen. Daher kann es auch ganz simpel auf einem Mangel an Vitamin B 12 beruhen. Der verursacht Konzentrationsstörungen und eine geistige Irritierbarkeit. Man traut zuletzt der eigenen Urteilskraft nicht mehr so richtig. Und das liegt bei dir ja vor. Was ich da empfehlen kann ist Vitamin B Komplex von Warnke mit der PZN 2204451, in jeder Apotheke zu bekommen. Die ersten zwei Wochen kannst du auch täglich 2 Tabletten nehmen, und dann auf eine täglich reduzieren. Vielleicht hilft dir das schon, Schaden wird es auf keinen Fall.
Das kann verschiedene Ursachen haben.
Kürzlich einen verflohten Hund gestreichelt, oder irgendwo Katzenflöhe eingefangen? Die beißen einmal zu und verrecken dann, weil sie unser Blut nicht vertragen. Nach einer Weile ist man die dann wieder los.
Unerklärliche kleine Wunden, Pickel und Entzündungen können auch der Beginn von Skorbut sein, also auf Vitaminmangel beruhen. Dagegen hilft viel frisches Obst und Gemüse essen.
Nun wurde die Lunge ja zur Genüge durchgecheckt. Eine Bronchitis liegt dem wohl nicht zugrunde, weil das Sputum nicht eitrig ist. Wenn das Kind sagt, es kribbelt im Hals, dann ist es wohl kein Problem der tiefen Atemwege.
Husten am frühen Morgen ist nicht ungewöhnlich, da unsere Lunge in der Zeit von 4:30 bis 6:30 Uhr am aktivsten ist. Dann wird von den Nebennieren auch das meiste Cortison ausgeschüttet. (Dann war in Afrika Dämmerung, die Raubtiere auf der Pirsch, und die Menschen bestens getimt zum Wegrennen gerüstet.)
Schon einmal an Hausstauballergie gedacht? Infrage kommen auch neue Möbel, Teppiche und andere Bodenbeläge, Zimmerpflanzen, Duftstoffe ...
Das sieht nicht aus wie ein Leberfleck, eher wie eine Warze. Es gibt übrigens ganz unterschiedliche Arten von Warzen, und dies scheint mir eine oberflächliche zu sein. An Hautkrebs würde ich da noch am wenigsten denken.
Lass das mal einen Hautarzt ansehen.
Jede Herausforderung an unser Immunsystem macht es stärker. Kaltes Duschen regt den Stoffwechsel man, und ein angeregterer Stoffwechsel verbessert das Immunsystem.
Mit 1,73 m solltest du nicht mehr als 73 kg wiegen. Da müssen also gut 10 kg runter.
Wenn ich mir deine Figur so ansehe, dann solltest du vielleicht einen Endokrinologen zu Rate ziehen. Eventuell liegt deiner Gewichtszunahme eine Gynomastie (verweiglichung) zugrunde. Möglich ist auch eine Schilddrüsenunterfunktion, die den Stoffwechsel drastisch reduziert. In beiden Fällen kannst du och so strenge Diät halten, wirst aber schwerlich abnehmen.
Das ist nicht zu viel, du treibst ja regelmäßig Sport. Da wist du also kein Fett ansetzen, sondern eher Muskeln bilden, also gesundes Material ansetzen.
Die Krätze sind ja Milbe, die sich unter der obersten Hautschicht ausbreiten. Die Creme tötet sie ab und dann muss die Haut erst einmal nach und nach abschilfern, bis alle vorhandenen Milben zusammen mit ihr abgestoßen wurden. Je jünger man ist, desto langsamer verläuft dieses Abschilfern. Deshalb ist ein Erwachsener schneller damit durch, als ein Kleinkind.
Dieses Abschilfern kann man forcieren mit einem Peeling. Das geht sogar recht einfach. Setz das Kind mal in ein sehr warmes Vollbad, in dem zwei Tüten (100 g) Kaisernatron gelöst sind. Wenn die Haut nach einer viertel Stunde schön eingeweicht ist, reibst du ihn mit einem rauchen Wachlappen kräftig ab, und duschst ihn danach gründlich mit klarem Wasser warm ab. Dann kremst du ihn mit der Kretzecreme ein, und danach noch einmal dick mit Bepanthen. Schlafanzug drüber und ab ins Bett, damit die Creme in aller Ruhe gut einziehen kann. Achtung: Natron ist eine Lauge, laugt also die Haut aus. Deshalb darf man das gerade bei einem Kind nicht zu oft machen, höchstens alle 8 Wochen.
Möglich, dass es nur ein Komodo, also ein Mitesser ist.
Herpes beginnt meistens zu Stechen, als würde an der Stelle eine Nadel stecken. Herpes platzt auch auf und nässt dann. die Flüssigkeit ist hoch ansteckend.