Hallo,

guck mal hier: www.unverbissen-vegetarisch.de Da stehen einige Tipps.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest dir mal Massagen, Manuelle Therapie oder Akupunktur aufschreiben lassen. Das können auch Muskelverspannungen sein, die durch diese Fehlstellung ausgelöst werden.

Ob solche Therapien wie die oben genannten oder Krankengymnastik helfen, hängt i.d.R. nicht davon ab, wie alt du bist.

...zur Antwort

Hallo,

das solltet ihr ärztlich abklären lassen, und wenn es sein muss, geht ihr zu allen Ärzten, die euch einfallen. Die erste Anlaufstelle wäre da wohl ein Hautarzt, nicht der Neurologe. Und wenn kein Arzt was finden konnte, dann solltet ihr euch mal an ein Zentrum für seltene Erkrankungen wenden.

...zur Antwort

Hallo,

nein, wenn man es nicht anders abgemacht hat, bekommt man in der Regel nicht bescheid (es sei denn, man fragt nach, natürlich (vorausgesetzt die Ergebnisse sind schon da)).

Du brauchst aber keine Angst zu haben. Dass man ein Blutbild gemacht hat, heißt nicht gleich, dass etwas Schlimmes vermutet wird. Bei mir hat man schon viele Blutbilder gemacht und es war immer in Ordnung.

...zur Antwort

Hallo,

du solltest unbedingt zum Arzt gehen, am besten zum Andrologen (Männerarzt) oder zum Urologen. Der wird dir schon sagen, was gemacht werden muss/kann. Es kann nämlich auch sein, dass du beschnitten werden musst. Ich als Frau kann da zwar nicht so gut mitreden, aber ich habe gehört, dass das gar nicht so schlimm sein soll. Du wirst dann zwar ein paar Tage Schmerzen haben, aber irgendwann werden die verschwinden. Ist jedenfalls besser als irgendwelche unseriösen Dehnmethoden von irgendwelchen Internetseiten.

...zur Antwort

Hallo,

dein Arzt sollte es besser wissen als irgendjemand aus dem Internet, der dich gar nicht kennt, und wenn dein Arzt sagt, es ist okay, dann kannst du es, denke ich, ruhig ausprobieren. Du solltest die Lehrer, die mitkommen, und ggf. auch das Personal vor Ort über deine Rückenprobleme aufklären, falls doch etwas sein sollte, und wenn du merkst, dass es dir nicht guttut, solltest du aufhören.

Viel Spaß :)

...zur Antwort

Hallo,

nein, es gibt auch eine Hyperkyphose und eine Hyperlordose. Das, was auf Wikipedia steht, stimmt so nicht ganz. Eine Skoliose ist eine Seitwärtskrümmung der Wirbelsäule. Dabei unterscheidet man zwischen einer idiopathischen und einer nicht-idiopathischen Skoliose. Die idiopathische Skoliose (Skoliose mit ungeklärter Ursache) ist deutlich häufiger als die nicht-idiopathische Skoliose (Seitwärtsverkrümmung aufgrund von Muskelschwäche).

...zur Antwort

Hallo,

es ist nicht gut, während der Entwicklungsphase kein Fleisch zu essen - auch, wenn du das jetzt nicht gerne hörst. Ich (14) habe noch nie viel Fleisch gegessen, aber hin und wieder tue ich es. Deswegen habe ich auch keinen Eisenmangel.

Wenn dein Wert so niedrig ist, wird dir nur ein Eisenpräparat wirklich helfen.

...zur Antwort

Was ich vergessen habe: Zusätzlich habe ich noch eine Kyphose (34°) und eine Spondylolisthesis (Wirbelgleiten). Würde sich das auf den GdB auswirken?

...zur Antwort

Hallo,

wenn man abnehmen will, muss man seine Ernährung langfristig umstellen, denn sonst gibt es den so genannten Jo-Jo-Effekt: Der Körper speichert Fette, um in Hungerzeiten darauf zurückgreifen zu können. Nach einer Diät (also einer "Hungerzeit"), bei der der Körper auf die Fettreserven zurückgreifen musste, erinnert er sich an diese Zeit und speichert mehr Fett als vorher. Dann hat man die Pfunde, die man abgenommen hat, bald in doppeltem Maße wieder drauf.

Deswegen ist eine langfristige Ernährungsumstellung in Kombination mit Bewegung das Beste. Diese Umstellung geht aber nur langsam. Fang am besten damit an: Wenn du Hunger auf Süßes hast, iss süßes Obst statt Bonbons oder einen Müsli- statt einen Schokoriegel. Zum Frühstück kannst du ein Schokomüsli statt einen Nutellatoast essen.

Auch leiden Leute, die vegetarisch (oder zumindest fast vegetarisch) leben, weniger unter Übergewicht. Deswegen: So wenig Fleisch wie möglich.

Du solltest allerdings aufhören Kalorien zu zählen; dadurch dreht sich alles nur noch ums Essen, und du bist auf dem besten Weg in eine Essstörung (Magersucht, Bulimie).

Zur Bewegung: Jeden Tag 20min sind besser als einmal die Woche 2 Stunden (z.B. Fitnesstudio). Das wäre zum Beispiel mit folgenden Sportarten möglich:

  • Gymnastik
  • Radfahren
  • Jogging
  • Nordic Walking
  • etc.

Dann gibt es noch den so genannten 15-Punkte-Fitnessplan. Bei jeder der unten genannten Sportarten gibt es eine gewisse Anzahl an Punkten (die stehen hinter der Sportart). Wenn du in der Woche 15 Punkte oder mehr zusammenbekommst, bist du auf dem besten Weg fit, schlank und beweglich zu werden. Hier sind die Sportarten:

  • Trampolin-Springen (1x 10min): 2 Punkte
  • Rad fahren (1x 8km): 3 Punkte
  • Tanzen (1x 15min): 4 Punkte
  • Walking (1x 3km in 30min): 5 Punkte
  • Jogging (1x 2,5km in 20min): 5 Punkte
  • Rad fahren (1x 10km): 5 Punkte
  • Ausdauertraining an Ergometer-Geräten (1x 12min): 5 Punkte
  • Jogging (1x 3km in 20min): 7 Punkte
  • Training an Kraftmaschinen (1x 60min): 7 Punkte
  • Gehen (15min): 8 Punkte
  • Walking (1x 4,5 km in 45min): 8 Punkte
  • Walking (1x 3km in 20min mit leichter Steigung auf Strecke): 8 Punkte
  • Schwimmen (1x 10 Bahnen a 50m in 30min): 8 Punkte
  • Walking mit Gewichten (1x 3km in 30min): 8 Punkte
  • Cardiorobics (1x 45min): 8 Punkte
  • Badminton (1x 45min): 10 Punkte
  • Step-Aerobic (1x 45min): 10 Punkte
  • Slide-Aerobic (1x 45min): 10 Punkte
  • Aerobic mit Hanteln (1x 45min): 10 Punkte
  • Wirbelsäulengymnastik (1x 60min): 10 Punkte
  • Reiten (1x 60min): 10 Punkte
  • Rudern oder Paddeln (20min): 10 Punkte
  • Basketball (1x 45min): 12 Punkte

Es gibt auch die "Drei Dinge tun, drei Dinge weglassen!"- Strategie. Diese drei Dinge solltest du tun:

  • So viel Frischkost - Obst, Salat, Gemüse, wie möglich essen. Lebensmittel so unbehandelt und unbearbeitet wie möglich essen.
  • Möglichst viele Hülsenfrüchte und Getreide essen.
  • Milch, Milchprodukte und mageren Fisch bevorzugen.

Diese drei Dinge solltest du weglassen:

  • Süßigkeiten und Weißmehlprodukte
  • fettes Fleisch und Wurst
  • industriell gefertigtes Essen

Noch ein paar Tipps:

  • Keine Kalorien zählen; das verdirbt die Lust am Essen
  • Frühstücken. Wer frühstückt, isst später weniger und hat weniger Heihungerattacken.
  • Nicht jeden Tag wiegen
  • Fett weitestgehend reduzieren. Ein bisschen Fett braucht der Körper aber.
  • Stärkereiche Lebensmittel (Kartoffeln, Nudeln, Brot, Reis) können in unbegrenzter Menge gegessen werden, genau so wie Gemüse und Obst.
  • Teilweise ist Übergewicht erblich bedingt. Eine strenge Diät führt dann nur dazu, dass der Körper krampfhaft versucht Fettpölsterchen zu erhalten. Jeder Körper hat sein eigenes Idealgewicht. Wenn man es unterschreiten möchte, muss man seinen Körper lebenslänglich eine ihm nicht gemäßen Kur unterziehen.
  • Viel trinken, am besten Mineralwasser. Vor jeder Mahlzeit ein großes Glas; das macht schon vorher satt.
  • Bewusst essen (wenn möglich nicht im Stehen oder Gehen, am Schreibtisch, auf dem Sofa oder dem Bett)
  • Aufhören zu essen, wenn man satt ist.
  • Die letzte Mahlzeit 2-4 Stunden vor dem Schlafengehen zu sich nehmen.
  • Lieber 5 kleine als 3 große Mahlzeiten am Tag.

(Quelle: Buch "Perfectly You. Das Schönheits- und Gesundheitsbuch für Mädchen" von Sylvia Schneider)

...zur Antwort

Hallo,

erst mal: 10° Skoliose sind nicht viel; deswegen wirst du wahrscheinlich höchstens Krankengymnastik und ggf. Einlagen bekommen. Ob überhaupt eine Behandlung nötig ist und wenn ja welche genau, kann dir aber nur dein Arzt sagen.

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel wird vor einem Eingriff ein OP-Gespräch geführt und ggf. werden auch Voruntersuchungen gemacht.

Worauf du den Arzt hinweisen solltest:

  • Medikamente (am besten die Medikamente, die du nimmst, mitnehmen (natürlich nur, wenn du regelmäßig welche nimmst))
  • gesundheitliche Probleme (also auch das mit der Lunge)

Was du fragen solltest:

  • Muss ich die Medikamente vorher absetzen? Wenn ja, wie viele Tage vor der OP?
  • Wann werde ich wieder alles normal tun können? (in dem Fall essen)
...zur Antwort

Bei den Tabletten kann ich dir wenig helfen. Generell aber solltest du nur eines von beiden Schmerzmittel (also entweder Aspirin oder Paracetamol) nehmen, da es sonst zu Wechselwirkungen, Wirkungsverminderungen uvm. kommen kann. Hier noch ein paar Tipps:

  • abklären lassen, woher der Kopfschmerz kommt (dann kann man nämlich die Ursache behandeln und mögliche Folgeschäden weitgehend vermeiden)
  • Schläfen massieren
  • Augen schließen
  • Licht- und Lärmquellen ausschalten
  • viel trinken (am besten Wasser, aber zur Not gehen auch andere Getränke)
  • sich in kühlen Räumen aufhalten

Oft kommen Kopfschmerzen von Muskelverspannungen (v.a. Augen- und Stirnmuskulatur, aber manchmal hat das auch andere Ursachen wie z.B. Zahnprobleme). Dagegen gibt es eine gute Übung:

  1. Setze oder lege dich entspannt hin.
  2. Schließe deine Augen.
  3. Denke an besagte Muskeln.
  4. "Befiehl" ihnen in Gedanken Folgendes: "Lasst los! Lasst los! Keine Spannung!"

Das machst du dann ungefähr eine Minute. Das mag zunächst doof klingen, aber es hilft wirklich.

...zur Antwort

Du solltest ein Blutdruckmessgerät besorgen. Bluthochdruck kann sehr gefährlich werden, denn er kann verschiedene Dinge (z.B. Schlaganfall) auslösen.

Wegen dem Übergewicht und der ungesunden Ernährung: Zeig deinem Vater doch mal den Film "Supersize Me". Darin geht es um einen Mann, der ein Experiment startet: 30 Tage nur bei McDonald's essen. Darin werden auch die Folgen von Übergewicht gezeigt (z.B. musste er am 27. Tag abbrechen, war müder als sonst, hatte eine Fettleber, hatte Bluthochdruck uvm.). Vielleicht stimmt ihn das ja um.

...zur Antwort

Ich kenne als sonnenempfindliches Medikament nur Penicillin. Man soll sich möglichst viel im Schatten/im Haus aufhalten (d.h. keine Sonnenbäder), aber es schadet natürlich nichts, wenn du durch die Sonne gehst.

...zur Antwort
Was im Vorfeld tun um einen möglichst stressfreinen Krankenhausaufenthalt zu haben?

Hallo ihr Lieben, ich mal eine Frage bezüglich eines baldigen Krankenhausaufenthaltes meinerseits. Ich werde demnächst am Ober- und Unterkiefer operiert. Es ist mir schon einmal passiert, dass ich im Gesicht operiert wurde und es mir danach nicht möglich war zu sprechen. Da lag ich in einem 4-Bett-Zimmer. Als ich nach der OP wieder auf die Station und ins Zimmer kam hat mein Bettnachbar seine ganze Großfamilie empfangen. Die waren laut und haben überhaupt keine Rücksicht genommen. Ich bin doch der Patient und wenn ich meine Ruhe will müssen die doch gehen, oder? Damit noch nicht genug. Weil nicht mehr genug Stühle frei waren hat sich ein Besucher doch tatsächlich auf mein Bett, in dem ich lag, gesetzt. Wie gesagt, mir war es nicht möglich zu sprechen wegen der OP im Gesicht und abgesehen davon war ich von der Narkose noch ein bisschen schluderig im Kopf. Die Pfleger haben sich auch nicht dafür interessiert. Im Nachhinein hat mich das dermaßen wütend gemacht. Dieses Mal wird es noch heftiger mit der OP und auf so etwas habe ich keine Lust, ich glaube dann raste ich komplett aus. Ich finde dieses Verhalten des Personals und der Besucher meines Mitpatienten einfach so unverschämt und will so etwas nicht nochmal hinnehmen müssen. Mir passt es außerdem nicht, dass man dann in dieser hilflosen und beschämenden Lage von allen Menschen dort von oben bis unten angestarrt, begafft und beäugt wird. Ich hoffe, dass mich da jemand hier verstehen kann. Geld für ein Einzelzimmer habe ich keins. Was kann/soll ich jetzt machen? Liebe Grüße :)

...zum Beitrag

Dass sie gehen müssen, ist mir fremd. Du könntest doch aber zum Beispiel einen Stift und einen Block nehmen und die Dinge aufschreiben anstatt sie zu sagen. So könntest du die Leute zum Beispiel bitten, etwas leiser zu sein, dir zu helfen o.Ä.

Und wenn du mit dem Personal wirklich so unzufrieden warst, solltest du dich dieses Mal woanders operieren lassen, falls das möglich ist.

...zur Antwort

Ja, aber die Übungen müssen zu Hause jeden Tag weitergeführt werden. Krankengymnastik dient nur dazu, dass man ihr neue Übungen beibringt und zur Überwachung (also wenn man eine Übung falsch macht, bekommt man Hilfe vond er Krankengymnastin). Habt ihr das beachtet?

...zur Antwort

Das kommt auf die Tiefe der Wunde an. Wenn sie dolle blutet, kann eine Kühlung helfen, die Blutung zu stoppen. Ansonsten ist sie nicht unbedingt nötig. Und wenn es sich entzündet, hilft eine Kühlung höchstens gegen die Schmerzen. Dann solltest du dir vom Arzt eine entzündungshämmende Salbe verschreiben lassen. Andere entzündungshämmende Mittel (z.B. Ibuprofen) können auch helfen.

...zur Antwort