Immunsystem stärken - aber wie am besten?

Hallo!

In der letzten Zeit habe ich ja gesundheitlich einiges durchgemacht (z.B. Magenentleerungsstörung seit 2011, dieses Jahr mehrere OPs, Portinfektion, Sepsis etc.). Zuletzt habe ich jetzt seit über 4 Wochen eine Entzündung an der PEG, eine Ursache (Abszess oder so) konnte nicht gefunden werden, aber es eitert die ganze Zeit. Zudem hatte ich jetzt innerhalb von 3 Wochen schon zum zweiten Mal einen Herpes-Ausbruch, gestern ging das quasi "explosionsartig", innerhalb von nur einer Stunde hatte ich zwei große Bezirke mit Bläschen (und da ich nicht zuhause war, konnte ich nicht gleich was drauf tun).

Jetzt habe ich überlegt, ob wohl mein Immunsystem durch den ganzen Mist zur Zeit nicht das Beste ist. Durch die Magenentleerungsstörung kann ich ja auch nicht im vielleicht erforderlichen Maß frisches Obst und Gemüse essen (wegen Menge und Verträglichkeit). Auch Bewegung an der frischen Luft ist nur eingeschränkt möglich. Ich versuche schon, (gute) Obstsäfte, also 100% Fruchtanteil, zu trinken.

Mein Blutbild ist (zur Zeit) super, war gerade bis Donnerstag im KH und bei der Entlassung sagte der Arzt ich hätte einwandfreie Blutwerte.

Alle notwendigen Vitamine und Mineralstoffe bekomme ich ja auch (in künstlicher Form) über die künstliche/parenterale Ernährung. Deswegen weiß ich nicht, ob evtl. zusätzliche Vitamine sinnvoll wären?

Aber was kann ich sonst noch tun? Habt ihr vielleicht noch gute Tipps und Ideen?

Danke schon jetzt und eine schöne Woche, LG, Lexi

...zum Beitrag

Honig.

...zur Antwort

Wie bei allem anderen - die Dosis macht's!

...zur Antwort

Spontan fallen mir zur Stärkung des Immunsystems Zink, Eisen und Vitamin D3 ein.

...zur Antwort

Thymuskin. Das kann ich wirklich nur jedem raten

...zur Antwort

Olivenöl

...zur Antwort
Ist alkoholfreies Bier gesünder als normales Bier?

Hallo, ich trinke seit etwa einem jahr fast gar keinen Alkohol. In der Schule "musste" ich natürlich immer schön mittrinken sonst wurde man direkt ausgegrenzt etc (Gruppenzwang etc.) Seit ich jetzt aber aus der Schule draußen bin und studieren gehe( habe mir mittlerweile einen ziemlich gesunden Lebensstil angeeignet -auch durch das Studium) trinke ich so gut wie fast keinen Alkohol mehr. Manchmal genehmige ich mir aber doch noch ein Glas Bier oder ein Glas Wein, da es mir einfach auch gut schmeckt. Mein Arzt hat mir einen sehr geringen Alkoholkonsum so auch von einem Glas wein pro Woche /Monat etc. empfohlen, da ich einen sehr niedrigen Blutdruck habe und er meinte, dass es dem Körper nicht schadet einem im Monat ein Glas Bier/Rotwein zu trinken, da es den Kreislauf ankurbelt etc. (Starke alkoholische Sachen mochte ich noch nie und habe sie auch noch nie getrunken. ) Meine Mutter meinte aber, dass auch ein sehr geringer Alkoholkonsum ( einmal im Monat ein Glas) zu Leberproblemen etc. führen kann, was mein Arzt aber verneint hat. Ich frage mich aber momentan ob ich auf alkoholfreies Bier umsteigen sollte. Ich treibe 3-4 mal pro Woche Sport, bin weiblich, schlank , achte auf meine Ernährung ( max. 2 mal in der Woche Fleisch, viel Gemüse viel Obst, viel Fisch etc.). Mein Blutdruck ist meistens unter 100 , hat sich in den letzten Jahren auf etwa 90/50 eingependelt . Früher musste ich immer Eisentropfen nehmen, weil ich oft umgekippt bin, aber mittlerweile habe ich außer gelegentlichen Schwindel am Morgen keine Probleme mehr damit, sodass ich auch nichts mehr einnehmen muss. Bier ist ja allgemein bekannt, dass es auch gesunde Aspekte aufzeigt. Ist der gelegenliche (einmal pro Woche/einmal im Monat höchstens) alkoholfreies Bier genauso fördernd für den Blutkreislauf bzw. die Gesundheit wie alkoholisches , ist es gesünder oder fehlt es ihm an Nährstoffen/bzw. Substanzen, die im normalen Bier drin sind, oder sind ihm noch Sachen zugesetzt die nicht so gut sind?

...zum Beitrag
beides gleich

beides gleich

...zur Antwort