Das mit dem Rauchen finde ich nicht so nachvollziehbar, weil die Raucherquote bei Männern mit 33% nur minimal über der von Frauen mit 27% liegt. Beim Alkohol sieht es hingegen anders aus, hier ist der Prozentsatz fast 5 mal so hoch wie bei Frauen. Ich denke, dass es auch an der Arbeit liegen kann, Männer arbeiten vermehrt in der Industrie, wo man auch mit gefährlichen Stoffen zu tun hat. Teer, Holzstaub und Asbest sind ebenfalls Auslöser, zwar sind die heutigen Sicherheitsvorkehrungen hoch, aber deshalb erkranken auch vor allem ältere Menschen, die in damaligen Zeiten den Auslösern vermehrt ausgesetzt waren. Für weitere Informationen siehe hier: http://kehlkopfkrebs.biz/

...zur Antwort

Du meinst sicherlich die Spina Bifida-Aperta, bei der das Rückenmarksgewebe des Betroffenen an der Körperoberfläche liegt. Je nachdem, wie weit die SB ausgeprägt ist, wird auch gehandelt. Bei Betroffenheit des Hirns wird Hirnhaut über die offenen Stellen gebracht. Zur Abdeckung können aber auch Hautstücke von anderen Hautregionen verwendet werden. Bei einer Beteiligung von Nieren und Blase, wird entweder mit einem Katheter der Urin abgeleitet oder eine Ableitung zwischen Nieren und Blase eingepflanzt. Zur Therapie gehören auch die Krankengymnastik, die orthopädische Versorgung, die Ergotherapie sowie die Logopädie.

Quelle: http://spina-bifida.info/

...zur Antwort

Die Ursache für die Posttraumatische Belastungsstörung ist immer ein Trauma, dass man von einem Vorfall davor erlitten hat. Das heißt, die Reaktion der Betroffenen auf belastende Situationen hat starke Auswirkungen auf deren Psyche. Mögliche Traumata sind dabei schwerer Unfälle, Vergewaltigung, Misshandlungen in der Kindheit, Krieg, Geiselnahme aber auch die Diagnose einer schweren oder unheilbaren Krankheit.

Quelle: http://ptbs.biz/

Wie du siehst, können die Gründe für die Auslösung einer PTBS vielfältig sein. Die Symptome sind hierbei auch sehr unterschiedlich.

...zur Antwort