Du bist überhaupt nicht übergewichtig, sondern dein Gewicht ist genau richtigt. Mach weiter so: viel Sport, wenig Süßes und zu jeder Mahlzeit ein bisschen Obst oder Gemüse. Wie du das einbauen kannst? Ganz einfach: Morgens ein bisschen Obst ins Müsli oder auf das Brot mit Käse oder Aufschnitt auch Gurke, Tomate oder Paprika legen. Mittags kannst du relativ einfach Gemüse essen, entweder man hat welches gekocht (zumindest gibt es in den Schulkantinen immer auch Gemüse und wenn deine Eltern kochen ist da ja wahrscheinlich auch Gemüse dabei). Wenn nicht: einfach ein bisschen Salat essen oder etwas Rokost. Da schmecken rohe Kohlrabi gut, oder Paprika. Nachmittags isst du wieder ein Stück Obst, dann bekommst du auch keinen Heißhunger auf Süßes und Abends nochmal etwas Gemüse auf den Belag auf das Brot.

Wenn du jetzt versuchtst weniger zu essen, bringst du deinen Stoffwechsel durcheinander und der merkt sich das leider sehr lange. Dann sinkt der Energiebedarf und das Abnehmen wird schwerer. Besser versuchen einfach das Gewicht zu halten, viel Sport zu treiben und wenig Süßigkeiten und Chips zu essen.

...zur Antwort

Kaugummi kauen hilft gegen den Druckaufbau. Sollte das nicht reichen, kannst du auch Bonbons lutschen und kräftig schlucken. Auch Luft in den Kopf "pumpen" und die Nase zuhalten öffnet die Blüftungsröhre. Zudem ist es hilfreich Nasenspray zu nehmen. Dadurch schwillt die Blüftungsröhre ab und du kannst wieder einen Druckausgleich machen.

...zur Antwort

Bei meinem Bruder ging das sehr schnell. Wenn der Bruch verheilt ist, brauchst du auch keine Angst mehr haben, die Stelle zu belasten. Allerdings entsteht durch das Drähte ziehen wieder eine wunde Stelle im Knochen und an der Haut. Diese sind zwar nur klein, aber müssen dennoch heilen. Bei meinem Bruder hat das eine Woche gedauert. Der hat den Fuß nach der OP wirder leicht belastet und hatte seine Krücken dabei. Aber am 3. Tag hat er die Teile nicht mehr benötigt.

...zur Antwort

Ich glaube von heute auf morgen ist am einfachsten. Das kenne ich von Bekannten. Die haben sich zusammen getan und von heute auf Morgen aufgehört. Wenn Rauchen nicht mehr in Frage kommt, muss man mit sich selbst nicht diskutieren, ob man noch eine darf oder nicht. Wer aber schon seit längerer Zeit und sehr stark raucht, dem können Unterstützungsmaßnahmen, wie z.B. Pflaster helfen. Das musst du am Ende für dich selbst heraus finden.

...zur Antwort

Wenn dein Freund den Konsum von Geschmacksverstärkern sonst einschränkt und es ihm noch gut geht, ist das ok. Allerdings solltet ihr darauf achten zu Hause auf Zusätze zu verzichten. Vielleicht kommt es auch in Frage abends zu Hause zu kochen und Mittags ein Butterbrot zu essen. Dann würde das Risiko ausschließen. Die Frage ist bei dem Essen in der Mensa eher, ob es sich dabei um Schonkost handelt und nicht nur ob Geschmacksverstärker enthalten sind. Ein Nudelauflauf ist meistens sehr schwer, das kann auch Probleme hervorrufen.

...zur Antwort

Beim Arzt hat man mir letztes Jahr gesagt, man kann bis zu 6 Impfungen in den gleichen Arm auf einmal machen. Ich habe mich letztes Jahr auch gegen die saisonale und gegen die Schweinegrippe impfen lassen, da mussten 4 Wochen zwischen liegen.

Es sollte also kein Problem sein, wenn du dich noch impfen lassen willst, wenn das schon ein bisschen her ist und du nicht alle Impfungen auf einmal machen lassen willst.

...zur Antwort

Ja, es gibt Untersuchungen dazu, die familiäre Vorbelastungen bestätigen:

Die bekanntesten Veränderungen betreffen die Erbinformationen „BRCA1“ und „BRCA2“. Die Abkürzung steht für englisch „Breast Cancer Gene“ gleich „Brustkrebsgen“. Liegt in einem dieser Gene eine Mutation vor, haben nach derzeitigem Kenntnisstand bis zu acht von zehn der betroffenen Frauen ein Mammakarzinom zu erwarten. Diese Risikoangabe ist allerdings für die gesamte in den Registern erfasste Lebenserwartung berechnet, sie gilt also nur, wenn eine betroffene Frau das 85. Lebensjahr erreicht. Auch Männer mit Defekten insbesondere von BRCA2 haben, verglichen mit nicht betroffenen Männern, ein etwa 80fach erhöhtes Brustkrebsrisiko. Bei dieser Zahl muss aber das insgesamt sehr seltene Auftreten von Brustkrebs bei Männern beachtet werden.

Kriterien: Welche Anzeichen deuten auf ein familiäres Risiko hin?

Die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie in der Deutschen Krebsgesellschaft veröffentlichte im März 2009 (www.ago-online.org) eine Zusammenstellung. Ist eine der im Folgenden aufgeführten Voraussetzungen erfüllt, gilt dies als Hinweis auf ein familiäres Risiko:

  • In der Familie sind drei Frauen an Brustkrebs erkrankt, die Verwandte ersten Grades sind.

  • In der Familie sind zwei Frauen an Brustkrebs erkrankt, die Verwandte ersten Grades sind, eine davon war zum Zeitpunkt der Diagnose jünger als 51 Jahre.

  • In der Familie gibt es eine Frau, die an Brustkrebs erkrankt ist, eine weitere ist an Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom) erkrankt.
  • Eine Frau in der Familie ist sowohl an Brustkrebs wie auch an Eierstockkrebs erkrankt.
  • In der Familie sind zwei Verwandte ersten Grades an Eierstockkrebs erkrankt.
  • Eine Frau in der Familie ist an Mammakarzinom in beiden Brüsten erkrankt, bevor sie älter als 50 war.
  • In der Familie ist eine Frau vor dem Alter von 36 an einem Mammakarzinom erkrankt.
  • In der Familie gibt es einen an Brustkrebs erkrankten Mann und eine Verwandte ersten Grades, die an Brustkrebs oder Eierstockkrebs erkrankt ist.
...zur Antwort

Es gibt bei Winterschuhen ja hauptsächlich Gummisohlen, weil die die Feuchtigkeit abhalten. Du solltest dabei auf ein gutes Profil achten. Meine Schuhe haben ein sehr tiefes Profil, das ist zwar ärgerlich, weil sich alles darin sammelt, lohnt aber, weil man einfach mehr "Reibungswiederstand" hat. und im Haus muss man sie bei dem Wetter sowieso ausziehen. Ansonsten sollten deine Schuhe fest sitzen, so dass du nicht herausschlappst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich greife mittlerweile auch lieber zu richtigem Obst und Gemüse, da sind neben den Vitaminen auch andere wichtige Stoffe enthalten (z.B. Ballaststoffe). Vitamine unterstützen sich gegenseitig, es gibt Vitamine, die nur wirksam sind in Kombination mit anderen Vitaminen.

Außerdem schmeckt es besser!

Wenn du dich abwechslungsreich ernährst und nicht aufgrund von chronischen Krankheiten oder Schwangerschaft einen erhöhten Nährstoffbedarf hast, kannst du den gut mit normalen Lebensmitteln decken.

Hier ein kleines nett gemachtes Video zum Thema. Es wird auch darauf hingewiesen, in welchen Lebensmitteln du welche Nährstoffe findest.

Alles Gute!

http://www.youtube.com/watch?v=al9u0KFbKag&feature=PlayList&p=E726610E9CA5A5DB&playnext=1&playnext_from=PL&index=16
...zur Antwort