Ich kann Kraulen empfehlen! Ich bin jahrelanger Schwimmer und gerade beim Kraulen streckst du dich richtig, wenn du die Arme von vorne nach hinten ziehst. Rückenschwimmen ist schon für etwas Fortgeschrittene. Ich habe einen Freund mit Rückenproblemen, den ich trainiere, und ihm fällt es sehr schwer "ordnetlich" Rückenschwimmen zu machen.
Ich nutze im Sommer immer die Variante Kontaktlinsen + normale Sonnenbrille ohne Stärke. Damit bin ich flexibler und muss nicht mehreren Brillen hantieren. Wenn man dann die Sonnenbrille mal absetzen will, steht man nicht gleich im Unscharfen.
Hallo, ich kann dir schon mal antworten, dass du mit deiner Annahme soweit richtig liegst, dass beide erwähnten B-Vitamine tatsächlich sehr wichtig für das Nervensystems sind. Das beinhaltet natürlich auch die Funktion des Gehirns und somit die Konzentrationsfähigkeit. Die Funktionen gehen aber noch deutlich weiter, z.B. im Bereich der Blutbildung. Vegetarier und noch stärker Veganer sollten auf ihren Vitamin B12 Pegel im Blut jedoch acht geben. In pfanzlicher Nahurung ist dieses Vitamin so gut wie nicht enthalten, dafür umso mehr in tierischen Produkten. Sonst sollte eine ausgewogene Ernährung aber ausreichen.
Zumindest sind im Rotwein mehr Phenole enthalten als im Weißwein - Resveratrol zum Beispiel. Diesen Stoffen wird allgemein ja eine antioxidative Wirkung zugeschrieben, d.h. sie gelten als Fänger so genannter freier Radikale und schützen damit unsere Zellen. Nur: Phenole sind zum Beispiel schon im Traubensaft enthalten und auch in vielen anderen Beeren und Obstsorten. Wie immer gilt wohl auch hier die Regel, dass in Maßen getrunken, Wein vermutlich keine größeren Schäden hinterlassen wird. Die Krebsforschung empfiehlt zum Beispiel maximal 20 Gramm Alkohol pro Tag zu sich zu nehmen. Das ist ungefähr ein viertel Liter Wein also. Für Frauen gilt eher die Hälfte. Bei hohem Alkoholkonsum sollen sich nach neueren Studien Krebserkrankungen besonders im Bereich Darm häufen. Also wirklich besser alles in Maßen und auch nicht unbedingt jeden Tag. Ein Glas Wein hebt schließlich zweifelsfrei das allgemeine Wohlbefinden, was auch schon sehr viel Wert sein kann. Übrigens viel über die Wirkungen des Weins erfährt man am Besten direkt vor Ort. Also einfach mal ein Weingut oder ein Weinseminar besuchen. http://www.weinreisen-treff.de/ Da gibt’s paar Infos zu Weinregionen und Reisen.
"Bei „Schönheits-Operationen“, die einzig und allein aus ästhetischen Gründen vorgenommen werden, zahlen Krankenkasse in aller Regel nicht. Da müsste dir ein Arzt schon attestieren, dass du psychisch so sehr unter deinem Bauch leidest, dass dein Körper, so wie er jetzt ist, für dich nicht zu ertragen ist und du psychische Schäden tragen würdest, wenn er so bliebe.
Selbst wenn das passieren würde (was sehr unwahrscheinlich ist) könntest du aber nicht einfach losgehen und dir den Bauch straffen lassen, sondern du müsstest erstmal „deinen Teil“ dazu tun, indem du deutlich abnimmst und dieses Gewicht dann auch einen bestimmten Zeitraum hälst. Darauf bestehen die Krankenkassen, um sicherzustellen, dass die OP nicht hinter her wieder „zu Nichte gemacht“ wird.
Sorry, aber das wird eher nichts...Hast du es denn schon mal mit richtig viel Sport versucht? Also auch über einen langen Zeitraum? Klar, so wie vor den Schwangerschaften wird der Bauch nicht mehr werden, aber wenn du die Muskeln ordentlich kräftigst, dann wird es sicher zumindest deutlich besser. Viel Erfolg!"
Hi kristin243! Das kommt ein bisschen drauf an, was für ein Präparat du einnimmst. Wasserlösliche Vitamine kann der Körper ohne weiteres ausscheiden, das heißt, wenn du zuviele dieser Vitamine zu dir nimmst, geschieht gar nichts. Fettlösliche Vitamine wie Vitamin D hingegen, wird der Körper schwer los, wenn sie in zu großen Mengen eingenommen werden. Sie können sich in der Leber einlagern und so möglicher Weise zu Nierensteinen führen. Über ein zuviel an Vitamin C ist die Forschung sich nicht so ganz einig, Studien legen den Verdacht nahe, dass eine Überdosis Vitamin C Durchfall begünstigen kann und in seltenen Fällen Harnsteine hervorruft. Kurz: Bei vielen Vitaminen wird eine Überdosis definitiv ohne Folgen bleiben, es gibt aber auch einige Vitamine, deren Überdosierung man tunlichst vermeiden sollte. Generell ist die Einnahme von Vitaminen längst nicht bei allen Menschen sinnvoll, die glauben ihrem Körper damit etwas Gutes zu tun. Denkst du nur, dass du zusätzlich nur Nahrung Vitaminpräparate einnehmen solltest oder hat dir ein Arzt dazu geraten? Wenn das nicht der Fall ist, hast du vermutlich gar keinen Mangel und kannst dir von dem Geld für die Tabletten lieber echte Früchte kaufen! schmeckt auch besser;)
In was für einem Büro arbeitest du denn? Eine ständige Desinfektion ist nur im medizinischen und Lebensmittel verarbeitenden Bereich vorgeschrieben und sinnvoll. In einem „normalen“ Büro ist es nicht nötig und auch nicht empfehlenswert, sich mehrmals täglich die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsmittel töten sämtliche Keime, also auch die, die für uns im Normalfall vollkommen unbedenklich sind, ab. Wird der Körper diesen Keimen also gar nicht mehr ausgesetzt, wird seine Abwehr auch nicht mehr trainiert und er hat – im schlimmsten Fall – auf Dauer auch harmlosen Keimen von sich aus nichts mehr entgegen zu setzen.
Ein Aneurysma muss nicht schlimm sein. Aneurismen wachsen oft über Jahre und verursachen dabei auch jahrelang keinerlei Beschwerden. Nur wenn ein Aneuryma zu groß wird, wird es kritisch, da es dann reißen und dadurch innere Blutungen auslösen könnte. Wenn ein Aneuryma aber, wie bei deinem Vater, rechtzeitig erkannt wird, lässt es sich blutdrucksenkenden Medikamenten gut behandeln. Nur wenn das Aneurysma sehr groß und damit ein Riss wahrscheinlich ist, greift man zur OP, um dem Risiko einer inneren Blutung vorzubeugen. Diese Operation ist nicht ganz ohne, aber heutzutage gut machbar. Das scheint ja aber bei deinem Vater ohnehin nicht der Fall zu sein, sonst hätte er es dir ja sicher erzählt. Wenn dein Vater aber tatsächlich gar nicht so recht weiß, wie es jetzt weiter geht, sollte er unbedingt noch mal zu seinem Arzt gehen und sich über alles weitere genau informieren lassen. Ärzte sind ja mit Informationen gerne etwas geizig, aber dein Vater muss wissen, worauf er zu achten hat bzw. wie es jetzt weiter geht, z.B. in welchen Abständen das Aneurymus von nun an untersucht wird.
Hm...schwer zu sagen...Was heißt denn deine Zähne „sollten“ korrigiert werden? Hat das ein Zahnarzt angeordnet? Oder empfohlen? Oder ist das dein Wunsch, da du unter den schiefen Zähnen leidest? Gerade was die zahnärztliche Versorgung angeht, sind die Leistungen der Krankenkassen in den letzten Jahren immer wieder gekürzt worden, deshalb sehe ich da eher keine Chancen, die kieferorthopädische Behandlung von der Krankenkasse zahlen zu lassen, schon gar nicht, wenn es sich um ein ausschließlich ästhetisches Problem handelt. Es kommt natürlich auch immer auf die Krankenkasse und darauf, wie wichtig denen deine Zufriedenheit ist, an. Ein Anruf kann sicher nicht schaden...bist du schon lange dort und zahlst ordentliche Beiträge? Dann kannst du vielleicht mit ihnen verhandeln. Ansonsten müsstest du dich mal schlau machen, wie es mit einer Zahn-Zusatzversicherung aussieht, die zahlen teilweise schon wenige Monate nach Vertragsabschluss. Stiftung Warentest kann da sicher helfen.
In der Tat ist es bei heißem Wetter besser, lauwarme statt eiskalter Getränke zu sich zu nehmen. Dass diese den Körper „besser erfrischen“ kann man so allerdings nicht sagen. Das Problem bei sehr kalten Getränken ist eher, dass sie den Körper zu drastisch kühlen und dieser deshalb mit starkem Schwitzen reagiert, was ja gerade die Reaktion ist, die wir an heißen Tagen nicht gebrauchen können. Bei lauwarmen Getränken reagiert der Körper nur minimal mit Schwitzen, da es ja keinen großen Temperaturunterschied auszugleichen gibt. Das ganze leichte Schwitzen, das lauwarme Getränke bewirken ist genau richtig, um den warmen Körper durch die Verdunstung ein bisschen abzukühlen.
UV-Strahlen können die Augen sehr wohl schädigen! Allerdings schaut man ja wirklich sehr selten direkt in die Sonne...wir schützen unserer Augen also reflexartig, in dem wir die Augen schließen, wenn wir geblendet werden. Genau aus diesem Grund kann es sogar schlecht sein, eine Sonnenbrille zu tragen, nämlich dann, wenn es eine billige Brille ist, die die UV-Strahlen der Sonne nicht abhält. Sehr günstige Modell aus schlechten Material filtern, vereinfacht gesagt, zwar die Helligkeit heraus, lassen die schädlichen Strahlen aber durch. Die Folge ist, dass die Iris sich bei Sonneneinstrahlung nicht wie üblich zusammenzieht und sich so selbst vor schädlichen Strahlen schützt. Das Auge nimmt die Gefahr sozusagen nicht mehr wahr...Daher macht es wirklich eine Menge Sinn, beim Sonnenbrillenkauf etwas mehr Geld auszugeben. Sonst besser gar keine tragen!
Die Risiken sind wirklich minimal. Soll das Mal denn herausgeschnitten oder per Laser entfernt werden. So oder so ist es eine Sachen von unter einer halben Stunde, eine Nachversorgung ist fast gar nicht nötig. Besonders wenn das Muttermal operativ entfernt wird, sollte man ein paar Tage danach auf Sport verzichten. Solarium und Sauna sind tunlichst zu vermeiden, um Entzündungen ausschließen zu können. Eine Entzündung der Wunde ist aber auch das einzige mögliche Risiko. Da es sich aber um sehr kleine Schnitte handelt, die sofort versorgt werden, kommt es so gut wie nie zu spürbaren Entzündungen. Es könnte ein wenig brennen und wenn du sehr viel Pech hast, bleibt eine sichtbare Narbe zurück, die Chirurgen achten bei der Op aber auf eine narbenarme Schnitttechnik. Wenn ein Arzt bei einer Laserbehandlung einen groben Fehler macht, kann es zu Verbrennungen der Haut kommen. Wenn du aber einen guten Arzt hast, der die Behandlung sachgemäß durchführt, kann so gut wie nichts passieren.
Bei den meisten Leuten, die mit Verdauungsproblemen zu kämpfen haben, liegt es vor allem an mangelnder Bewegung. Viele Menschen sind beruflich so eingespannt, dass es ihnen kaum möglich ist, regelmäßig Sport zu treiben. Wenn du Probleme mit der Bandscheibe hast, dann ist dies sicher der Grund, aus dem du nicht so viel Sport machen kannst und das ist vermutlich ein wichtiger Faktor bei der Erklärung für deinen trägen Darm. Dennoch solltest du versuchen, dich so viel wie möglich zu bewegen, damit der Darm auf Trab kommt. Die zweite Baustelle ist dann die Ernährung. Sehr viel trinken ist schon mal gut, reicht aber leider bei den wenigsten. Trinkst du morgens auf nüchternen Magen ein großes Glas Wasser? Das wirkt manchmal Wunder. Zudem sind Ballaststoffe ein wirksames Mittel, mit dem man seinen müden Darm wieder aufwecken kann. Müsli, Vollkornbrot, aber auch Obst und Gemüse können Verstopfungen vorbeugen. Schokolade und Fast Food bewirken bei vielen leider das Gegenteil...Immer wieder wird auch darauf hingewiesen, dass zu schnelles Essen die Verdauung erschwert. Was im Mund noch nicht zerkaut ist, muss im Magen in mühsamer Kleinstarbeit zersetzt werden...Hoffentlich geht es dir bald besser!
" Wenn du nach einer (längeren?) Sportpause Gewicht verloren hast, dann liegt es höcht wahrscheinlich daran, dass dein Körper Muskelmasse abgebaut hat. Womöglich hat sich durch die geringere Auslastung auch der Appetit verminderst, so dass zwei Aspekte zusammen kamen. Wie lange es dauert, bis das verlorene Gewicht wieder ausgeglichen wird, hängt natürlich davon ab, wie lang die Pause war, wie viel Gewicht du verloren hast und wie intensiv du wieder ins Training einsteigst. Geht es nur um ein paar Kilo wird sich das Gewicht auch in ein paar Wochen wieder reguliert haben. Grundsätzlich ist es leider so, dass der Körper Muskeln deutlich schneller ab- als aufbauen kann. Wenn du das Training wieder in der gleichen Form betreibst wie vorher dürfte es aber nicht allzu lange dauern, bis du wieder in der alten Form und damit auch wieder beim alten Gewicht bist."
Viele vegane Eltern gehen davon aus, dass was für die selbst gut ist, ihrem Kind ja nicht schaden kann. Dabei vergessen sie, dass Kinder eben doch nicht in jeder Beziehung kleine Erwachsene sind. Z.B. in Sachen Ernährung bzw. Nährstoffbedarf unterscheiden sich Kindern extrem von Erwachsenen, da sie eben noch wachsen und entsprechend deutlich höhere Mengen an Nährstoffen benötigen als Erwachsene. Daher raten die allermeisten Ärzte und Ernährungswissenschaftler von einer veganen oder streng vegetarischen Ernährung bei Kindern und Jugendlichen ab. Ab einem Alter von etwa 18 Jahren ist eine vegane Ernährung ohne weiteres möglich. Studien haben sogar gezeigt, dass Vegetarier in Bezug auf ihren Vitamin- und Kohlenhydrate-Konsum oft viel näher an der optimalen Versorgung sind als Mischköstler. Eine rein vegane Ernährung erfordert auch bei einem Erwachsenen eine genaue Planung der Nährstoffe, bei Kindern birgt dies Risiken. Besonders der Bedarf an Eisen, Vitamin B12, Kalzium und Vitamin D ist durch eine vegane Ernährung nur schwer abzudecken. Die Blässe des Mädchens könnte das Resultat einer Mangelerscheinung sein. Auch ein verlangsamtes oder zu früh zum Stillstand kommendes Wachstum kann die Folge eines Mangels der genannten Nährstoffe sein. Damit ist also wirklich nicht zu scherzen, auch wenn es falsch wäre, zu sagen, dass eine vegane Ernährung einem Kind in der Wachstumsphase auf jeden Fall schadet. Wenn man sich für diese Form der Ernährung auch für sein Kind entscheidet (ich würde dringend davon abraten) sollte man sich auf jeden Fall mit einem Ernährungsberater zusammensetzen und für die jeweiligen Lebensphasen des Kindes ausgewogene Ernährungspläne erstellen.
Hi, das hängt bestimmt von deinem Bartwuchs ab und wie du aussehen willst. Manche Männer müssen sich ja schon fast zweimal am Tag rasieren, damit es glatt aussieht. Sich täglich nass zu rasieren, reizt die Haut aber schon. Da brauchst du gute Pflegeprodukte. Sonst lieber trocken rasieren. Wenn es auch mal stoppeliger sein darf, rasier ich doch nur alle paar Tage. Viele rasieren sich auch nur zweimal in der Woche und es passt.
Hallo, es kann bestimmt nicht schaden, zumindest wenn man länger in der Sonne ist, eine Sonnenbrille zu tragen. Längere UV-Belastung soll zu Augenreizungen oder Grauem Star führen. Hohe UV-B-Dosen führen zur Linsentrübung. Zum Winter hin nimmt die Strahlungsintensität aber schon ab, umgekehrt kann es im Sommer aber auch bei bedecktem Himmel schon eine ganze Menge Strahlung geben. Ich merke immer, dass es doch anstrengend wird für die Augen, wenn ich mehrere Stunden in der Sonne bin.