Ich glaube, das liegt ganz am Themenfeld: Informationen, die leicht abrufbar sind, werden in Zukunft weniger auswendig gelernt. Aber es kommt darauf an, wie man mit diesen unendlichen Informationen umgeht. Wenn man diese reflektiert und auswählen kann, wird auch die geistige Fähigkeit nicht abnehmen (ich weiß nicht, ob man die mit dem IQ gleichsetzen darf, mache das aber mal einfach an dieser Stelle).

Intelligente Probleme und Lösungen wird es auch in der Zukunft geben. Aber es wird im Verhältnis anstrengender, diese zu suchen, weil man es gewöhnt ist, seine grauen Zellen nicht mehr selber anstrengen zu müssen.

...zur Antwort

Burnout ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Die eigentliche Erkrankung ist die Depression oder eine Angststörung. Natürlich stecken weitere Dinge dahinter: ein zu hoher Leistungsanspruch an sich selbst, ein "verbesserungsfähiges" Zeitmanagement usw.

Ich glaube, früher hatten die Menschen ähnlich viel Stress, aber es wurde zum einen anders hingenommen und zum anderen waren diese Stresssymptome eher körperlich und beinhalteten Erschöpfung der körperlichen Art. Außerdem haben die Menschen fürher auch keinen Freizeitstress gehabt, oder jedenfalls weniger. Ich glaube, heute vergisst man leicht, wo die Grenze zwischen privat und beruflich ist. Man hat das Bedürfnis, ständig erreichbar zu sein und ist darum auch nie richtig entspannt.

...zur Antwort

Ich schütze mich immer anders, nämlich nicht mit den Mitteln. Die lösen bei mir leider öfter juckende Haut aus und ich rieche die Mittel nicht so gerne. Besser ist es, wenn du die Tipps im Video befolgst.

http://www.gesundheitsfrage.net/video/mueckenstiche-vermeiden-und-behandeln
...zur Antwort

Mit einer Prothese kann man die Schmerzen nicht lindern. Wichtig ist, dass du mit Medikamenten gegen die Schmerzen gut eingestellt bist. Ein Bekannter von mir hat durch einen Unfall einen Arm verloren und ist jetzt mit Schmerzmitteln und Antidepressiva gut eingestellt. Du solltest mal eine spezielle Schmerzambulanz aufsuchen oder dich für die richtige Einstellung aufnehmen lassen.

...zur Antwort

Ich frage mich, warum du dann noch nicht beim Arzt warst. Wenn die Füllung rausgebrochen ist, fehlt die Stabilität. Wenn jetzt noch mehr herausgebrochen ist, solltest du dich schnell auf dem Weg machen, damit vielleicht doch noch was gerettet werden kann. Warte damit nicht noch länger.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall ist eine Zahnreinigung gut. Ich kann da aus Erfahrung sagen. 1x im Jahr gehe ich zu meinem Zahnarzt und lasse das machen. Ein sehr gutes Gefühl danach und man hat den Zähnen auch noch etwas gutes getan.

Hier gibt´s noch ein paar weitere Informationen zum Thema.

http://www.youtube.com/watch?v=zjsEwT9lasI
...zur Antwort

Ich habe in einem Rhetorikseminar mal gelernt, dass man sich "Verlegenheitsgesten" abgewöhnen kann, indem man sie hin und wieder bewusst ganz oft nacheinander durchführt. Also: Fasse dir mindestens 10x bewusst an die Stirn. Keine Pause dazwischen machen, sondern einfach 10x dranfassen. Irgendwie scheint der Körper zu speichern, dass das falsch ist und es passiert einem nicht mehr so oft. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das sagt die AOK dazu: Die theoretischen Grundlagen der Fußreflexzonentherapie widersprechen den anatomischen Kenntnissen vom Bau des menschlichen Körpers. Außerdem konnten die postulierten Wirkungen bisher von den Anwendern der Methode nicht glaubwürdig belegt werden. Auch hier verfährt die AOK daher nach dem Grundsatz, die Versichertengemeinschaft nicht mit den Kosten für ein Verfahren zu belasten, das sich ausschließlich auf unbewiesene Behauptungen stützt. Wer die Therapie jedoch wegen seiner sicherlich vorhandenen entspannenden Wirkung schätzt, nutzt sie eher als ein Element seiner persönlichen Lebensgestaltung - und weniger als notwendige medizinische Therapie. Die Kosten müssen daher selbst getragen werden. Wohltuende Massagen der Fußsohlen können auch selbst oder als Partnermassage durchgeführt werden. Es gibt bisher keinen stichhaltigen Beleg dafür, daß das weniger gut tut als die Fußreflexzonenmassage durch einen entsprechenden Therapeuten. Quelle: http://www.aok.de/bund/rd/136165.htm Ich finde es schade, das solche alternativen Therapien keine Anwendung und verordnungsfähigkeit haben. Sie haben eine gute Aussicht auf Wirksamkeit und sind finanziell überschaubar. Ich gebe dir Recht, es ist besser, sich massieren zu lassen, als mit Medikamenten in den Organismus einzugreifen. Im Film ist eine Anleitung (leider auf Englisch, aber es wird alles vorgemacht, geht also auch, wenn man die Sprache nicht versteht), vielleicht hast du ja jemand nettes, der dir die Füße auch mal massiert?!

http://www.youtube.com/watch?v=eQO2ZmDDUf4&feature=fvw
...zur Antwort