Schilddrüsenunterfunktion - 2 Ärzte 2 verschiedene Meinungen - welche ist die richtige?

Hallo, ich habe ein Anliegen und eine Frage bezüglich einer vorhanden Schilddrüsenunterfunktion,

erstmal die gemessenen Werte beim Nuklear Mediziner:

TSH - 3,9mIE/l (Normbereich 0,25 – 2,5)

FT3 - 3,7pg/ml (Normbereich 1,6 – 4,0 )

FT4 - 12,4 pg/ml (Normbereich 8,6 - 18,0 )

(TSH Wert 10 Tage später beim Hausarzt bei 5,19 (Normbereich 0,15 – 3,20) )

Szintigraphie: normalgroße sd ohne retrosternalen Anteil, homogene Nuklidspeicherung Globaler Uptake 1,24%

Schluss Diagnose: latente Hypothyreose

es wurde mir empfohlen L-Thyrox 25 zu nehmen bezüglich des TSH wertes und diverser symptome die täglich vorhanden sind, um irgendwann bei 2 miE/l zu landen. Zusätzlich leide ich seit 2 Monaten unter arteriellen Bluthochdruck- dieser wird zur Zeit behandelt mit Metoprololsuccinat 95mg 1-0-0,RamiLich 5mg 1-0-0 und Procoralan 5mg 1-0-1.

Nun war ich auch noch im Anschluss beim Endokrinologen, dieser hat mir nun empfohlen erstmal überhaupt keine Hormone bzw thyrox wegen dem hohen TSH wert zu nehmen, da dieser noch nicht sehr hoch sei, wäre das seinerseits absolut nicht nötig.. Blut bzw Hormone wurde seinerseits noch nicht kontrolliert, das soll später erfolgen.. lediglich Ultraschall der Schilddrüse wurde wieder gemacht mit dem gleichen Ergebnis wie beim Nuklearmediziner.

Aufgrund diverser typischen Symptome einer Unterfunktion die allen bekannt sein sollten , soll ich es erstmal mit Selen probieren.. Nun weiß ich nicht mehr so ganz wo hinten und vorne ist und was oder wen man überhaupt noch glauben soll, gibt es einen passenden Ratschlag für dieses Problem?soll man nun dem Nuklearmediziner glauben schenken oder dem Endokrinologen?

Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Vorschläge bzw Antworten..

...zum Beitrag

Ich hatte genau dieselbe Situation. Sei klug und lass es! Hatte seit Jahren einen erhöhten TSH- Wert der jedes halbe Jahr in der Uniklinik kontrolliert wurde, auch mit Ultraschall und meine Schilddrüse war leicht vergrößert, trotzdem war eine Einnahme von TSH trotz Hashimoto Thyreoiditis nie notwendig. Warum? Weil der TSH-Wert nicht die alleinige Aussagekraft ist, die anderen Werte sind im Normbereich und das zählt. Ich hatte bei einer Blutabnahme bei meinem Hausarzt einen TSH-Wert von 7,25 und sie gab mir die Tabletten mit den Worten "Irgendwann musst du die sowieso nehmen" und dann begann das Drama. Ich wurde mit den Hormonen bis 75 langsam hochgestuft, hatte durch die Tabletten Herzrasen und Stechen, Unruhe- und Schlafstörungen, Gewichtszunahme und war komplett aufgeschwemmt. Ich treibe ziemlich viel Sport, aber mit den Hormonen war dies unmöglich ich hatte mehr Kondiotionsprobleme als alles andere. Irgendwann setzte ich den Mist ab und mir ging es tausend mal besser als mit den Hormonen. Ich nahm wieder ab hatte kein Herzrasen mehr, aber eine vergrößerte Schilddrüse um 20ml (vorher 11ml) hab ich dadurch jz und von dem Rest will ich garnicht anfangen .. wenn du dir was gutes tun willst, dann fang nicht damit an erstmal.

...zur Antwort