Sportunfälle sind ein häufiger Grund und da hilft nur vorsichtiger sein. Weiter Ursachen sind Erschlaffung der Bänder (z. B. bei Bindegewebsschwäche), eine zu sehr abgeflachte Hinterfläche der Kniescheibe oder Vorderfläche des Oberschenkels am Knie, X-Beine sowie Muskelschwächen. Als Vorbeugung ist es sicher gut, die Muskeln um das Knie und am Bein durch gezieltes Training zu stärken.
Das war und ist immer noch die Darmspiegelung. Auch wenn diese Methode nicht so angenehm ist, kommt man für ein valides Ergebnis kaum daran vorbei. Stuhlproben können erste Anzeichen deuten, mehr aber nicht. Ein MRT des Darmes kann auch problematische Stellen aufzeigen, zur genauen Abklärung muss dann aber auch wieder eine Spiegelung gemacht werden. Bei dieser Untersuchung kann man genau in den Darm hineinsehen, aber auch Proben entnehmen, die dann im Labor untersucht werden. Jeder ab 50 sollte regelnmäßig (alle 2 jahre) zur Darmspiegelung gehen. Bei Beschwerden natürlich schon früher!
Immunmodulatoren sind pharmazeutische Produkte die das Immunsystem positiv beeinflussen sollen. Das ist vor allem für Menschen die ein geschwächtes Immunsystem haben (sehr stark z.B. bei Transplantierten oder Menschen mit einer schlimmen Viruserkrankung). Sie sind nicht vorgesehen für Gesunde Menschen oder zur Einnahme um sein Immunsystem vorsorglich zu stärken, sondern "richtige" Arzneimittel, die eine Verschreibung benötigen.
Ich kann dir die ORAL B SONIC COMPLETE von Braun ans Herz legen. Die kostet 120 Euro, ist aber das Geld wirklich Wert. Sie hat unterschiedliche Reinigungsstufen (clean, soft, massage). Dsa besondere ist, dass sie eine Schall-Zahnbürste ist. Einen Timer hat sie auch.
Der Wirkstoff dieses Pflasters ist ein starkes Opioid. Es wird bei Rheuma, in der Onkologie, bei chronischen Schmerzen etc. eingesetzt. Meine Mutter hat es mal für ein paar Wochen benutzt und war sehr angetan. Sie hatte keine Nebenwirkungen und war schmerzbefreit.
Du solltest beim HNO Arzt untersuchen lassen, ob du Probleme mit der Nase oder dem Mund beim atmen hast. Dazu solltest du ebenso den Kehlkopf untersuchen lassen. Eventuell ist auch ein Test im Schlaflabor hilfreich.
Das IQWiG (Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen) untersucht verschiedene Medikamente und Therapien und veröffentlichen die Ergebnisse im Internet: http://www.iqwig.de/
In vielen Tests wird die Techniker Krankenkasse als beste Krankenkasse ausgezeichnet. Ich selbst habe auch dorthin gewechselt und bin nicht die einzige (die Mitgliederzahlen steigen). Ich bin sehr zufrieden. Die Betreuung ist gut und viele Leistungen werden übernommen die bei anderen (z.B. der AOK) nicht drin sind (wie bestimmte Impfungen). Und seit der Beitragssatz gleich ist, zählt dieses Argument ja nicht mehr.
Selbst habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber darüber gelesen. Das Antioxidant Astaxanthin soll bei Augenbeschwerden helfen. Das ist ein Produkt auf natürlicher Basis (es wird aus Algen gewonnen).
Du wirst dir wohl ein neues Rezept holen müssen. Kassenrezepte verfallen nämlich nach einem Monat. Danach werden die Kosten nicht mehr von der Krankenkasse übernommen. Wenn es sich um ein Betäubungsmittel handelt verfällt das Rezept sogar schon nach einer Woche. Privatrezepte können dagegen 3 Monate eingelöst werden.