Du kannst das auf jeden Fall probieren. Das liegt daran, was du möchtest. Viele Probleme lassen sich zentral lösen und du musst nicht unbedingt zu "deiner" AOK. Solltest du terminlich sehr eingebunden sein, gibt es auch viele Vertreter, die Hausbesuche anbieten oder du versuchst es telefonisch. Ich bin in einer anderen Krankenkasse, die hat aber z.B. einen Rund um die Uhr Service in Form einer Telefonhotline (Achtung, bei manchen Versicherungen kostet die was), auch da kannst du es probieren.
Schnuller können auf Dauer den Gaumen verformen und gewöhnen ein Kind daran, dass es immer etwas im Mund haben muss, damit sie ruhig sind. Des weiteren ist das Nuckeln an sich nicht gut, weil oft die Flasche dafür verwendet wird und dann z.B. ein süßer Tee ständig die Zähne umspült. Das ist doppelt schädlich: für die Zähne und auf Dauer für die Figur. Man gewöhnt die Kinder an süße Sachen.
Mit Passionsblume habe ich keine Erfahrungen. Aber ein Lavendelsäckchen oder ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen können helfen. Außerdem solltest du darauf achten, nicht mehr kurz vor dem zu Bett gehen fern zu sehen, dann kann das Gehirn nicht abschalten. Besser ist es, wenn du noch ein bisschen liest oder Tagebuch schreibst. Meine Frau macht das und ihr tut das sehr gut.
Du meinst Transparent, oder? ;)
Ja, das stimmt:
Wozu dient die Karte?
Die Karte soll unnötige Doppeluntersuchungen vermeiden, eine größere Übersicht über den Verlauf von Behandlungen bei Ärzten und Kliniken ermöglichen und Geld sparen, erklärte Höfer.
Was können die Ärzte lesen?
Einen medizinischen Nutzen hat die Karte vorerst nicht. Ärzte und andere Heilberufler sollen in Zukunft verschlüsselt Einblick in die Patientendaten erhalten. Die Informationen über Befunde aus dem Labor, Arztbriefe, Röntgenbilder oder die verordneten Medikamente sollen die Behandlung in einigen Jahren verbessern. Die nun ausgegebenen Karten seien mit einem Mikroprozessor-Chip ausgestattet und könnten diese Anwendungen später leisten, sagte Höfer.
Quelle: http://www.berlin.de/special/gesundheit-und-beauty/nachrichten/2074312-211-krankenkassen-geben-elektronische-gesund.html
Das Deutsche Rote Kreuz bietet solche Kurse an, meistens hat man nicht so große Strecken zu fahren, weil sie Ortsvereine in vielen Orten haben.
Außerdem kannst du mal in der nächstgelegenen Kinderklinik oder bei einer Hebamme nachfragen, die können dir entweder weiter helfen oder bieten vielleicht sogar solche Kurse an .
Ich denke, das ausreißen von Haaren ist immer krankhaft. Dieses Verhalten ist ja nicht normal. Es ist eine Angewohnheit ähnlich wie Nägel kauen und hat psychische Ursachen.
Dabei ist es gar nicht so wichtig, ob man sich am Tag 50, 100 oder mehr Haare heraus reist, sondern das Verhalten an sich ist auffällig. Solltest du selbst betroffen sein oder eine Freundin/Bekannte, solltest du sie vorsichtig darauf ansprechen und ihr Begleitung anbieten, wenn sie sich Hilfe sucht. Diese Verhaltensweisen nehmen immer weiter zu, wenn man sie nicht frühzeitig behandelt und je länger man sie durchführt, desto schwieriger wird es, da wieder heraus zu kommen.
Mir sind nur die Pflaster oder Cremes mit dem Wirkstoff von Chilli bekannt, die für den Rücken sind. Diese heizen auch ganz gut ein. Cremes mit Ingwer oder Zimt habe ich noch nicht angewendet und beim googlen auch nur gegen kalte Füße gefunden. Ich bezweifle also, dass die Wärmeentwicklung ausreichend ist. Sind dir die normalen Wärmepflaster zu warm (ich finde, die normalen heizen wirklich stark ein), kannst du sehr gut auf die sensitiven zurück greifen. Die wärmen angenehm und halten auch ca. 12 Stunden. Allerdings musst du beim aufkleben darauf achten, direkt die richtige Stelle zu nehmen und faltenfrei aufzukleben. Diese Pflaster halten nämlich nicht so gut (und gehen dafür sehr leicht ab).
Das ist am Anfang ganz normal. Du solltest dich jetzt aber trotzdem regelmäßig rasieren, dann kommt er umso besser.
Wenn bei deinem Vater der Bartwuchs auch zunächst spärlich war, liegt es wohl an den Genen. Hab einfach noch ein bisschen Geduld.
Hier steht noch jede Menge zum Thema:
Gentische Bartveranlagung In den meisten Fällen bestimmen die vererbten genetischen Informationen, wie stark der Bartwuchs ist. So haben viele Asiaten nur einen spärlichen Bart, Orientalen oft einen starken. Auch hierzulande kann man starke Schwankungen beobachten: so hat der eine einen schwachen Oberlippenbart, beim anderen kommt kein O-Bart zustande zwischen Oberlippen- und Kinnbart, wieder andere haben ein vollständig behaartes Kinn bis zur Unterlippe, bei anderen wächst nur ein schmaler Streifen in der Mitte der Unterlippe, wieder andere haben kaum oder keine Koteletten oder Wangenwuchs, oder der Wangenwuchs verläuft nur entlang der Kinn-Kiefer-Koteletten-Partie, während bei anderen der Bart bis weit in die Wangen reicht - diese Vielfältigkeit ist schlicht vererbt, steckt in den Genen, auch wenn ein Mann kaum oder nur lückenhaften Bartwuchs hat.
http://www.mehner.info/html/bartwuchs.html#schwacher-bartwuchs
Ja, nicht jede Tablette kann aufgelöst werden. Manche sind so strukturiert, dass sie erst im Darm ihre Wirksamkeit entfalten. Wenn die Tablette dann davor schon aufgelöst wurde, kann sie nicht wirken. Sollte man die Tablette nicht im Ganzen schlucken können, muss man mit dem Arzt oder Apotheker sprechen, ob die Tablette geteilt werden kann oder ob es andere Darreichungsformen gibt. Hier kommen z.B. Tropfen oder Zäpfchen in Frage.
Eigentlich wird man durch Kälte leichter krank. Die Gefäße ziehen sich zusammen und die Abwehrkräfte kommen nicht mehr an die Entzündungsherde. Damit ist aber die richtige Winterkälte draußen gemeint, vor der man sich schützen soll.
Im Haut finde ich Temperaturen um 20°C angenehm. Viel mehr sollte es nicht sein, weil der Körper sich tagsüber auf Sommer einstellt und wenn man dann aus dem Haus oder Büro kommt schockt einen die Kälte.
Generell gilt, wer sein Immunsystem kontolliert schult (durch Sauna, siehe Video oder Kneipp-Anwendungen) wird auch seltener krank.
Aber leider gibt es Menschen, die regelmäßiger Krank werden, als andere.
http://www.youtube.com/watch?v=uWIjGNMGH1EAntidepressiva bekommt man nicht ohne weiteres vom Arzt verschrieben und starke Mittel erst recht nicht. Und das ist auch gut so!!!
Was ist denn der Grund, dass du ein Mittel brauchst? Sollte es dir sehr schlecht gehen und du hast jetzt gerade niemanden, mit dem du sprechen kannst, ist die Telefonseelsorge vielleicht die richtige Adresse. Dort kannst du anonym deine Sorgen loswerden. Dagegen Medikamente einzuwerfen ist sowieso der falsche Weg!
Telefon: 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222
Auf der einen Seite werden diese Gifte eingeatmet, das ist schon sehr schädlich. Des weiteren kommt hinzu, Kinder bekommen den Kleber leichter auch mal auf die Haut (das führt zu Hautreizungen) und in die Kleidung (das geht meist nicht mehr raus).
Wenn man sich dann eine Grundschulklasse von 20 Schülern (oder mehr) vorstellt, die alle ihren Kleber auf dem Tisch haben und fleißig basteln, kann man sich gut vorstellen, wie die Luft ist.
Hier gibts noch ein abschreckendes Video und eine Adresse, in der du mehr Informationen bekommst. Diese Nervengifte (wie Pomado auch schon schrieb) verursachen Kopfschmerzen und Konzentrationsprobleme. Häufig werden sie als billiger Drogenersatz genutzt und haben darum nichts in Kinderhänden verloren!
http://www.youtube.com/watch?v=ctzm6LpjapAHallo Lennie,
ich habe zum Glück noch keine Erfahrungen mit Knorpelschäden im Knie machen müssen, aber hier gibt es einen kleinen Anatomiekurs zum Thema "Knie".
Ich fand es sehr interessant, weil man immer davon hört, was alles kaputt gehen kann. Von dieser Knorpeltransplantation habe ich noch nie etwas gehört, ich stehe dem ganzen aber kritisch gegenüber. Knorpel hat keine Blutgefäße und wird nur durch die umliegenden Gewebe versorgt, darum heilt er auch so schlecht.
Hat dich der Arzt denn ausreichend über Risiken informiert? Ich hätte dabei Angst, dass der Knorpel nicht anwächst und du von OP zu OP läufst.
Ich wünsche dir alles Gute und hoffe, du findest eine gute Lösung für dein Knie.
http://www.youtube.com/watch?v=bE3gGxT9iHc&feature=related