Hornhaut an den Fußversen schält sich sehr stark! Probleme bei der Heilung, Ratschläge?

Hallo, seit gut einem Jahr habe ich nun schon das Problem, dass sich meine Hornhaut an der Fußverse erheblich schält. Komischer Weise ist nur ein Fuß betroffen. Der andere ist auch ziemlich verhornt, aber dort reißt nichts.

Es fing letztes Jahr im Sommer an. Ich hatte bemerkt, dass die Haut langsam anfing, sich dort an der Verse zu schälen. Und seitdem riss die Hornhaut immer mehr. Und deshalb ist es nun so, dass die Hornhaut dann dicker nachwächst und deshalb wieder reißt. Und in der Heilungs- bzw. Wachsphase kann ich nicht mehr richtig auftreten, weil es einfach erheblich weh tut. Auf den Bildern sieht man ja auch, dass teilweise keine Haut mehr vorhanden ist. Dies beeinflusst meine (schlechte) Gangart neben meinen Rückenproblemen ohnehin noch mehr.

Nun brauche ich dringend Rat, was ich machen kann, um aus diesem schrecklichen Kreislauf herauszukommen. Momentan ist meine Haut wieder steinhart und ich bin sicher, sie reißt deshalb bald wieder und die Schmerzen kommen zurück. Wie behandele ich die Haut nun am besten? Und kann sie nach diesem einen Jahr überhaupt noch einmal so belastungsfähig wie an dem anderen Fuß werden, ohne einzureißen? Mein Hausarzt meinte, ich solle es einfach ganz in Ruhe lassen. Aber da die Hornhaut immer dicken wird, reißt sie wieder von alleine ein. Wenn ich nun versuche sie mit einer Feile oder einem Peeling zu entfernen, dann wird eventuell wieder die ganze Haut entfernt und ich will diese Schmerzen nicht mehr! Was kann ich also sonst noch machen? Abwarten damit sie wieder reißt?

Ansonsten vielen Dank für Ratschläge.

...zum Beitrag

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten hast du ja schon gute bekommen. Was mir als erstes einfiel ist, wurdest du schon einmal auf Diabetes getestet? genau solche Fußbeschwerden können nämlich bei einer Zuckererkrankung auftreten. Man nennt das "Diabetisches Fußsyndrom". Lasse deine Zuckerwerte bitte mal überprüfen.

...zur Antwort

Ich habe von einer Empfehlung zur Knochendichte-Messung für Frauen ab dem 45. Lebensjahr und Männer ab dem 50. Lebensjahr gehört. Für Frauen gilt die Empfehlung etwas früher, da sie im Schnitt früher von Osteoporose betroffen sind als Männer. Diese Untersuchung ist schon sinnvoll, denn die Behandlungs- und Heilungschancen bei einer Osteoporose sind sehr gut, wenn sie rechtzeitig erkannt wird. Die Messung ist übrigens völlig schmerzfrei und unkompliziert. Ich weiß gerade nicht, ob sie von der Krankenkasse übernommen wird.

...zur Antwort

In den meisten herkömmlichen Zahnpasten ist Menthol enthalten. Dieses verträgt sich nicht mit homöopathischen Wirkstoffen, kann deren Wirkung beeinträchtigen. In homöopathieverträglichen Zahnpasten wird daher also Menthol weggelassen.

...zur Antwort

Ich benutze schon seit längerer Zeit die Zahncreme "Pearls & Dents, vor allem auch weil sie von Öko-Test als sehr gut bewertet wurde. Sollte also biologisch unbedenklich sein. Sie enhält auch Fluoride. Allerdings macht mich dahingehend der Beitrag von Sibyll etwas stutzig.

...zur Antwort

Das Aufhellungmittel wirkt nur an natürlichen Zähnen. Füllungen und Kronen behalten ihre vorherige Farbe. Die Behandlung von Füllungen damit kann sogar recht schmerzhaft sein, wenn das Bleachingmittel dort durchdringt. Nach dem Bleaching können aber zu dunkle Füllungen für die neue Zahnfarbe ausgetauscht werden. Gleiches gilt auch für Kronen. Ist aber eben auch eine Kostenfrage.

...zur Antwort

Ich habe das Bleaching bei einem Zahnarzt machen lassen, der ZOOM von Philips verwendet. Ich habe mich damal schlau gemacht. Das ist eine neue amerikanische Methode, um schmerzfrei, sicher und schonungsvoll die Zähne deutlich aufzuhellen. Hierbei wird ein Aufhellungsgel auf die Zähne aufgetragen und mit einer Spezial-Lampe mit hoher Lichtintensität ein chemischer Vorgang eingeleitet, der in 4 Schritten die Zähne bis tief in das Innere der Zahnsubstanz um bis zu 8 Helligkeitsstufen aufhellt. Dazu war nicht mehr als eine Sitzung nötig.

Vor der Behandlung wird übrigens das Behandlungsziel besprochen, damit die Zähne nachher nicht unnatürlich hell wirken.

...zur Antwort

Die Rente oder sonstige Einkünfte reichen so gut wie nie um die Kosten in einem Seniorenheim zu decken. Wie schon gesagt wurde, Ansprechpartner ist da das SOzialamt. Wenn kein ANgehöriger da ist, der sich daruim kümmern kann, übernimmt das ein Sozialarbeiter den eigentlich jede Pflegeeinrichtung hat. Die Zuzahlung kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Bei meiner Oma war es so, dass das fehlende Geld durch Pflegewohngeld seitens des Sozialamtes überbrückt wurde.

...zur Antwort

Mmhh, kenne Kolostrum als Vormilch die Frau nicht zu sich nimmt, sondern die auch schon mal vor der Geburt,also vor dem Stillen, austreten kann. Wenn du das Trinken von Milch meinst, das ist unbedenklich. Du darfst in der Schwangerschaft nur keine Rohmilchprodukte zu dir nehmen.

...zur Antwort

Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt vor einer Reise nach Spanien unter besonderen Bedingungen auch eine Impfung gegen Hepatitis A und B. Das könnte erforderlich sein bei einfachen Reisebedingungen, besonderen beruflichen oder sozialen Kontakten, Hygienemängeln oder unzureichender medizinischer Versorgung.

...zur Antwort

Der Inhalt von 1 bis 2 Beuteln wird als Einzel-Dosis eingenommen. Falls notwendig, kann diese Einzel-Dosis in Abständen von 4 bis 8 Stunden wiederholt werden.

Die maximale Tages-Dosis von 6 Beuteln darf jedoch nicht überschritten werden.Steht so in der Packungsbeilage.

...zur Antwort

Ein guter Zahnarzt kann diese Lücken auch schließen, indem die Zähne mit Composite verbreitert werden. Das ist eine Privatleistung die du selbst tragen musst. Ungefahr 100 - 120 Euro pro Zahn. Natürlich dürfen die Lücken dazu nicht zu groß sein.

...zur Antwort

Das kann nicht pauschal benatwortet werden, denn die Zwangspause ist abhängig vom Schweregrad der Zerrung. Es gibt 3 Grade:

Grad eins: Einzelne Muskelfasern sind überdehnt oder gerissen

Grad zwei: Eine größere Zahl von Muskelfasern sind gerissen

Grad drei: Der Muskel selber oder große Teile sind gerissen

Auch wenn ein sofortiges Sportverbot / Pause eine allgemein anerkannte Regel ist, wird sie doch häufig nicht konsequent angewandt. Dabei besteht die Gefahr, dass aus einer Grad eins, eine Grad zwei oder drei Verletzung entsteht. Viele Sportler steigern nach einer Zerrung die Belastung zu schnell wieder an. Generell wird empfohlen die Leistung mit modifizierten Übungen (z.B. im Wasser) frühzeitig -aber immer im schmerzfreien Bereich(!) über 4-6 Wochen bis zur Vollbelastung zu zu steigern. Als generelle Empfehlung gilt: Grad eins Verletzungen ca. 3 Wochen Pause. Grad zwei Verletzungen ca. 4-6 Wochen Pause. Ein kompletter Muskelriss muss operativ versorgt werden, mit einer anschließenden Rehabilitation von ca. 3 Monaten. Abhängig von der Schwere der Verletzung kann nach einigen Tagen Pause mit der aktiven Rehabilitation begonnen werden. Physiotherapeutische Maßnahmen mit Krankengymnastik und streng definiertes Krafttrainig sind dabei sehr effektiv. Siehe: http://www.sportmed24.de/indikation_detail.php?rubrik=huefte-und-oberschenkel&seo=oberschenkelverletzung_zerrung_hamstring

...zur Antwort

Die Antworten hier könnten dir auch noch sehr behilflich sein: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/reicht-mineralstoffgehalt-von-leitungswasser

EIn Tenor der Antworten ist, dass Mineralien vorwiegend durch Nahrung aufgenommen werden und man somit durch Leitungswasser keinen Mineralienmangel erleidet. Neu waren für mich die Themen Uran, Bakterien, die Pet-Flaschen beim Mineralwasser. Ich dachte eigentlich, sie würden auf Schadstoffreiheit überprüft.

...zur Antwort

Du könntest es schon, zum Beispiel mit Berberil-Augentropfen, selbst behandeln. Ich würde das aber nicht empfehlen. Wenn es nämlich wirklich eine Bindehautentzündung ist und diese nicht richtig behandelt wird und abklingt, kann das Auge Schaden nehmen. Daher solltest du besser zeitnah mal zum Augenarzt gehen.

...zur Antwort

Du kannst Betaisodona-Lösung daraufgeben. Die ist jodähnlich und desinfiziert. Etwas warten und dann eine Zinksalbe auftragen und einen Verband oder ein Pflaster darauf.

Das zur Selbstbehandlung. Sollte sich aber innerhalb der nächsten Tage nichts zum Besseren tun, bitte zum Arzt gehen. Nicht, das sich da eine Infektion bildet oder sogar eine Blutvergiftung entsteht.

...zur Antwort

Eigentlich sind die Gläser dieser Schutzbrillen so eingefärbt, dass die Schweißarbeit ohne Blendung durch die Flamme durchgeführt werden kann. Die Infrarotstrahlung kann beim E Schweißen Augen und insbesondere die Netzhaut schädigen, die Ultraviolettstrahlung, die ebenfalls entsteht, schädigt die Haut und die Augen.

Vielleicht reichte die Schutzklasse aber nicht aus:

Die Infrarotstrahlung kann beim E Schweißen Augen und insbesondere die Netzhaut schädigen, die Ultraviolettstrahlung, die ebenfalls entsteht, schädigt die Haut und die Augen. Daher müssen beim Lichtbogenschweißen Schutzgläser getragen werden, die vor diesen Strahlungen schützen.

Die Europäische Norm EN 169 legt für das Autogenschweißen die Schutzklassen zwei bis acht, für das Lichtbogenhandschweißen die Klassen neun bis sechszehn fest. Daneben wird zum Schutz der Haut ein Schirm oder Schild verwendet. Dieses hat zwei Gläser, ein schwarzes und ein normales Glas, wobei das schwarze Glas vor Verblendung und Verblitzung der Augen schützt und das normale Glas die Funken abhält. Siehe: http://www.anleitung-zum-schweissen.de/schweissen-tipps/schweissen-augen/

...zur Antwort

Falls du Windows 7 hast, das hat ein sehr gutes Tool zum Einstellen von Helligkeit, Kontrast etc. an Bord. Unter Ausführen im Startmenü gibst du dccw.exe ein und führst es aus. Das Programm führt dich Schritt für Schritt durch die Helligkeits- und Kontrastanpassung sowie auch dabei , die pasende Farbeinstellung zu finden.

...zur Antwort

Die Pickel hängen mit großer Wahrscheinlichkeit mit der Hormonumstellung nach dem Absetzen der Pille zusammen. Diese Umstellung kann sich schon eine Weile hinziehen.Du hattest wahrscheinlich eine so genannte "Beauty-Pille", die dazu beigetragen hat, dein Hautbild zu regulieren. Ich würde vorschlagen, damit zum Dermatologen zu gehen. Wenn du wieder vorhast die Pille zu nehmen, solltest du darüber dann auch mit der Frauenärztin reden.

Das Pickel so stark jucken, finde ich recht ungewöhnlich. Vielleicht geht es ja eher in Richtung atopisches Ekzem, also Neurodermitis, oder einer Kontaktallergie. Daher auch der Rat mit dem Dermatologen. Was akut gegen Juckreiz hilft, ist Hydrocortison-Creme. Nur nicht füür längere Zeit und großflächig verwenden.

...zur Antwort

Es ist tatsächlich möglich, einen Zahn wieder einzusetzen. Wichtig dabei ist, dass die Wurzel nicht austrocknet. Für so einen Fall gibt es genannte „Zahnrettungsboxen“. Falls keine vorhanden ist: Den Zahn in Wasser oder in Wasser oder H-Milch legen (ja, tatsächlich;)) Und ab zum Zahnarzt oder zur Zahnklinik In H-Milch gelegt kann ein Zahn bis zu fünf Stunden, in Wasser nur eine, erhalten bleiben.

...zur Antwort

Ich kann dir sagen, welche nahrungsmittel bei vielen Menschen verstärkte Gasbildung im Darm und damit Blähungen verursachen: Hülsenfrüchte und Kohlgemüse.

Wenn du darauf empfindlich regierst, solltest du achtsam mit dem Verzehr sein, oder den hier gennanten "Trick" mit Kümmel anwenden: http://www.gesundheitsfrage.net/frage/kann-man-vertaeglichkeit-gegenueber-linsen-sauerkraut-und-co-verbessern

...zur Antwort