Feigwarzen werden durch humane Papillomaviren, kurz HPV, ausgelöst. Die Viren gelangen in erster Linie durch ungeschützten Geschlechtsverkehr auf die Haut. Über winzige Verletzungen an Penis, Vagina, After oder Enddarm können sie in die obere Haut- oder Schleimhautschicht eindringen und sich dort einnisten.

Selten kann HPV auch über gemeinsam benutzte Handtücher oder Baden mit einer infizierten Person übertragen werden. Hat sich eine Mutter mit den Erregern angesteckt, kann sie die Viren während der Geburt auf das Neugeborene übertragen.

Es gibt zahlreiche HPV-Typen. Zu Feigwarzen führen meistens die Typen 6 und 11. Äußerst selten finden sich auch die Typen 16 oder 18 in den Hautwucherungen. Diese beiden HPV-Typen gelten als Hauptrisikofaktor für Gebärmutterhalskrebs. Dass sich aus einer Feigwarze ein bösartiger Tumor entwickelt, halten Experten aber für sehr unwahrscheinlich.

Ekzeme, Ausfluss und feine Risse in Haut oder Schleimhaut, zum Beispiel durch eine Pilzinfektion im Genitalbereich, können eine Infektion mit den Viren begünstigen. Feigwarzen entstehen eher, wenn das Immunsystem geschwächt ist, da sich die Viren in diesem Fall besonders stark vermehren können. Menschen, die an HIV/AIDS leiden oder Medikamente einnehmen, die das Abwehrsystem unterdrücken (Immunsuppressiva), bekommen leichter Kondylome.

Viele tragen humane Papillomaviren in sich, haben jedoch keine Beschwerden und bekommen auch keine Feigwarzen. Trotzdem können sie grundsätzlich die Viren auf andere Menschen übertragen. Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/Geschlechtskrankheiten/Feigwarzen-Ursachen-und-Risikofaktoren-11622_2.html

...zur Antwort

Man sollte nicht allzu schnell Durchfallmittel wie Vomex geben, denn die können die Darmtätigkeit komplett lahmlegen. Das Ergebniss kann dann Verstopfung und Bauchschmerzen sein. Wenn ihr am Dienstag in den Urlaub fliegt, steht am Montag auf jeden Fall noch ein BEsuch beim Kinderarzt an. Du solltest auch sagen, dass du Vomex gegeben hast.

...zur Antwort

Das hört sich sehr nach einer Allergie bzw. Nahrungsmittelunverträglichkeit an. Es müssen nicht unbedingt Tomaten sein, die so eine Reaktion hervorrufen können. Wenn dies öfter auftritt, muss du per Ausschlussvefahren herausfinden, was dafür verantwortlich ist. Bei so einem Gebäck ist es natürlich schwieriger, weil darin ja mehrere Stoffe enthalten sind.

...zur Antwort

Heilpflanzen mit Bittestoffen wie Enzianwurzel, Schafgarbenkraut oder Löwenzahnwurzel sind tatsächlich gut geeignet dabei zu helfen, Verdauungsbeschwerden oder Völlegefühl durch „schweres“ Essen zu vermeiden. Am besten wirken sie allerdings, wenn du sie ungefähr 30 Minuten vor einer Mahlzeit zu dir nimmst.

...zur Antwort

Du solltest mit Algenpräparaten sehr vorsichtig sein, denn sie können mehr schaden als nutzen. Das hat man bei einer Untersuchung verschiedener Präparate festgestellt.

Die Werbung für Algenpräparate verspricht viel aber die Realität sieht anders aus: Drei der getesteten Produkte enthalten riskante Substanzen. Vom Verzehr raten die Tester ab. Auch die anderen Mittel sind meist „wenig geeignet“ um die auf der Packung geweckten Erwartungen zu erfüllen.

Einige der Algenpräparate enthalten Spuren giftiger Microcystine. Diese können Leber, Niere und Gehirn schädigen. Zudem stuft sie die Welt­gesund­heits­organisation als möglicher­weise krebs­er­regend ein. Daher gelten selbst Spuren bei lang­fristiger Einnahme als gefähr­lich. Quelle: http://www.test.de/Algenpraeparate-Die-gruene-Gefahr-4196341-0/

...zur Antwort

Sie ist natürlich relativ, d.h. von der Aussentemperatur, bzw. äußeren Luftfeuchtigkeit abhängig. Da Häuser nie völlig dicht isoliert sind, überträgt sich dieser Wert auch in den Wohnbereich. als Normbereich kann man eine Innenraum-Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% ansehen. Ideal ist eine Feuchte von rund 50%. Dauerhaft sollte ein Wert von über 60% vermieden werden, da es dabei auf Dauer zu Schimmelbildung kommen kann.

...zur Antwort

Blasenpflaster gibt es in verschiedenen Größen und Formen. Je nach Größe und Stelle der Blase. Ihr Vorteil ist, dass sie durch eine Polsterung den Druck und damit den Schmerz mildern, so dass du, bestenfalls, die Blase gar nicht mehr spürst. So etwas ist natürlich besonders günstig, wenn man auf einer Wandertour ist oder Sport treibt.

...zur Antwort

Die Salzkonzentration des Toten Meeres lässt sich zu Hause in der Badewanne kaum bewerkstelligen.Dazu bräuchtest du sicher mindestens 20Kg Salz. In einer Kur habe ich mal Salzbäder mit je 10Kg bekommen, das war aber Kochsalz. Ich denke aber, selbst niedrigere Konzentrazionen sind besser als gar nichts. Du merkst ja auch, ob es deiner Haut gut tut.

...zur Antwort

Es gibt viele Gründe, warum ältere Menschen olfaktorisch unangenehm auffallen können: Sie leben in schlecht gelüfteten Wohnungen, haben öfter Probleme mit den Zähnen, und wenn sie viele Medikamente nehmen, geht von ihnen ein »medizinischer« Geruch aus. Vor allem aber lässt im Alter der Geruchssinn nach – und dann zieht der ältere Mensch vielleicht ein Hemd an, das er früher naserümpfend zur Schmutzwäsche gelegt hätte.

Das alles sind äußere Faktoren, die zum Geruchscocktail »Alter Mensch« führen können. Aber riecht der alte Körper wirklich anders? Japanische Forscher behaupteten 2001 , im Körpergeruch von über 40-Jährigen eine besonders hohe Konzentration des Aldehyds 2-Nonenal gefunden zu haben, und machten dessen ranziges Aroma für den Altersgeruch verantwortlich. vgl. http://tinyurl.com/csaf482

...zur Antwort

Das Problem kenne ich von meinem Vater. Es hilft, wenn man den Griff der Zahnbürste vergrößert. Das funktioniert zum Beispiel mit einem Fahrradgriff den man überstülpt. Auch hilfreich kann ein in der Mitte durchstochener Tennisball sein durch den dann die Zahnbürste gesteckt wird. Eine Alternative ist natürlich auch eine elektrische Zahnbürste. Die haben von der Bauform her generell einen dickeren Griff.

...zur Antwort

Habe da etwas für dich. Gut für´s Büro geeignet. Nennt sich "Stuhl-Yoga".

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=LaF7DKGNaDk
...zur Antwort

Nicht zwangsläufig, aber es kann sein. Betablocker greifen in den Stoffwechsel ein und können somit die die Fettverbrennung reduzieren. Ein Sinn dieser Medikamente ist es ja, den Körper insgesamt etwas "herunterzufahren". Ein Effekt davon kann eben auch die Verlangsamung des Stoffwechsels und eine Gewichtszunahme sein. Du solltest dein Gewicht im AUge behalten und bei starker Zunahme mit deinem Arzt darüber reden. Auf keinen Fall einfach absetzen!

...zur Antwort

Ja, das darfst du tun. Sie löst sich eh im Magen auf und greift "zerbrochen" den MAgen nicht mehr an. Man sollte aber magensaftresistente Filmtabletten nicht teilen, denn der Überzug verhindert , dass die Wirkstoffe erst im Darm und nicht schon im Magen freigesetzt werden. Das ist z.B. bei Protonenpumpenhemmern der Fall.

...zur Antwort

Soviel ich weiss, hat der Hersteller die Rechte, bzw. das Patent auf die Salbe nicht verlängert. Es soll teilweise auch zu heftigen, allergischen Hautreaktionen bei der Verwendung gekommen sein. Eventuell spielte das auch eine Rolle.

Du solltest auf eine Alternative wie das Balsamka Schmerzbalsam ausweichen. Das ist wirklich super, kann ich aus eigener Erfahrung sagen.

...zur Antwort

Kopfstnd soll gut für die Durchblutung und für das Gehirn sein. Es ist aber wichtig, ihn korrekt auszuführen und auch nicht zu lange. Damit er nicht schädlich für die Halswirbelsäule ist, muss der größte Teil des Gewichtes auf den Ellbogen lagern. Wie man es machen sollte, siehst du im angehängten Video.

http://www.youtube.com/watch?v=fnrKncD9zZE
...zur Antwort

Es hört sich danach an, als ob der Zeh entzündet wäre. An deiner Stelle würde ich damit zum Hautarzt gehen. Selbstversuche haben in dem Fall keinen SInn.

...zur Antwort

Du solltest darauf achten, dass die Hautcreme frei von Parabenen ist (z.B. Methylparaben und Propylparaben). Diese stzehen auch in Verdacht Allergien auszulösen. Desweiteren verstopfen sie die Hautporen eher. Auch sollte die Pflege keine SIlikon(öle) enthalten. Etwa Dimethicone. Silikon bildet einen Film auf der Haut wodurch sie sich fein und glatt anfühlt. Die Haut darunter kann aber nicht atmen die Regenerationsfähigkeit der Haut wird eingeschränkt.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt sind alle drei Varianten gut gegen Verspannungen. Da hilft nur ausprobieren, was dir am meisten entgegenkommt.

Ich selbst habe sehr gute Erfahrung mit einer klassischen Thaimassage gemacht. Die gibt es auch als Ölmassage.

...zur Antwort

Man kann wohl sagen, dass alkoholische Getränke die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren, welchen auf Chemiebasis vorzuziehen sind. Da fallen mir, neben Wein, auch Obstler oder Whiskey ein, denen ein gewisser gesundheitlicher Nutzen nachgesagt wird. Für alle gilt aber natürlich: In Maßen.

...zur Antwort