Trinkst du genug? Manchmal merkt man gar nicht, dass man zu wenig trinkt und darum wird die Haut trocken. Auch eine Allergie kann die Ursache sein. Achte darauf, dass du dich regelmäßig eincremst und ein mildes Shampoo, bzw. Duschgel benutzt.
Wenn du gerne Alkohol trinken willst, solltest du ein bisschen darauf achten, dass es im Rahmen ist. Weil Alkohol zum einen sehr viele Kalorien enthält und zum anderen Hunger auf fettiges macht.
Darum achte darauf, dass du zwischen dem Trinken von Alkohol immer wieder zu nicht-alkoholischem greifst: ideal sind Wasser oder stark verdünnter Fruchtsaft. Probier das mal mit Ananassaft, das ist sehr lecker.
Bei Essen ist es etwas schwierig: fettiges Essen ist eine gute Grundlage, wenn man alkohol trinken will, allerdings hat es viele Kalorien. Versuch viel Gemüse in dein Essen einzubauen und gleich das einfach in den Tagen nach Silvester wieder aus :)
Am Besten immer irgendwie beschäftigen: morgens schon mal die Kartoffeln schälen lassen, wenn der Garten eingezäunt ist, kann man auch draußen prima kleine Arbeiten verteilen. Manchmal reicht es den Demenzkranken schon, wenn sie sich in den Garten setzen können und andere Leute oder Tiere beobachten können. Das wichtigste: keine Langeweile aufkommen lassen!
Ich kann dir eine Entspannungstechnik empfehlen: progressive Muskelentspannung nach Jakobsen (Ich habe dir mal eine Übung als Beispiel rausgesucht).
Wenn du dir gutes tust, kann sich dein Körper besser regenerieren. Das heißt, wenn du permanent überlastet bist, ist es kein Wunder, wenn das Immunsystem irgendwann mal schlapp macht.
Du solltest dir entsprechende Pausen im Alltag einlegen, sei es das Mittagsschläfchen, die viertelstündige Pause mit einem guten Buch oder ein Spaziergang an der frischen Luft.
Außerdem musst du auf deine Ernährung achten: viel frisches: Obst und Gemüse. Damit kannst du dein Immunsystem ebenso stärken.
Ein letzter Tipp: geh regelmäßig saunieren. Der Wechsel von warm und kalt trainiert das Immunsystem, regt die Durchblutung an und entspannt herrlich!
http://www.youtube.com/watch?v=FzTalVUkTVEAuspowern, bis du nicht mehr kannst:
das geht beim Sport oder aber auch verbal: wenn es möglich ist, such dir einen Wald in dem du alleine bist und schrei so laut du kannst.
Wenn ich innerlich "kirre" bin, kann ich mit autogenem Training oder Entspannung nichts anfangen, ich muss dann nur noch rennen oder laut schreien oder anderes machen, was Kraft erfordert. Danach geht es mir viel besser.
Du kannst zusätzlich mal überlegen, ob es nicht doch einen Auslöser gibt: ungeklärte Konflikte, hast du dich über jemanden geärgert und nicht darüber gesprochen? Dann lass deine Wut nicht aufstauen, wenn du vorher "gesittet" darüber sprichst, müssen sich deine Gefühle nicht aufstauen, bis du fast platzt. ;)
Vielleicht sind sie trocken?
Trockene Haut kann leicht jucken. Dagegen hilft nur: dick eincremen. Am besten mit einer reichhaltigen Fußcreme. Wenn das Jucken länger anhält, solltest du allerdings einen Hautarzt aufsuchen, der kann abklären, ob du evtl. einen Hautpilz hast.
Versuch mal tagsüber barfuß oder in Socken zu laufen, dann kann die Haut besser atmen, als wenn sie immer in Schuhen steckt. Vielleicht hiflt das auch schon weiter.
Wenn du etwas ernst bist, aber generell ein fröhlicher Mensch, dann kannst du ruhig mal lächeln. Viele Menschen, die immer schlecht gelaunt wirken lächeln einfach zu wenig. Probier das mal auf offener Straße aus, wenn du jemandem entgegen kommst, ihn anzulächeln. Man muss diesen Menschen nicht kennen, aber meist kommt ein lächeln zurück.
Nur wenn dir nicht danach ist, solltest du nicht versuchen krampfhaft zu lächeln, weil das auch krank machen kann.
Frohe Weihnachten!
Der Schnee selbst nicht, aber bei der Kälte braucht die Haut eine extra Portion Pflege. Am besten, du cremst sie vor dem Spaziergang ein und anschließend noch mal. Dann kann nichts passieren. Außerdem habe ich immer das Gefühl, die Haut trocknet noch schneller aus, wenn man die Räume überhitzt. Das solltest du also auch lassen. 20°C sind ziemlich optimal, dann bekommt man auch keinen "Schlag" wenn man in die Wohnung kommt und es ist trotzdem schön mollig.
Ich finde dann eine Suppe oder einen Eintopf am besten. Diese Speisen enthalten viel Wasser und haben darum relativ wenige Kalorien. Außerdem füllen sie den Magen gut. Warmes Essen macht mich auch immer besser satt, als kaltes.
Im Notfall tut es auch eine Tütensuppe oder eine einfache Brühe. Die sättigen ebenfalls gut.
Von Brot kann ich dir nur abraten, weil ich Brot immer weiter essen könnte, vor allem, wenn es frisch ist. In armen Zeiten hat man darum das Gerücht verbreitet, wares Brot würde Bauchschmerzen machen. Das stimmt nicht, aber es schmeckt einfach zu gut.
Hast du Erkältungsbäder im Haus? Wenn du sie verdünnt in das heiße Wasser machst (bitte nur homöopathische Dosen!) kannst du auch damit inhalieren, oder du nimmst direkt ein Bad.
Ansonsten würde ich es mit Tee versuchen, auch in Pfefferminz oder Kamillentee sind wohltuhende Stoffe enthalten und es kommt ja vor allem auf den Wasserdampf an.
Gute Besserung!
Ich glaube auch, dass das sehr individuell ist. Aber ich habe mal gelesen, abschließend käme die Periode ähnlich genau, wie vorher. Wenn du sie vorher also nicht so regelmäßig hattest, wirst du jetzt auch nicht die Uhr danach stellen können.
Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, so nach 1/4 Jahr, also nach 3 Zyklen. Dann hat der Körper gemerkt, was los ist.
Das Geht. Ich kenne auch jemanden, die schwanger war und nichts wusste. Bis in den 5. Monat, weil sie zugenommen hatte, ohne besoners viel zu essen. Aber hier die Erklärung dazu:
Auch wenn manche Frauen berichten, dass sie trotz Schwangerschaft ihre Periode gehabt hätten, ist das so gut wie ausgeschlossen. Üblicherweise schließen sich eine Schwangerschaft und die Menstruation naturgemäß gegenseitig aus. Denn während der Blutung im Menstruationszyklus wird das unbefruchtete Ei zusammen mit dem überflüssigen Gewebe aus der Gebärmutter abgestoßen. Das ist genau das Gegenteil dessen, was während einer Schwangerschaft geschieht - das Ei nistet sich in der Gebärmutter ein, die Plazenta baut sich auf, um das Baby in den kommenden Monaten mit Nährstoffen zu versorgen.
Trotzdem sind leichte vaginale Blutungen gerade in den ersten Schwangerschaftsmonaten keine Seltenheit. Und diese werden oft fälschlicherweise für eine Menstruation gehalten.
So kann es bei der Einnistung des befruchteten Eis an der Gebärmutterwand zur so genannten Nidationsblutung (auch Einnistungsblutung) kommen. Da diese zeitlich mit dem ersten Ausbleiben der Regelblutung zusammenfallen kann, wird sie gelegentlich mit ihr verwechselt.
Auch die Hormonumstellung kann zu vaginalen Blutungen in der frühen Schwangerschaft führen, und obwohl diese zyklisch auftreten können, sind sie keine Menstruationsblutungen. Meistens sind die Schwangerschaftsblutungen schwächer als die Menstruation - die Skala reicht von einmal ein paar Tropfen bis zu regelmäßigen Schmierblutungen.
Auch wenn Frauen, die die Pille nehmen, unbemerkt schwanger werden, setzt sich der menstruationsähnliche Zyklus durch das Verhütungsmittel fort. Aber auch hier gilt wieder: Die durch die Pille erzeugte Blutung wird hormonell erzeugt und ist keine natürliche Menstruation.
http://www.babycenter.de/preconception/training/schwanger_trotz_periode/
Erst die Zähne mit normaler Zahnpasta putzen, damit die Beläge runter sind. Sonst kann das Flour nicht wirken. Dann mindestens 2 Minuten mit einer Zahnbürste putzen, damit es in die Zähne gelangen kann, sonst ist es zu kurz! Anschließend gut ausspülen. Du solltest es nicht unbedingt einwirken lassen, wenn dein Zahnarzt das nicht empfohlen hat, sonst ist das zu stark für eine Beißerchen!
Ich mochte den bitteren Geschmack von Salbeitee am Anfang auch nicht und fand immer, der schmeckt etwas wie Seife... Mittlerweile habe ich mich an diesen Geschmack gewöhnt. Sollte dir der Tee zu bitter sein, dann süß ihn ein bisschen, aber nicht wie Autobuzzer schrieb mit Zucker, sondern mit Honig, der hat eine antibakterielle Wirkung und kann den Effekt der "geölten" Stimmbänder noch verstärken.
Die Grippe ist ein Nachkömmling der Spanischen Grippe und die war die schlimmste Pandemie der Geschichte. Darum würde ich mich impfen lassen, wenn dieses Virus erst mal motiert ist, kann es nicht schaden, gegen den Vorgänger geimpft zu sein!
Ich glaube sogar in den Zusatzversicherungen sind nur noch 2-Bettzimmer möglich. Das müsstest du dann aber abklären und diese Versicherungen haben meist eine lange Zeit, in der man schon Mitglied sein muss, aber noch nichts in Anspruch genommen hat...
Ich habe bei meiner Weisheitszahn-OP noch lange ein geschwollenes Gesicht gehabt (10 Tage) und war darum lange nicht beim Sport oder Schwimmen. Wenn die Fäden gezogen sind, würde ich noch 2 Wochen warten, damit durch die Anstrengung beim Luftanhalten die Narben nicht wieder aufreißen. Ausserdem gelangt beim Schwimmen auch immer etwas Wasser in den Mund, da wäre ich lieber etwas vorsichtig.