Am besten hilft bei mir Salbeitee, wenn Du ihn nicht trinken magst, kannst Du auch einfach gurgeln. Wenn Du Tabletten willst, helfen Doritrizin gut.
Ich denke, dass ist schon eine Umstellung und es kann schon sein, dass Du da etwas nervös bist. Das geht mir auch immer so. Versuche doch mal eher ins Bett zu gehen, vielleicht noch etwas zu lesen oder was Ruhiges zu machen.
Es dauert eine Weile bis der Körper wieder entwöhnt ist, die Rezeptoren müssen sich erst wieder "normal" entfalten. Ich würde versuchen in der Früh eine Tasse zu trinken und vielleicht nachmittags noch eine ganz bewusst.
Wenn Du nicht die Vorgabe vom Arzt hast, bestimmte Sachen gar nicht zu trinken, spricht gegen koffeinfreien Kaffee nichts, allerdings sollte er mild geröstet sein, denn die Gerbstoffe können den Magen auch reizen. Da ist schnell gebrühter Kaffee, wie Espresso gut, denn da sind dann nur wenige Stoffe enthalten.
Das bedeutet dass Dein Immunsystem etwas geschwächt ist. Diese Viren wird man leider nie mehr los, allerdings hält der gesunde Körper sie normalerweise in Schach. Trage immer einen Lippenpflegestift mit hohem LSF auf, wenn Du in die Sonne gehst. Beim ersten Kribbeln kann man zovirax auftragen, das hilft schnell und gut.
Ich habe mit der Spirale keine guten Erfahrungen gemacht, ich hatte dauernd Schmerzen und Zwischenblutungen. Ich würde mich mal erkundigen ob das mit einer ensprechend dosierten Pille nicht besser in den Griff zu bekommen ist.
Am Tag der Untersuchung bist Du auf jeden Fall krank geschrieben, denn man bekommt meist eine Beruhigungsspritze, die dann auch kein Autofahren mehr zulässt. Manchmal wird man auch schon einen Tag zuvor krank geschrieben weil man ein Abführmittel bekommt, das bei manchen doch eine ziemliche Wirkung zeigt.
Alkoholfreies Bier ist tatsächlich ein gutes isotonisches Getränk, es spricht nichts dagegen wenn Du das gerne trinkst. Ich würde es halt Kindern nicht geben, wie Du schon schreibst, um sie erst gar nicht an den Geschmack zu gewöhnen.
Ich würde mich in der Apotheke beraten lassen, es gibt nämlich verschiedene Modelle, mit denen man entweder am Handgelenk oder am Oberarm misst. Wichtig ist in jedem Fall die richtige Handhabung und die sollte man sich einmal fachgerecht zeigen lassen.
Naja, das kommt individuell auf die Reife des Kindes an, wenn der Junge das von Anfang an als was normales erfahren und gelernt hat wird er keine Angst vor den Spritzen haben, ich glaube dass Kinder bei so was oft zuverlässiger sind als Jugendliche, die das plötzlich uncool finden.
Das mit einem Infekt danach ist typisch für Stress Situationen wie Du sie schilderst. Versuche genügend zu schlafen und einmal am Tag was, für Dich schönes, zu tun, das kann lesen sein, Musik hören oder DVD schauen.
Empfohlen wird immer bis zu sechs Monate ganz und dann seltener. Aber das ist ganz individuell. Manche Mütter wollen dann wieder arbeiten gehen und stillen ab, andere genießen diese eng verbundenen Momente noch sehr. Es ist in Ordnung solange man sich wohlfühlt. Irgendwann will das Kind dann auch gar nicht mehr.
Das liegt an den Hormonen, wenn Frauen in die Wechseljahre kommen wird wenig bis gar kein Östrogen mehr gebildet und die Knochen werden schneller porös, wenn man sich zu wenig bewegt.