Soweit ich weiß, wird der PAP-Test einmal jährlich von den Krankenkassen übernommen, wenn die getestete Frau 30 Jahre und älter ist. Bisher immernoch eine IGeL-Leistung ist der HPV-Test. http://www.hpv-test.de/

...zur Antwort

Ja, diese "Knubbel" können auch ganz natürliche Ursachen haben. Je nachdem, ob du die Pille nimmst oder nicht können die Milchdrüsen vor der Periode anschwellen. Auch geschwollene Lymphknoten aus dem Achselbereich werden oft als Knötchen in der Brust fehlgedeutet. Am besten ist es 2-3 Tage abzuwarten, ob ein bestimmter Knoten dableibt oder variiert.

...zur Antwort

Ich hab die besten Erfahrungen mit Flohsamenschalen gemacht, gibt es günstig in jeder Apotheke und man kann eine lustige Geschichte erfinden, damit das Kind sie auch zu sich nimmt. Wenn der Stuhl schon fest ist und das Kind Hilfe benötigt, im Notfall also, mit einem Miniklistier nachhelfen, damit die Angst vor dem Stuhlgang nicht noch größer wird.

...zur Antwort

Sie sind natürlich verschreibungspflichtig, aber du kannst ja die Packungsbeilage lesen, um festzustellen, ob es bei deinem Freund irgendwelche Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten geben könnte. Auf jeden Fall hilft es recht zuverlässig!

...zur Antwort

Ratte 86 hat vollkommen recht, es ist immer besser Kinderkrankheiten auch wirklich im Kindesalter durchzumachen bzw. einen bestehenden Impfschutz kontinuierlich aufrecht zu erhalten. Bei Erwachsenen sind Kinderkrankheiten meist sehr schwerwiegend und es kommt auch zu viel mehr Komplikationen.

...zur Antwort

Ich habe inn meinem Bekanntenkreis etliche Mamas, die ihre Kinder erst durch eine künstliche Befruchtung bekommen konnten. Daher kenne ich Kinder, die aus künstlichen befruchtungen entstanden sind unterschiedlichen Alters, mir ist noch nie aufgefallen oder auch nur zu Ohren gekommen, dass diese Kinder in ihrer Entwicklung benachteiligt wären. Aus meiner Sicht hat ein Kind aus einer künstlichen Befruchtung das gleiche Risiko z.B. häufig krank zu sein als auch motorisch Schwächen aufzuweisen, wie jedes andere "normal" gezeugte Kind. Lasst Euch durch solche Stories bloß nicht abhalten, wir sind alle Menschen und wissen nie wie es uns morgen gehen wird und wie sich unsere Kinder entwickeln werden, aber das Glück sein eigenes Kind in den Armen zu halten, haben wir uns seit tausenden Jahren nicht nehmen lassen.

...zur Antwort

Ja, das kann auch durch Allergene ausgelöst werden, welche überhaupt mit den Augen inn direkten Kontakt kommen. Geh zu einem Hautarzt und lass dich beraten, welche Möglichkeiten es gibt, das ohne Kortison loszuwerden oder ob du erst einmal Antihistaminika einnehmen sollst.

...zur Antwort

Auf gar keinen Fall sollte man hier zu Desinfektionsmitteln greifen. Das Immunsystem braucht die Auseinandersetzung mit Keimen, damit es sich überhaupt entwickeln kann. Außerdem wirst du das Kind, wenn es älter wird nicht die ganze Zeit daheim halten können. Was glaubst du wieviele Keime an einem Einkaufswagen oder einem Klettergerüst zu finden sind? Die Sachen von den Kindern säubere ich nur mit Wasser, maximal mit Essig, das reicht völlig aus.

...zur Antwort

Bei meinem Sohn haben erst Einnlagen geholfen die Problematik einzuschränken. Bei meiner Tochter habe ich gute Erfahrungen mit den Schüsslersalzen Calcium Fluoratum und Calcium Phosphoricum gemacht. Auch eine Massage mit der Traumaplantsalbe wikte lindernd. Meines Wissens entstehen die Schmerzen, wenn Muskeln, Knochen und Sehnen unterschiedlich schnell wachsen und die jeweils anderen Bestandteile dann "mitziehen" müssen.

...zur Antwort

Ich gebe das Mittel immer meinen beiden kleinen Kindern, wenn ich merke, dass sich bei ihnen eine Erkältung insbesondere Husten anbahnt. Ich habe den Eindruck, dass Umckaloabo tatsächlich hilft, die Erkältung abzuwenden oder abzuschwächen. Ich habe es auch schon öfter weiterempfohlen. Probier es halt mal aus.

...zur Antwort