Geschwollene Lymphknoten deuten ja eingentlich immer auf einen Entzündungsprozess im Körper hin. Vielleicht war es das falsche Antibiotikum? Das sollte nämlich immer auf die Art der Bakterien abgestimmt sein. Du solltest nochmal zum Arzt gehen und vielleicht einen Abstrich verlangen.
Da solltest du dir noch mal eine zweite Meinung einholen. Das ist ne schwierige Kiste. Ob das am Ende gut aussieht, hängt von der Arbeit des Arztes und des Labors ab. Ob die Behandlung nicht das Veneer beeinträchtig, ist eine andere Frage. Da kann es sinnvoll sein, dass dort dann eine Krone gemacht wird. Doch das muss man mit dem Zahnarzt zusammen entscheiden.
Die Zähne sind ein Leben lang in Bewegung. Dass das Behandlungsergebnis bleibt, kann man nie garantieren. Aber sie Zähne wandern selten wieder in die Ursprungsposition zurück. Die Vorteile dieses Systems liegen in der guten Hygiene, der Unsichtbarkeit und der Schonung von Zähnen und Mundschleimhaut. Über die Preise solltest du dich bei deinem Zahnarzt informieren, da dies eine Privatleistung ist und die Ärzte unterschiedlich abrechnen.
Das ist wirklich schwierig zu beantworten. Kieferothopädie ist ein bisschen auch eine Geduldsache. Das geht nicht immer so rasend schnell. Allerdings ist ein Jahr ohne erkennbare Verbesserung auch sehr viel. Es kann an einer fehlkonstruierten Zahnspange liegen. Oft ist die lose Zahnspange nur der Anfang der Therapie, eine feste folgt dann oft. Die kann auch 24 Stunden auf die Zähne einwirken und damit auch erfolgversprechender. Und da spielt die Wölbung des Gaumens einer kleinere Rolle als bei einer losen Spange. Andererseits wird mit der losen Spange auch auf den Oberkiefer erweiternd eingewirkt, was ja bei deinem Kind vielleicht nötig ist. Ich weiß ja nicht, welchen Therapieverlauf die Kieferorthopädin vorgesehen hat. Vielleicht suchst du mal mit ihr das Gespräch, wenn sie euch darüber im Unklaren gelassen hat. Als Alternative ist eine zweite Meinung natürlich nie verkehrt.
Ich finde einen Stuhl muss man immer selbst ausprobieren. Auch wenn er ergonomisch ist, muss er nicht zum eigenen Körper passen. Daher würde ich empfehlen in einem Geschäft mal welche zu testen und dann mit dem Angebot von dem Anbieter zu vergleichen.
Es gibt sicher auch bei Babypflegeprodukten Nachfüllpackungen. Man muss nicht immer eine neue Shampooflasche oder Feuchttuchbox kaufen. So wird Verpackungsmüll gespart.
Dass man Reis abends nicht essen sollte ist mir auch neu. Ich glaube deine Freundin meinte das im Bezug auf Kohlenhydrate. Davon hat Reis viermal mehr als Kartoffeln. Es gibt ja den Diättrend abends keine Kohlenhydrate zu essen. Aber wenn es dir bekommt ist doch alles gut. Allerdings ist der geschälte Reis nicht so reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Naturreis. Daher sollte den Hauptteil der asiatischen Mahlzeit vllt. eher das Gemüse ausmachen.
Es gibt mittlerweile immer mehr Gegner von Impfungen, so mein Eindruck. Das finde ich bedenklich, denn Impfungen stellen ingesamt die erfolgreichste Therapie gegen schwere Infektionskrankheiten dar. Weil viele die Folgen einiger Krankheiten heute nicht mehr kennen, haben sie an Schrecken verloren und verleiten zur Risikobereitschaft. Welche Impfungen heute wichtig sind, empfiehlt die Ständige Impfkommission. Im Erwachsenenalter auf jeden Fall Tetanus/Diphterie/Keuchhusten. Ist mittlerweile nur noch eine Spritze. Und auch Polio sollte man auffrischen lassen, das können nämlich nicht nur Kinder bekommen, auch wenn es Kinderlähmung heißt. Und dann ist es noch von den Lebensumständen abhängig, ob Röteln, Pneumokokken, Hepatitis etc. geimpft werden sollte. Leider kann man bei der Frage nur eine Antwort auswählen. Masern/Mumps/Röteln werden mittlerweile auch zusammen geimpft.
http://www.bundesaerztekammer.de/page.asp?his=0.7.47.3208
Wenn du Rehasport machen solltest, dann zunächst am besten unter Anleitung. Wenn du zum Orthopäden gehst, dann kann er dir Rehasport verschreiben. Damit kannst du dann zu Anbietern von Rehasport gehen und dort wirst du dann mit Übungen vertraut gemacht, die du auch zu hause machen kannst. Einfach so zu hause loslegen ist da sicher nicht der beste Weg um auch Erfolge zu erzielen.
Genauso wie auf den echten Zähnen lagert sich trotz Putzen nach einer Zeit Zahnstein ab. Den bekommt man mit der Bürste allein nicht weg. Daher sollte man schon hin und wieder die Dritten auch mit Tabs reinigen.
Von den Kosten würden sich die Spange und die Plastikschienen wahrscheinlich nicht sehr unterscheiden, die Plastikschiene ist aufwändiger aber dafür dezenter. Je nachdem wie stark die Fehlstellung ist, kann eine Schiene evtl. nicht verwendet werden. Andere Möglichkeiten der Regulierung kenne ich auch nicht. Es gibt mittlerweile aber auch Bracketts, die etwas dezenter sind als es noch vor 15 Jahren der Fall war.
Man braucht wirklich nicht viel dazu, nur frisches Wasser ohne Kohlensäure und ein paar Tropfen ätherisches Öl. Je nach Geschmack kann das Teebaumöl, Minze und/oder Nelkenöl sein. MAn kann auch noch zusätzlich getrocknete Kräuter verwenden. Dann muss man das Wasser allerdings ein paar Tage in einem dunklen Fläschchen ziehen lassen.
Ich denke das eigentliche Problem ist, dass du so viel darüber nachdenkst. Wenn man sich auf so sehr auf Dinge und Vorgänge am/im Körper konzentriert, dann bemerkt man oft Dinge, die einem vorher nie aufgefallen sind, aber immer da waren. Und bei Zähnen verändert sich das ganze Leben lang immer mal wieder etwas, das ist nicht außergewöhnlich. Bei mir fühlt sich der Biss oft jeden Tag anders an, das hat auch mit verspannter Gesichts- und Kaumuskulatur zu tun. Vertraue deinem Zahnarzt und lass den Zahn erstmal in Ruhe.
Du selbst musst bei der Füllung nichts beachten, der Zahnarzt wird dir wahrscheinlich vor dem Bohren eine Spritze geben. das tut eigentlich nicht weh, ist nur ein komisches Gefühl wenn die Stelle betäubt ist. Da du noch recht jung bist, wird der Arzt bei der Prophylaxe ein wenig Zahnstein entfernen. Und wahrscheinlich wird er dir zeigen wie man Zahnseide benutzt und die richtige Putztechnik anwendest.
Wenn die Zähne tatsächlich halb durchgebrochen sind, sollte man nicht allzu lange warten. Bakterien könnnen in den Zahn eindringen und bis in die Nervenwurzel wandern. Dort könnten sie üble Entzündungen entstehen und dann wird das Entfernen umso schlimmer.
In deinem Alter wird kein verantwortungsvoller Zahnarzt ein Bleaching machen. Und kosten würde das sowieso etwas. Aber vielleicht solltest du mal deine Zähne etwas gründlicher putzen, vielleicht hilft es ja. Aber im Prinzip hat jeder eine individuelle Zahnfarbe. Wenn dir die Zähne deiner MitschülerInnen weißer erscheinen, mach dir nichts draus. Man selbst ist oft viel kritischer mit seinem eigenen Aussehen. Wahrscheinlich ist deinen Mitschülern deine Zahnfarbe gar nicht aufgefallen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass der ganze Zahn wieder angeklebt wurde. Wenn der Zahn durch Kunststoff aufgebaut wurde, dann verfärbt sich das Material im Laufe der Zeit. Das kann man aber erneuern.
Tabletten wie für Kinder würden bei Erwachsenen leider nichts mehr bringen. Da hilft nur gute Hygiene mit guten Zahncremes. (mit Aminfluorid)Beim Zahnarzt kann man auch mit Fluoridlack Prophylaxe betreiben. Und du solltest vielleicht auch mehr auf die Ernährung achten. Keine Limonaden trinken, Obst, Wein und Säfte nur mäßig und nach dem Verzehr mit dem Zähneputzen warten. Dafür mehr Rohkostgemüse und Vollkorn.
Ich würde unabhängig vom Preis immer Zahnpasta mit Aminfluorid empfehlen.
Ich persönlich bin kein Fan von jeglichen weißmachenden Mitteln für die Zähne. Man kann die natürliche Zahnfarbe außer durch Bleichen nicht verändern. Alles andere greift auf Dauer den Zahn an. Wenn sich am Zahn durch Kaffee und Zigaretten etc. dunkle Beläge gebildet haben, sollten die einmal im Jahr durch den Zahnarzt entfernt werden. Das reicht dann in der Regel schon. Ansonten würde ich eher raten weniger Kaffee und Wein etc. zu sich zu nehmen.