Warscheinlich hast du dich irgendwie "verlegt". Darum sind deine Muskeln etwas überansprucht. Du solltest auf leichte Bewegung setzen. Also kein Kraftsport, sondern lieber Ausdauer, Koordination und Dehnübungen. Sollte es aber gar nicht besser werden, musst du wirklich einen Arzt aufsuchen. Bis dahin kannst du mal ausprobieren, was dir besser tut: Kälte oder Wärme. Das lindert die Schmerzen ebenfalls.

Andernfalls kannst du dir die Schulter auch bei der Physiotherapie tapen lassen, vorher sollte die Ursache für die Schmerzen aber abgeklärt sein.

http://www.gesundheitsfrage.net/video/kinesiotape-fuer-die-schulter
...zur Antwort

Da kann es viele Gründe geben. Du kannst folgende Dinge überprüfen, die deine Merkfähigkeit beeinflussen:

  • gibt es ablenkende Faktoren (Fernseher oder Radio neben dem Lernen)?
  • trinkst du genug Wasser, stark verdünnte Saftschorlen, Tees?
  • ernährst du dich ausgewogen (mal ein Stück Schokolade ist ok, aber nicht übermäßig)?
  • treibst du Sport als Ausgleich zum Denken?
  • Legest du regelmäßige Denkpausen ein?
  • benutzt du Lernstrategien, die die Merkfähigkeit erleichtern?
...zur Antwort

Ich und meine Familie lassen Salate, Gurken und Tomaten in roher Form weg. Wenn wir Gurken schmoren oder Tomaten kochen ist das in Ordnung. Bislang esse ich auch noch Möhren roh. Paprika, Blumekohl und Broccolie nur gekocht. Du musst das Gemüse 2 Minuten über 70°C (auch im Kern) erhitzen. Also es muss so lange durch und durch heiß sein. Dann gehtst du kein Risiko ein. Ich kann deine Unruhe verstehen, ich habe sehr große Lust auf frischen Salat, aber verkneife es mir momentan, bis man näher einschrenken kann, woran es liegt.

...zur Antwort

Nasennebenhöhlenentzündung würde ich auch sagen. Wenn du den Kopf vorne rüber neigst wird es schlimmer, stimmts?

Eine Nasennebenhöhlenentzündung gehört in ärztliche Behandlung.

Das kannst du selbst machen:

  • mit einer Rotlichtlampe das Gesicht wärmen (oder direkt in die Sonne setzen)

  • Dampfbad für das Gesicht: dafür eine Schüssel mit heißem Wasser füllen und inhalieren. Als Zusätze eignen sich Kamille oder Salz

  • viel trinken: das verflüssigt den Schleim

Gute Besserung!

...zur Antwort

Die einfachste und preiswerteste Lösung, die ich bei meinen Kindern angewandt habe:

Olivenöl und weiches Toilettenpapier.

Dabei sind allergische Reaktionen so gut wie ausgeschlossen, das Olivenöl treufelst du einfach auf das Toilettenpapier und fertig. Das Öl pflegt und es ist ganz sanft (wenn du nicht gerade auf das Recyclingpapier zurück greifst).

...zur Antwort

Das ist vor allem eine Gewöhnungssache. Wer viel mit Salz würzt, der gewöhnt sich an den Geschmack und verlangt dann mit der Zeit immer mehr. Achte doch mal darauf, wieviel Salz du verwendest.

Andere Gründe können Medikamente oder aber Erkrankungen sein. Vielleicht hast du eine Erkältung, wenn die Schleimhäute anschwellen und deine Nase verschnupft ist, schmeckst du auch weniger. Wenn das länger anhält, solltest du damit einen Arzt aufsuchen. Aber klär bitte erst ab, ob es daran schon liegen könnte.

...zur Antwort

Ich glaube am Anfang kann man Magersucht nicht wirklich erkennen, erst später, wenn die Personen schon sehr dünn sind. Aber eine Freundin von mir hat immer versucht das Essen zu umgehen. Das zeigte sich in vielen Dingen: sie ging irgendwann nicht mehr mit aus, kam oder blieb nie zum Essen und wenn sie dann doch zur Essenszeit da war, hatte sie schon etwas gegessen. Das sind Anzeichen, die zu Beginn auffällig sind.

...zur Antwort

Wenn sich das Zahnfleisch entzündet kann die Mundhygiene schuld sein. Also zum Beispiel die falsche Putztechnik oder zu seltenes Putzen. Wie man letzteres beseitigt ist klar: häufiger Putzen. Die richtige Putztechnik ist dagegen gar nicht so leicht.

Beim Zähneputzen gilt die Regel: erst lockere Beläge von den Zähnen lösen und dann vom Zahnfleisch über die Zähne streichen. Damit wird auch das Zahnfleisch massiert. Hier die Bilder, wie man es richtig macht. Du kannst auch mal zu Zahnpasta greifen, die speziell auch das Zahnfleisch stärkt. Einmal am Tag Aronal ist ein guter Tipp. Es gibt aber mit Sicherheit auch noch andere Sorten, die speziell für das Zahnfleisch sind.

...zur Antwort

Oft geht es einem schon viel besser, wenn das Antibiotikum noch nicht aufgebraucht ist. Wenn es deinem Sohn gut geht, kann er ruhig wieder in die Schule gehen. Aber das ist von seinem Befinden abhängig. Mit Fieber oder Schmerzen kann man ein Kind nicht in die Schule schicken. Wenn er zu Hause wieder herumtobt, wieder gut hört und keine Schmerzen mehr hat, würde ich ihn an deiner Stelle in die Schule schicken. Wenn du ganz sicher sein willst, musst du noch mal beim Arzt nachfragen.

...zur Antwort

Den Schmerz kenne ich auch. Ich kann dir leider nicht sagen, was das ist. Bei mir hilft Wärme sehr gut. Dazu eignen sich:

  • ein warmes Bad
  • Körnerkissen
  • Wärmflasche

Außerdem hilft es, sich sanft ein bisschen zu bewegen. Dadurch lockert man sich wieder. Du kannst z.B. einen kurzen leichten Spaziergang machen .

Ansonsten solltest du eine Schonhaltung vermeiden. Bei mir ist es so, je mehr ich mich schone, desto schlimmer werden die Schmerzen. Die Muskulatur verkrampft sich dadurch weiter und es wird nicht besser. Damit du dich einigermaßen normal bewegst kann es in der akuten Schmerzphase auch helfen eine Tablette zu nehmen.

Sollten die Schmerzen gar nicht weggehen, musst du einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Das beste Duschöl hilft leider nicht, wenn er sich anschließend nicht eincremt. Oft ist auch das Duschwasser gechlort, darum zu Hause noch mal mit klarem Wasser duschen. Ich kann auch ein gutes pH- neutrales Duschgel empfehlen, wenn es mit etwas Olivenöl versetzt ist. Da löst keine Allergien aus und gibt der Haut die Feuchtigkeit zurück. Alles Gute!

...zur Antwort

Ich reibe mir manchmal etwas Pfefferminzöl auf die Schläfen, wenn ich Kopfschmerzen habe. Das hilft ganz gut, aber wo du eine fachmännische Beratung bekommen kannst, kann ich dir leider nicht beantworten.

Vielleicht ist ein Heilpraktiker die richtige Anlaufstelle, ich könnte mir vorstellen, dass der auf dem Gebiet fit ist.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich durfte vor einer OP am Abend ab 22:00 nichts mehr essen, das wurde mir aber ausdrücklich gesagt. Komisch, wenn man das bei dir vergessen hat... aber dafür sind wir ja da :-)

In der Nacht war Schlückchenweise Wasser noch erlaubt, aber nicht Gläserweise.

Morgen Früh kannst du, wenn du Tabletten nehmen musst, diese auch noch mit einem kleinen Schluck Wasser einnehmen, solltest aber nicht mehr als den kleinen Schluck nehmen.

Wenn dein Eingriff länger auf sich warten sollte, kannst du dir morgen auch noch den Mund ausspülen, das nimmt den Durst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Gurgeln ist auf jeden Fall schon mal gut, da gebe ich Lena Recht. Hier ist noch der Zitronen-Halswickel (ab 5 Jahre) erklärt, vielleicht hilft das dem Kurzen. Ansonsten hilft Milch mit Honig, im Honig sind auch entzündungshemmende Inhaltsoffe enthalten.

http://www.youtube.com/watch?v=a8wHKEo-rhE
...zur Antwort

Personen mit einem Sonnenstich ist oft schwindelig und schlecht. Sie haben meist starke Kopfschmerzen und können Fieber haben.

Hier sind ein paar kleine Verhaltensregeln, die du anwenden kannst, wenn es zu einem Sonnenstich gekommen ist.

http://www.youtube.com/watch?v=tOxeBIT1n7k
...zur Antwort

Selbst getestet noch nicht, ich glaube auch nicht, dass man sie gut selbst zu Hause durchführen kann. Das schaut alles doch sehr aufwendig aus. Aber wenn man sich die Woche in einem schönen Wellnesshotel gönnt, ist das mit Sicherheit sehr entspannend und anregend zugleich!

http://www.youtube.com/watch?v=BlJYhLklg3Q
...zur Antwort

Ich bewahre meine Wimperntusche immer im Kühlschrank auf, das ist zumindest was für´s gute Gewissen und ich denke, da können sich Krankheitserreger nicht so schnell vermehren. Ansonsten habe ich gelesen, man soll Wimperntusche und Schminke, die am Auge aufgebracht wird, nicht länger als 4-6 Wochen benutzen. Ist ein teures Vergnügen, aber vielleicht kommt es anstelle dessen auch für dich in Frage, dir die Wimpern färben zu lassen, dann hast du das Problem mit dem MHD oder den Krankheitserregern nicht. Ansonsten besser mehr Geld in Schminke investieren, als die Gesundheit zu riskieren. VG ;)

...zur Antwort

Ein Gespräch mit dem Kinderarzt kann vielleicht weiter helfen. Erst mal müssen die physiologischen Ursachen ausgeschlossen werden. Hat der Sohn vielleicht Angst, Anforderungen nicht zu bestehen? Fühlt er sich in der Klasse nicht wohl? Meist sind die psychischen Ursachen viel ausschlaggebender. Auch ein klarer Tagesablauf und ein "Abendritual" geben Sicherheit: die Gute Nachtgeschichte oder das Gebet. Ein kurzes Gespräch über den Tag: was war toll und was hat nicht gut geklappt? Sind Ängste da? Auch ein jüngeres Geschwisterkind kann eine "Rückentwicklung" hervorrufen, wenn das ältere Geschwisterkind das Gefühl hat nicht mehr genug Aufmerksamkeit zu bekommen. Vielleicht hilft das euren Bekannten ja weiter.

...zur Antwort