Die Sucht ist nicht von einer bestimmten Kaffeemenge abhängig. Vielmehr kommt es darauf an, ob man auch ohne Kaffee kann. Wenn man Kaffee weglässt und es kommt zu Entzugserscheinungen, wie Motivationsverlust, Antriebslosigkeit oder Depressionen, dann ist man süchtig.
Das kommt drauf an. Ich würde wahrscheinlich nochmal zu ihm gehen, um ihm auch bewusst zu machen, dass er unvorsichtig war bzw. gepfuscht hat. Er ist auf jeden Fall dafür verantwortlich. Wenn es Verletzungen an Zahnfleisch und Gaumen sind, dann kann er nicht viel tun, außer dir etwas zur Heilung verschreiben und sich gegebenenfalls entschuldigen. Aber immerhin.
klar, kann das sein! Du bist möglicherweise auf Alkohol allergisch. Lass dich einfach mal darauf testen, dann weißt du mehr.
Wenn du keine Beschwerden hast, dann musst du auch nicht zum Arzt. Wenn die Speisröhre verletzt wäre, dann würdest du das beim Schlucken merken.
Bestimmt hat sich dein Gehörgang entzündet. Im Pool fängt man sich schnell Bakterien oder Viren ein. Bloß nicht anfassen, da du die Entzündung immer mehr verstärkst. Mit Ohrentropfen kann st du den Gehörgang desinfizieren und die Entzündung behandeln. Lass dich am besten in der Apotheke beraten.
Bei Männern gilt man mit 40 Gramm Alkohol am Tag als süchtig. Bei Frauen ist es etwas weniger. Süchtige können nicht mehr ohne Alkohol und trinken wirklich an jedem Tag, auch wenn sie mal einen Tag nicht eingeladen sind. Außerdem verändert sich bei Alkoholsüchtigen durch den Alkoholkonsum die Persönllichkeit sehr stark. Wenn sie nichts trinken, wirken sie nervös und können sich schlecht konzentrieren. Man kann den Unterschied zu anderen dann relativ schnell erkennen.
Hast du vielleicht eine Erkältung gehabt? Wenn die Nasennebenhöhlen verstopft sind, dann bleiben auch die Ohren zu. Versuch es mal mit Nasentropfen. Lege den Kopf jeweils ein paar Minuten auf die Seite, so dass die Tropfen in die Nasennebenhöhlen und Richtung Gehörgang laufen können.
Eine Mandelentzündung wird durch einen Bakterienbefall ausgelöst. Die Mandeln dienen eigentlich der Abwehr von Viren udn Bakterien. Wenn das Immunsystem allerdings geschwächt ist, dann vermehren sich die Bakterien schnell und führen zu einer Schwellung des Gewebes. Folgen sind Schluckbeschwerden und Atmungsbeschwerden, da es durch das Anschwellen zu Verengungen kommt. Wenn man mehrere Mandelentzündungen hat, dann lagern sich die Bakterien in den Mandeln ein und führen zu einer chronischen Entzündung des Gewebes. Du solltest deine Mandeln mal gründlich untersuchen lassen. Wenn das Gewebe entzündet ist, müssen sie vielleicht rausgenommen werden.
Hallo karotta, das hört sich nach einer Innenohrentzündung an. Die löst Schwindel aus und die Ohrenschmerzen passen auch dazu. Wenn du auch noch ein eingeschränktes Hörvermögen bemerkst, dann ist der Fall ziemlich eindeutig. Du solltest zum HNO Arzt gehen. Da bist Du auf jeden Fall richtig!
Es gibt Menschen, die dafür besonders anfällig sind. Das liegt vor allem an der Anatomie, wenn man enge Tuben und Polypen hat. Meist ist auch eine empfindliche Schleimhaut mit verantwortlich. Man sollte vor allem häufiges Fliegen und Schwimmen in chlorhaltigem Wasser vermeiden.