Danach würde ich den Kinderarzt befragen. Kinderhaut ist noch empfindlicher als die Haut von Erwachsenen. Auch der Organismus ist noch sensibler. Aus diesem Grund würde ich es nicht einfach mal mit einem Mittel versuchen. Ich habe schon mal etwas von Beta Carotin gehört, das die Haut stärken soll, aber ob das stimmt kann ich dir leider nicht beantworten. Darum wäre ich sehr vorsichtig. Vor allem im Sommer ist der einzige Tipp, den ich dir geben kann, raus aus der Sonne und im Schatten bleiben! Den Körper mit leichten, aber UV-undurchlässigem Stoff abdecken, eine Kopfbedeckung tragen und zwischendurch immer mal wieder in einen kühlen Raum gehen.

...zur Antwort

In der Traumdeutung kann ich dir leider nicht helfen, aber in Träumen werden die Erlebnisse des Tages verarbeitet.

Bei meinen Kindern hilft es darüber zu sprechen. Das heißt beim gemeinsamen Abendbrot sprechen wir die Erlebnisse des Tages durch und unterhalten uns darüber, was gut und was nicht so gut war. Auch im Abendgebet kann man solche Dinge ansprechen, wenn man gläubig ist. Es tut gut, sich darüber auszutauschen und nach Lösungen zu suchen. Auch wenn man für jemanden betet erleichtert das.

Wenn du also weiterhin unter Albträumen leidest und diese sich wiederholen, dann versuche tagsüber bewusst über Lösungen nachzudenken und diese vielleicht sogar aufzuschreiben oder mit jemandem darüber zu sprechen. Du kannst dir vorstellen, was passiert, wenn du vor den Personen nicht wegläufst, sondern dich ihnen stellst und du merkst, dass diese "Verfolger" gar nicht so schlimm sind. Oder dass dir gute Freunde zur Hilfe kommen und dir eine Tür öffnen. So kannst du deine Albträume besiegen.

...zur Antwort

Die Körpertemperatur ist abends immer am höchsten. Allerdings hast du ja richtiges Fieber (gehabt). Ich habe hier noch einen guten Tipp, Wadenwickel. Das kannst du nicht nur bei Kindern machen, sondern wirkt auch gut bei Erwachsenen. Vor allem, wenn das Fieber sehr schwächt. Gute Besserung!

http://www.gesundheitsfrage.net/video/fieber-beim-baby-und-kleinkind-ein-kuehler-wadenwickel-hilft-oft-sehr-gut
...zur Antwort

Das ist sehr viel! Bei meinen Schwangerschaften hatte ich nicht einmal halb so viele Symptome und war trotzdem schwanger. Darum würde ich sagen: mach einen Test und du bist auf der sicheren Seite. Von der Wahrscheinlichkeit her: wäre schon ein großer Zufall, wenn du direkt schwanger geworden bist, aber solche Zufälle gibt es. Du hättest auch schon mal einen Test aus der Apotheke machen können, dann hättest du nicht auf den Arzttermin warten müssen.

...zur Antwort

Wenn du nicht gleich zur Chemiekeule greifen möchtest, solltest du aber trotzdem erstmal "kochen und wickeln". In dem Film steht, wie es funktioniert.

Wenn du dich gar nicht dafür begeistern kannst, gibt es Lutschtabletten in der Apotheke, die kannst du natürlich auch nehmen. Die lindern das Gefühl im Hals.

Außerdem solltest du jetzt darauf achten, dich ein bisschen zu schonen. Oft fangen Erkältungen mit Halsschmerzen an. Darum: viele Vitamine tanken, ein Erkältungsbad nehmen und viel schlafen.

http://www.youtube.com/watch?v=8w4ngpsV5kU
...zur Antwort

Bei richtiger Anwendung sind Kondome sicher. Es gibt auch keine Alternative! Allerdings sollte man sich überlegen, was einem dieser lockere Lebenswandel bringt und ob man dadurch nicht mehr verliert, als gewinnt. Aber das ist meine persöliche Meinung.

...zur Antwort

Hallo Moe188,

ich weiß nicht, ob du mit Atemübungen wirklich weiter kommst. Du bist bereits in therapeutischer Behandlung? Dann sprich bitte mit deiner Therapeutin durch, ob es Alternativen für dich gibt, wenn du dich gar nicht mit einem stationären Aufenthalt abfinden kannst.

Wie alt bist du denn?

Es gibt ganz verschiedene Kliniken. Besonders welche für junge Patienten. Es kann ganz hilfreich sein, wenn man ein bisschen Abstand bekommt und dann besser an den Problemen arbeiten kann.

Sich eine Entspannugnstechnik anzueigenen ist aber generell sehr gut. Ich habe dir hier mal eine kleine Yogasitzung "angehängt". Die kannst du natürlich machen.

Aber bitte beachte, dass die Absprache zur Weiterbehandlung bei deiner Therapeutin besser aufgehoben ist. Sie ist die Expertin, die dich kennt und mit der du am Besten besprechen kannst, wie es weiter geht.

http://www.youtube.com/watch?v=dBrQyAeDU1M
...zur Antwort

Bewegung kann auch helfen. Erstmal lenkt sie ab und zweitens lockert sich dadurch die Muskulatur. Das kann Sport (leichter Ausdauersport wie radfahren, inlinern oder laufen) sein oder aber Entspannung (Yoga, Muskelentspannung nach Jacobsen, autogenes Training). Auch ein kurzer Spaziergang kann schon helfen.

Sollte das aber gar nicht besser werden, musst du das Problem einmal mit deiner Frauenärzt/in besprechen. Vielleicht wirkt bei dir auch ein anderes Schmerzmitte besser? Vielleicht wechselst du einmal auf den Wirkstoff Ibupropfen, das hilft mir ganz gut.

Generell kannst du mal ein anderes Mittel ausprobieren, nur auf ASS solltest du verzichten, es wirkt blutverdünnend und kann darum die Beschwerden verstärken. VG

...zur Antwort

Die nächste Tablette planmäßig nehmen, nicht die doppelte Menge nehmen. Du solltest die Antibiotika trotzdem aufbrauchen. Also bis die Packung zu Ende ist. Wenn ich Antibiotika regelmäßig nehmen muss, stelle ich mir einen Wecker. In meinem Fall im Handy, damit ich keine vergessen kann. Ein normaler Wecker tut es natürlich auch. Oft sollen die Tabletten ja beim Essen eingenommen werden, einfach die Tablette neben den Herd legen, dann vergisst du sie beim nächsten Mal auch nicht.

...zur Antwort

Meine Kinder gehen zu einem normalen Zahnarzt, allerdings habe ich mir den vorher gut angeguckt. Ich bin in die Praxis und habe mich selbst behandeln lassen. Im Wartezimmer bin ich schon auf eine Spielecke gestoßen, in der auch Kinder waren. Im Sprechzimmer habe ich darauf geachtet, ob für die Eltern noch ein weiterer Stuhl da ist. Das waren meine Kriterien. Wir sind damit ganz gut zufrieden. Der Arzt geht toll mit den beiden um und Angst haben sie nicht vorm Zahnarzt. Wenn man als Elternteil merkt, dass die Chemie zwischen Kind und Arzt nicht stimmt, kann man ja wieder gehen. Haben wir auch schon mal so gemacht. Ich möchte nicht, dass meine Kinder nur mit Angst zum Arzt gehen, sondern dass sie wissen, dass was dort gemacht wird ist gut für sie. Ganz wichtig waren mir auch die Sprechstundenhilfen. Sie sollten freundlich und geduldig sein. Apropos Gedult: Lange Wartezeiten sollte es nicht geben.

...zur Antwort

Ich kuschel mit meinen Kindern in der Situation immer. Sie bekommen eine "Extraportion" Streicheleinheiten. Gerade meine Kleine brauchte auch ihren Schnuller, aber sie wollte ihn dann auch gar nicht so richtig, weil sie merkte, dass sie damit nicht gut Luft bekommt. Wie alt ist dein Kind denn? Hier gibt es Hausmittelchen, mit denen du deinem Kind gegen die Erkältung weiterhelfen kannst.

http://www.youtube.com/watch?v=WEjtFrcLYQo
...zur Antwort

BUND hat eine Untersuchung dazu gemacht, die folgendes Ergebniss hinter sich her zog:

Die Untersuchungen des BUND zur Hormon-Chemikalie BPA in Schnullern zeigen Wirkung: Kaufland und Schlecker nehmen BPA-belastete Babyschnuller aus ihrem Sortiment. Die Hersteller von NUK (Mapa), Babylove (dm) und Baby-Nova (Novatex) kündigten die Umstellung ihrer Schnuller auf BPA-freie Ausgangsmaterialien an. Philips, Hersteller der im Test am höchsten belasteten Schnuller der Marke AVENT, hat bisher noch keine Umstellung seiner Produktion in Aussicht gestellt.

Hier findest du die vollständigen Ergebnisse, mit Namen der Schnuller.

http://www.bund.net/fileadmin/bundnet/pdfs/chemie/bisphenol_a_babyschnuller/20091103_chemie_schnuller_reaktionen_hersteller.pdf

...zur Antwort

Wie alt bist du denn, wenn du davon sprichst, dass das Rauchen das Wachstum stoppt?

Je früher man mit dem Rauchen anfängt, desto stärker ist die Gefahr, abhängig zu werden. Wie es aussieht bist du das bereits. Es gibt speziell für Jugendliche Anlaufstellen in Jugendzentren oder Beratungsstellen, die sich auf junge Patienten eingerichtet haben.

Zu erst gilt für die : die Karten auf den Tisch! Deine Eltern müssen Bescheid wissen, wenn sie es nicht sowieso schon tun. Sie können dich unterstützen.

Überlege doch mal, in welchen Situationen du rauchst? Nur, wenn du mit Freunden, die auch rauchen, zusammen bist oder alleine? Setzt dich deine Clique unter Druck mitzurauchen? Vielleicht gibt es einen Vertrauten in deiner Clique, der eigentlich auch aufhören möchte? Wenn du mal eine einzelne Person ansprichst und nicht die gesamte Gruppe, kann das sein? Wenn du alleine rauchst: was könntest du anstelle dessen in der Zeit machen?

Wenn du definitiv merkst, dass es alleine nicht klappt, kannst du dich Hilfe holen. Auch Krankenkassen bieten Programme an, da kannst du auch noch nachfragen. Über deine Eltern bist du mitversichert. Diese Programme sind für dich dann kostenlos und werden von der Krankenkasse übernommen.

Der erste SChritt ist, dass du dein Problem erkannt hast. Bitte höre jetzt nicht auf, in dieser Richtung weiterzuarbeiten.

...zur Antwort

Ja , die gibt es, folgendes habe ich dazu gefunden:

Das Team um Agustin Conde-Agudelo von der kolumbianischen „Fundación Santa Fe de Bogotá“ fand heraus, dass die gesundheitlichen Risiken für das jüngere Geschwisterchen steigen können, wenn zwischen der Geburt eines Kindes und der Zeugung des nächsten weniger als 18 und mehr als 59 Monate liegen.

Das genau ist eine der Gefahren bei zu geringem oder zu großem Abstand: Wird eine Frau bereits wieder sechs Monate nach der letzten Entbindung schwanger, dann ist das Frühgeburts-Risiko um 40 Prozent erhöht. Die Gefahr, dass das jüngere Kind bei der Geburt deutlich zu wenig wiegt, steigt sogar um 60 Prozent. Beides erhöht das Risiko, dass das Neugeborene nicht überlebt. Bei einem Abstand von über 59 Monaten steigt die Gefahr für zu frühe Geburt und zu geringes Gewicht um 20 bis 43 Prozent. Als Vergleich zogen die Forscher einen Abstand zwischen 18 und 23 Monaten heran, der sich als besonders günstig erwies.

hier findest du die vollen Informationen:

http://www.tagesspiegel.de/magazin/wissen/gesundheit/art300,2221123

Vor allem solltest du beachten, dass auch deine psychischen Belastbarkeit Grenzen gesetzt sind. Bein meinen Kindern liegen etwa 2 Jahre dazwischen, das passte ganz gut. Als die Große in den Kindergarten kam, wurde die Kleine mobil. So konnte ich mich gut um beide kümmern. Auch die schlaflosen und unruhigen Nächte sind nicht zu verachten.

...zur Antwort

Ich würde an eurer Stelle auch ruhig hinfahren. Wenn deine Frau merkt, dass ihr das richtige saunieren zu stark auf den Kreislauf geht, kann sie ja früher raus gehen oder weniger Gänge machen. Vielleicht ist es für sie auch besser, nur ins Dampfbad zu gehen, das ist nicht so heiß. Ich habe in meinen Schwangerschaften solche Auszeiten richtig genossen und das kann ich nur weitergeben! Genießt die Zweisamkeit, die Zeit danach ist auch wunderschön, aber ganz anders.

Hier gibt´s noch ein paar Tipps von einer Hebamme

http://www.youtube.com/watch?v=DUhptMrekx0
...zur Antwort

Hast du mal mit einer Vertrauensperson über deine Gefühle gesprochen? Manchmal hilft das zu merken, dass jeder etwas an sich auszusetzen hat. Solltest du aber definitiv nicht zu dick sein und das entnehme ich deiner Aussage, ist es umso wichtiger das Thema mal anzusprechen. Vielleicht bist du gerade in der Pubertät? Alles ändert sich, dein Körper, dein Freundeskreis und deine Freizeitgestaltung. Vielleicht werden Jungs auch interessant und du bist kritischer mit dir?

Sprich mit jemanden aus deinem Umfeld über das Problem, sollte es sich um eine "Körperwahrnehmungsstörung" handeln, kann man dir nur weiterhelfen, wenn du das selbst als Problem erkennst. Und dass du dazu hier eine Frage stellst, ist schon mal ein guter Anfang!

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Wenn sie keine Ohrenschmerzen hat, würde ich mir nicht so große Gedanken machen. Und wenn die HNO-Ärzte auch meinten, es sei alles ok, dann ist das Mittelohr ja auch nicht offen. Das war immer die Quälerei, wenn meine Kinder mal Mittelohrentzündung haben, wenn das Trommelfell dann gerissen war und das Ohr laufen konnte, ging es wieder.

War deine Nichte vorher vielleicht Baden? Manchmal hält sich Wasser im Ohr ja relativ lange und löst dort den Ohrenschmalz an. Wenn die Feuchtigkeit dann doch noch "die Kurve kriegt", dann läuft es halt raus. So würde ich es mir erklären.

...zur Antwort

Ich würde bei den derzeitigen Minusgraden auch das Fenster schließen. Besser, wenn du es gerne kühl hast, kurz vor dem zu Bett gehen etwa 10 Minuten Stoßlüften. Also: Fenster weit aufreißen und Heizung runter drehen. Du kannst über Nacht die Heizung auch auslassen. Eine optimale Schlaftemperatur liegt bei 16- 18°C. Das ist schon keine Wohnzimmertemperatur, sondern frisch. Wesentlichkälter sollte es nicht sein, damit man sich nicht erkältet.

Stoßlüften ist übrigens auch viel besser, als die Fenster immer auf Kipp zu haben. Der Luftaustausch ist besser und somit die Luft auch auf Dauer gesünder. Außerdem spart es Heizkosten, weil nicht permanent Wärme verloren geht, der Raum kühlt nicht vollständig aus.

...zur Antwort

Ich kann nur zustimmen! Stillen ist das Beste für ein Baby. Es schützt vor Allergien, schult den Geschmack eines Kindes und vor allem: das Kind trinkt nur so viel, bis es satt ist. Allerdings muss man darauf achten, das Kind nicht immer mit der Brust ruhig zu stellen. Dann nuckeln die Kleinen immer wieder und kommen immer öfter. Also Stillen ist super! Wenn es geht, immer machen! Fördert außerdem die Mutter- Kind- Bindung, ich habe es immer sehr genossen, so innig mit meinen Kindern zu sein. Hier findest du die Varianten an Stillpositionen. Also ist das auch nicht unbequem. Ok, abgeben kann man diesen Job nicht, im Gegensatz zur Flasche, aber ich hätte das auch nicht gewollt!

http://www.youtube.com/watch?v=q3Lj7D2N7xI&feature=related
...zur Antwort

Ja, Fehlstellung und nicht abgebauter Stress können zum Zähnenknirschen führen. Durch den Druck nimmt die Zahnsubstanz ab und du riskierst Schädigungen. Kopf- und Nackenschmerzen sind typische Probleme, die sich durch die Anspannung bilden können. Hier noch ein paar Infos zum Thema, alles Gute.

http://www.youtube.com/watch?v=zuxLZyxNhs0
...zur Antwort