Dazu wurden hier schon häufiger Fragen gestellt, du kannst die Suchfunktion benutzen und mal in den anderen Fragen und Antworten stöbern. Ansonsten habe ich hier einen guten Link gefunden: http://gesundheitsratgeber-gallensteine.de/buch/leben-ohne-gallenblase.htm

Da steht auch eingies wissenswertes. Alles Gute!

...zur Antwort

Definitiv ist ein konstanter Lärmpegel für das Gehirn anstrengend und lässt einen nicht richtig zu Ruhe kommen. Selbstverständlich ist das auch eine Gewöhnungssache, aber wenn man permanent was um die Ohren hat, kann man nie richtig abschalten. Darum sollte man sich Ruheinseln schaffen: Im Wald ein Spaziergang, aber dort, wo keine Hauptstraße in der Nähe ist. Im Urlaub an den Strand, wo man nur das Meer höhrt.

Vorsichtig musst du bei der Wohnung sein, wenn bei geöffnetem Fenster die Räume nicht nutzen kannst, weil es so laut ist. Außerdem solltest du darauf achten, wie sehr die Fenster den Lärm abschirmen. Wenn das für dich ok ist, kannst du die Wohnung nehmen. Wenn du aber z.B. direkt an einer Hauptstraße wohnst und im Sommer nicht einmal ein Fenster öffnen könntest, weil du dann das Gefühl hast, der LKW fährt direkt durch die Wohnung, dann suche lieber weiter. Solcher Lärm kann sich definitiv auf die Gesundheit auswirken. Schließlich soll deine Wohnung doch eine Ruheoase sein!

In der Forschung untersucht man vor allem den Lärm am Arbeitsplatz, das sind aber meistens nochmal andere Geräuschpegel. Und wenn man dann 8 Stunden am Tag einen mittleren Pegel um die Ohren hat, dann ist das auch schädlich!

...zur Antwort

Eine Blutblase hätte sich innerhalb einiger Tage erledigt. Sie wäre abgebaut worden und nach spätestens 2 Wochen verschwunden.

Du solltest einen Arzt danach fragen und nicht mehr länger warten. Es kann z.B. ein Muttermal sein oder ähnliches. Lass es untersuchen. Ferndiagnosen helfen da nicht.

...zur Antwort
  • Die Wartezeit im Wartezimmer minimieren (z.B. nur mit Termin zum Arzt)
  • nichts anfassen: Stühle, Tresen, Zeitschriften, Wände, Tische
  • abstand halten
  • nach dem Arztbesuch oder wenn man aus dem Wartezimmer raus ist die Hände gründlich waschen!!! zwischendurch nicht mit den Händen ins Gesicht fassen oder etwas essen
...zur Antwort

Ich kann dir Honig empfehlen. Die Mineralien und Vitamine sorgen bei mir schnell wieder für eine schöne Lippe. Mit den Cremes aus der Apotheke habe ich leider nur schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn es ganz hart kommt, sind höchstens noch die Herpes-Pflaster zu empfehlen. Die dekcen die Stelle ab, so dass sie auch nicht aufreißt.

...zur Antwort

Im Helm kann es zu Mirkorissen kommen, die dann bei einem richtig starken Aufprall den Helm zerschellen lassen. Aus diesem Grund würde ich den Helm auch austauschen.

Hier eine kleine Auswahl an Helmen, die dieses Jahr vom ADAC getestet wurden. Es werden auch Empfehlungen für den Kauf gegeben, alles in allem eine runde Sache.

Viel Spaß damit!

http://www.youtube.com/watch?v=ArZrKt9nNk8
...zur Antwort

Krankenakten aus psychosomatischen Kliniken darf man auch einsehen, allerdings erst, wenn ein bestimmter Zeitraum vergangen ist, da sonst der Therapieerfolg gefährdet werden kann. Aber so ähnlich hat Auskunft das ja auch schon beschrieben.

...zur Antwort