Suche dir einen Therapeuten der nach Liebscher und Bracht arbeitet. Die Muskelverkürzungen, die zu deinem Hüftproblem geführt oder dazu beigetragen haben, sind noch nicht gelöst und durch die neue veränderte Belastung können sich weitere Verspannungen ergeben. Die kann man in nur 3-5 Sitzungen wieder in das richtige Mass bringen und durch Übungen kannst du das dauerhaft einstellen. Dadurch sollten die Schmerzen vergehen.
Es ist gut möglich, dass du unter einem verkürzten Zwerchfell leidest und auch weitere Muskeln in deinem Rumpf zu angespannt sind. Dies führt häufig auch zu den von dir beschriebenen Problemen. Such dir einen Therapeuten, der durch bestimmte Techniken (z.B. LNB Schmerzpunktpressur) in der Lage ist, diese Verkürzungen zu lösen und u.a. das Zwerchfell zu entspannen. Sicher gibt es in Thailand auch Menschen, die auf solche Methoden spezialisiert sind (gute Thaimassage).
Ein Beckenschiefstand kommt meist aus ungleicher muskulärer Belastung. Man kann zwar die Wirbel richten, aber dies ist nur von kurzemErfolg, wenn nicht die muskuläre fehlspannung beseitigt wird. Das erreichst du durch manuelle Schmerzpunktpressur (LNB) und danach durch ein spezielles Übungsprogramm, das man beispielsweise bei LNB Motion findet. Hier werden die Muskeln funktionell gedehnt und gekräftigt. das wirkt dauerhaft!
Ich weiss ja nicht, wie du lebst und welchen Sport du treibst. Grundsätzlich kann man dazu sagen: wahrscheinlich ist dein Leiden durch Ausüben von Sport, der die Muskeln in funktioneller Art und Weise trainiert, zu verbessern. Das bedeutet, alle Muskeln müssen in ein Zusammenspiel gebracht werden, das keine ungleichen Kräfte ausübt. Zunächst solltest du aber einen Therapeuten aufsuchen, der dir die Schmerzen nehmen kann. Hier empfehle ich die Therapie nach Liebscher und Bracht (LNB), die kann verkürzte Muskulatur etwas entspannen und dadurch den Zug auf Gelenke und Strukturen nehmen. Danach machst du bestimmte Bewegungsübungen des MOTION Programms.
Versuche doch mal einen LNB Therapeuten zu finden. Dieser kann dir den Zug durch muskuläre Verspannung lösen und durch Übungen ein Gleichgewicht in deiner Muskulatur wieder herstellen. Sieh mal auf der Webseite von Liebscher & Bracht nach, ob du das nachvollziehen kannst, dort findest du auch Therapeuten. Stern TV Beitrag http://www.stern.de/tv/sterntv/unkonventionelle-therapie-schmerzfrei-ohne-bandscheiben-op-2013576.html
Gerät kenne ich nicht, aber suche doch mal einen Therapeuten auf, der die LNB Schmerztherapie kann. Ich selbst habe total guten Erfolg bei Schulter- und Rückenschmerzen durch diese Therapie erfahren. Ein Filmbericht lief in RTL Stren TV vor 2 Wochen http://www.stern.de/tv/sterntv/unkonventionelle-therapie-schmerzfrei-ohne-bandscheiben-op-2013576.html Schulterschmerzen müssen nicht zwangsläufig operiert werden, meist hilft die Entspannung der Muskulatur auf die richtige Art und Weise.
Mit diesem Gerät kenne ich mich nicht aus, aber hast du mal einen LNB Schmerztherapeuten aufgesucht? Ein Fernsehbericht leif am 22.5. in RTL Stern TV, es gibt noch den Text dazu http://www.stern.de/tv/sterntv/unkonventionelle-therapie-schmerzfrei-ohne-bandscheiben-op-2013576.html vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit für dich, denn oft sind Muskelverspannungen für solche Schmerzen verantwortlich, auch wenn sonst keiner darauf kommt.
Du könntest auch noch an verspannte Muskulatur denken, sagt ja auch der Name der "Krankheit". Im Grunde ist diese Bezeichnung leider oft ein verzweifelter Versuch die Schmerzen mit einer Diagnose zu belegen. Ich habe von guten Erfahrungen gehört, die in Richtung Muskelentspannungsmethoden gehen, sieh' mal unter LNB Schmerztherapie nach. Dort wird auch spezielle Gymnastik LNB Motion angeboten, die die Funktionalität der Muskeln wieder herstellt. Möglicherweise ist dein Gewebe sehr straff und neigt zu Verkürzungen, die dann sogenannte Alarmschmerzen auslösen, denn durch verkürzte Muskulatur werden Strukturen wie Gelenke geschädigt und davor warnt unser Körper. Daher wäre das noch ein möglicher Ansatz und bei allem Leid, hat der Schmerz dann eine positive Bedeutung.
Wo genau sind denn die Schmerzen im Becken, eher im Rücken oder seitlich oder ....?
Denkt doch mal in Richtung verkürzte oder verspannte Muskulatur. Sie gibt euch/deiner Frau eine Warnung, dass noch mehr kaputt geht, wenn nichts passiert. Sprecht mal mit einem LNB Schmerztherapeuten (siehe SternTV in RTL am 22.5.), der kann sicher helfen. ich tippe ganz stark auf dieses Problem. Durch zu viel Zug wurde das Gelenk überbelastet und der Knorpel zerrieben, das lässt sich wieder ins Gleichgewicht bringen.
In den Schienbeinen hat man normal keine Schmerzen bei arteriellem Verschluss, sondern in der Wade. Denke mal an verkürzte Muskulatur, die entspannt werden will, gerade weil du keinen Sport treibst, wird sie immer kürzer. In Stern TV bei RTL am 22.5. war ein Beitrag über LNB Schmerztherapie, kann man im Internet noch sehen, schau dir das mal an und entscheide, ob es was für dich wäre. Kann ich mir gut vorstellen, der Schienbeinmuskel wird behandelt und die Schmerzen gehen weg.
Hat schon jemand an rheumatische Erkrankung gedacht? Morbus Bechterew könnte eine Möglichkeit sein. Vielleicht hilft dir aber auch die LNB Schmerztherapie, lief letztens in Stern TV 22.5.
Denke an verspannte Muskulatur durch Stress, Zähnezusammenbeissen oder ähnliches. Die Kiefermuskeln sind superstark. Besonders da es sich durch Bewegung bessert, ist es sehr wahrscheinlich dieses Problem. Kennst du LNB Schmerztherapie? Such mal in Google.
So etwas kann durch verkürzte Oberschenkel- und Wadenmuskulatur hervorgerufen werden. Quasi als Gelenkschutz, wenn du nicht gerade auf das Kine gefallen bist. Such dir einen Therapeuten, der durch Schmerzpunktpressur deine Muskulatur wieder entspannt, dann eght der Erguss relativ schnell wieder weg.