Infolge eines Unfalls oder sehr schnell eintretenden Ereignisses, kann es dazu kommen dass der Körper verwirrt ist und keinen Ausweg weis. Wenn ich als Beispiel ein Beitschenschlagsyndrom hernehme. Beim Unfall wird der Kopf nach hinten geschleudert, als Schutz der HWS spannt sich die Muskulatur an. Es könnte jetzt sein, dass die Muskulatur der HWS verwirrt ist und bei jeder kleinen Stresssituation die Muskeln anspannen lässt. Obwohl eigentlich gar kein Anlass dazu da wäre. Die Gewebeinformation ist da "Anspannen als Schutz". Ich empfehle dir einen Besuch bei einem Osteopathen oder Ortho-Bionomisten, der die Gewebeinformation auflöst.
Mit Salbeitee spülen.
Du solltest auf jedenfall die Ursache ergründen.
Ich habe sehr gute Erfolge mit Mutterkraut gemacht. Viele Menschen haben dieses Kraut im Garten und glauben es ist eine Zierpflanze, da sie so schön blüht. Dabei ist sie auch noch heilkräftig.
Lies mehr unter http://www.tanacetum.de/ LG Lilith
Hast du auch Rückenschmerzen? Könnte auch von der Wirbelsäule kommen.
Beim Rennradfahren ist die Halswirbelsäule oft sehr überstreckt und da könnte es sein, dass deine Blutzirkulation nicht so gut funktioniert. Ist dein Fahrrad gut auf dich abgestimmt? Warst du schon einmal bei einem Fachmann, der die Einstellungen auf dich angepasst hat?
Liebe Grüße Lilith
Du könntest Nachtkerzenöl oder Sanddornfruchtfleischöl versuchen. Am besten wäre es, wenn du beide vermischt und täglich auf die juckenden Stellen aufträgst.
Liebe Grüße Lilith
Unser Körper braucht Spannung, sonst würde er zusammen klappen.
Am einfachsten ist es Spannung aufzubauen, wenn du deine Beckenbodenmuskulatur stärkst und deinen Popo leicht spannst. Dadurch wird auch der Bauch leicht gespannt und du erhältst eine gute äußere Haltung. Wenn du dann noch deinen Kopf an einen virtuellen Faden hägst (oder das Kinn leicht nach hinten schiebst) und deine Schultern einfach nur fallen läßt, hast du die optimale Haltung.
Wenn du dann auch noch an deiner inneren Haltung arbeitest, ist das optimal. Dann ist es nicht anstrengend seine äußere Haltung zu änderen. Wie innen so auch außen.