Ich habe mal gelesen, dass sich bestimmte DNA Informationen im Laufe der Zeit ändern können, so oder so. Das bedeutet, dass ein bestimmtes Gen anders funktioniert als vorher. Man hat diese Codes früher als genetischen Müll bezeichnet weil man ihnen keine konkrete Funktion zuweisen konnte.
Beides ist schlecht, wenn es extrem ist, jedoch ist moderates Übergewicht gesünder, wie ich gelesen habe, als den Körper auf Dauernahrungsentzug zu setzen.
Ich weiß, dass Oleander sehr giftig ist und meist wird der nicht so beachtet weil der ja in einem Kübel ist. Fingerhut ist auch zu vermeiden und Maiglöckchen.
Ich würde auch sagen, dass man am Anfang immer stillen sollte, wenn das Baby das braucht. Du kannst höchstens alternativ Milch abpumpen und dann kann auch eine andere Person mal Fläschchen geben, wenn das nötig ist.
Bei manchen Kindern dauert das relativ lange bis man sicher sagen kann, welche Händigkeit vorliegt. Ich würde da gar nicht viel eingreifen, das verunsichert das Kind nur. Es gibt auch den Test, dass man die Hände ineinander faltet und welcher Daumen oben ist, das ist man dann.
Das kann bald passieren, vor allem, wenn Kinder gerne an einer Milch oder Saftflasche Dauernuckeln. Hier können vor allem die oberen Schneidezähne betroffen sein. Immer wieder kontrollieren ob etwas gelblich wird, außerdem regelmäßig zum Zahnarzt zum Nachsehen gehen.
Lisssel hat Recht. Wenn, dann muss die Sprache richtig vermittelt werden. Außerdem sollte man die Sprachen nicht mischen, denn sonst hat man spätestens in der Schule Probleme damit. Intelligenter sind diese Kinder wohl kaum, denn das hat nichts mit Zweisprachigkeit zu tun. Die Kinder haben eher Probleme, weil sie nicht wissen in welcher Sprache sie denken und träumen sollen.
Bei uns wurde noch im Krankenhaus ein Test gemacht, bei dem getestet wurde ob die Ohren mechanisch funktionieren, das sagt natürlich nichts über den Nerv aus. Man kann das aber testen indem man in die Hände klatscht, einen Schlüssel fallen lässt, usw. wenn das Kind gar nicht reagiert sollte man mal zum Arzt gehen und das abklären.
Bewegung ist wichtig. Vor allem auch bewegtes Sitzen, also nicht immer nur aufrecht, sondern auch mal flözen. Alternativ mal einen Sitzball oder einen Kniehocker verwenden.
Ich denke an so was muss man einfach Glauben, dann mag es sinnvoll sein. Ich persönlich kann hier in dem Fall keinen großen Nutzen erkennen.
Das kann schon psychische Ursachen haben, denn auch Erwachsene haben das bei Stress öfter. Es gibt eine angepasste Schiene beim Zahnarzt, denn die Zähne leiden schon darunter.
Das hat was mit der Festigkeit des Bindegewebes zu tun. Während der Schwangerschaft lockert sich das und die Folge können leider solche Besenreiser sein. Die kann man weglasern lassen. Wichtig ist auch, dass in dem Fall Saunabesuche nicht gut sind, die verstärken das noch.
Das dauert und man muss wirklich Geduld haben. ich hatte mal den Loceryl Nagellack verwendet, der hat gut gewirkt. Aber man muss das ziemlich lange durchziehen.
Ich würde Dir Trockenobst oder Nüsse empfehlen, oder auch Gemüsewürfel mit einem leckeren Dressing zum Eintauchen.
Kaugummi oder Gummibärchen kauen hilft, denn das Kauen ist wie die Bewegung beim Gähnen, man kann den Ausgleich machen.
Ich vertrage diese starken Düfte auch nicht. Ich bin da auch empfindlich. Manche mögen das angenehm finden, ich bekomme auch schnell Kopfschmerzen und tränende Augen davon.
Das kann eine Form der Neurodermitis sein, ich würde das mal vom Hautarzt ansehen lassen, denn der kann auch eine Empfehlung bezüglich der Behandlung geben, bevor sich das weiter ausbreitet.
Die Menge macht das Gift. In Maßen genossen sind die meisten Genussmittel nicht so schlimm, wenn man aber übertreibt ist auch Karottensaft ungesund.
Eventuell kann es sinnvoll sein, wenn man sich vorher schon ein bisschen an die Zeitverschiebung gewöhnt, je nachdem wie lange der Aufenthalt sein soll.
Das wird meist empfohlen weil das ein gutes Reizklima ist. Dort gibt es wenig Pollenbelastung. Aber auch in den Bergen ab einer bestimmten Höhe kann es gut sein.