Hallo Genos.
deine Frage ist ja jetzt über 1/4 Jahr her und ich habe gesehen, dass dir niemand geantwortet hat. Was hat sich denn bisher getan?
Grüße Manuela
Hallo Genos.
deine Frage ist ja jetzt über 1/4 Jahr her und ich habe gesehen, dass dir niemand geantwortet hat. Was hat sich denn bisher getan?
Grüße Manuela
Hallo Maximillian,
die Gynäkomastie ist ein komplexes Krankheitsbild, welches verschiedene Ursachen haben kann. Eine Ursache können tatsächlich die Hormone sein. Zusätzlich muss man an Medikamente als Ursache, Anabolika missbrauch sowie an einen Tumor denken (ohne dich beunruhigen zu wollen) denken. Hat man die Ursache untersucht, kann man eine Behandlung einleiten. Zusätzlich stellt sich manchmal eine OP-Indikation. Es gibt zum Beispiel 2 gute Videos die Jungs mit dem gleichen Schicksal begleiten. Die kannst du hier [http://www.borges-plastische-chirurgie.de/gynaekomastie-maennerbrueste] anschauen.
Ich hoffe ich konnte dir erstmal helfen. Bei weitern Fragen, melde dich doch einfach.
Lieben Gruß
Moni
Hallo Hemikranie,
also die Hypophyse(Hirnanhangsdrüse) besteht aus 2 Teilen
-Hypophysenvorderlappen (Adenohypophyse)
-Hypophysenhinterlappen (Neurohypophyse).
Beide haben unterschiedliche Funktionen im Hormonhaushalt.
Der Hypophysenvorderlappen stellt Hormone her und gibt dies kontrolliert (durch Hormone aus einem weiteren Gehirnzentrum dem Hypothalamus) ab. Die Hormone die hier gebildet werden lauten ACTH (Aufgabe: Ausschüttung von Glukokortikoiden wie Kortisol, Kortison,etc.) , LH, FSH (wirken bei Mann und Frau unterschiedlich auf die Keimdrüsen - bei der Frau regulieren sie Hormone die auf Follikelreifung ,Ovulation sowie Zyklussteuerung einfluss haben) und TSH (Anregeung der Schilddrüsenhormone T3 und T4)
Der Hypophysenhinterlappen speichert ADH und Oxytozin und gibt diese bei Bedarf ab.
Du siehst die Hypophyse ist wichtig in der Hormonregelung. Dein Arzt hat dir schon wesentliche Punkte genannt, die auftreten können wenn der Hormonhaushalt gestört ist.
Ich hoffe die Einsicht ist für dich verständlich und erklärt es dir Besser
ich denke bei 3 wochen andauernden schmerzen im hals schadet es nicht zumindest mal den hausarzt zu konsultieren. der kann einen bei bedarf ja auch zum HNO verweisen.
hallo schlumbina,
ich habe gesehen, dass deine frage noch unbeantwortet ist. also generell ist es heutzutage so, dass die metallentfernungen in der regel ambulant erledigt werden und man am selben tag wieder nach hause kann. je nachdem schreibt dich dein arzt dann noch ein paar tage krank. am besten du rufst mal in der klinik/praxis an und fragst, wielange das die regel ist. die praxen/kliniken wissen das.
gruß manu
hallo
also nach einer op sind narbenverwachsungen in der regel möglich. diese können dann zu spannungen führen. die weiblichen geschlechtsorgane sind durch mehrere bänder gesichert. diese können die spannungen richtung venus hügel übertragen.
aber frag doch am besten nochmal deinen operateur.
gruß manu
hallo jutta,
ich habe gesehen, dass deine frage schon älter ist und du sie wieder neu gestellt hast. ich hoffe du hast meine antwort nicht schon irgendwo gehört...
ich würde fragen ob dich dein behandelnder arzt (vermutlich koordiniert dein hausarzt deine therapie mit den fachärzten) dich zu einem anästhesisten der schmerztherapie anbietet überweisen kann. anästhesisten sind die spezialisten für schmerzen. diese können dir ein abgestimmtes schmerzkonzept erstellen, dass dir im alltag hilft. vielleicht werden maßnahmen wie sie stephan beschrieben hat umgesetzt.
gruß manu
hallo monilein,
also eine gute freundin von mir die studiert in freiburg. sie hatte auch sehr kleine brüste und hat extrem darunter gelitten. letztes jahr im herbst hat sie dann eine op machen lassen. seitdem ist sie viel lebensfroher und ich nehme sie auch ganz anders war und würde sagen, dass sie unbeschwerter ist und selbstbewusster. und ihre brüste sehen auch schön aus :).
sie hat das ganze damals direkt vor ort in freiburg durch professor borges (http://www.borges-plastische-chirurgie.de/brustvergroesserung-freiburg) operieren lassen. sie meinte es war eine kluge entscheidung das ganze vor ort zu machen. ihre mum hat 1 woche vor und nach der op bei ihr gewohnt und hat ihr geholfen. generell meinte sie, war alles sehr unkompliziert und die betreuung fand sie super. und wie gesagt das ergebnis sieht natürlich aus.
wenn du noch etwas wissen willst, denke ich, kann ich sie nochmal fragen.
gruß manu
Hallo,
so wie Winherby schon gesagt hat. Der Psychiater wird sich ein Bild von dir machen. Dazu gibt es ein sogenannten psychiatrischen Anamneseleitfaden. Diesen wird er nutzen um z.b. Punkte wie Familienanamnese, Sozialanamnese, Kranhkeitsgeschichte, Medikamentenanamnese, vegetative Anamnese (Sexualität/Schlaf/Ernährungsgewohnheiten/Etc). Zusätzlich wird er auch eine körperliche Untersuchung machen um diverse organische Ursachen auszuschließen.
Hier bekommst du nochmal ein ganz guten Überblick, was so ungefähr bei einem Erstbesuch beim Psychiater auf dich zukommt:
http://www.zfp-start.de/web/zpcwww/inter/?act=art&art_id=dc_2006_08_01_4dae177b5c0da5b202
Gruß Manuela
Hallo.
Ich weiß nicht ob ich es dir jetzt einfach erklären kann aber ich probiere es mal.
Haptoglobin-Hämoglobin.
Hämoglobin(roter Blutfarbstoff) liegt normalerweise fast nur in den roten Blutkörperchen(=Erythrozyten) vor. Gehen diese jetzt grundlos kaputt, wird das Hämoglobin aus ihnen in das Blut freigesetzt. Dieses wird dort an den Haptoglobin-Transporter gebunden.
Globuline und M-Gradient
Die im Blut enthaltenen Eiweiße kann man sich durch laborchemische Diagnostik als Kurven auftragen lassen. Es gibt 5 Kurven (Albumine,Alpha1, Alpha2, ß, gamma-Kurve). Diese haben beim Gesunden einen ganz spezifischen Verlauf.
Haptoglobin gehört zu der Gruppe der Alpha2-Eiweiße.
M-Gradient im Alpha2-Bereich bedeutet nun, dass du in der Alpha2-Kurve eine Erhöhung in Form einer Spitze hast die nicht dem spezifischen Verlauf entspricht.
DD bedeutet Differentialdiagnostisch. Sprich dein Arzt fragt sich o. weist seinen Kollegen für den er das BLutbild gemacht hat darauf hin, dass an einen vermehrten Verlust roter Blutkörperchen zu denken ist und dies bei der weiteren Diagnosestellung bzw. Therapie zu beachten ist.
Ich hoffe ich konnte es dir etwas näher bringen.
Gruß Manuela
Hallo blauesschwein :),
also die ganzen Magen-Darm-Erkrankungen sind leider manchmal nicht ganz so einfach und zielführend zu Diagnostizieren. Bestimmt warst du schon bei einem Gastroentereologen und der hat eine Kolo bzw. Rektoskopie gemacht und Gewebeproben entnommen. Was war denn da der Befund?
Leider - und das klingt jetzt sehr unbefriedigend - finden Ärzte bei einigen Patienten keine Ursache für die Symptome und es wird eine psychosomatische Ursache diagnostiziert.
Du könntest dich dennoch mit dem Reizdarmsyndrom und der Diagnosestellung beschäftigen. Vielleicht findest du ja da Parallelen.
Generell empfehle ich dir jedoch - trotz deiner schlechten Erfahrungen - alles mit deinem Arzt zu besprechen um deinen Leidensdruck zu lindern.
Gruß Manuela
Hallo Sandra,
Also ich schlüssle dir hier einfach mal die Abkürzungen auf:
Die Krankheitsbilder Sakroileitis, Enosteom Osteoidostem(http://flexikon.doccheck.com/de/Osteoidosteom) liest du am besten nochmal bei Doccheck nach
ich hoffe ich konnte helfen
Ja das geht, leckerer ist er aber als tee mit honig :). in dieser jahreszeit auch abgekühlt und kalt sehr erfrischen.
Hallo.
wir haben bei uns in der Uni (Untersuchungskurs) gelernt, dass vergrößerte unschmerzhafte sowie vergrößerte schmerzhafte lymphknoten auf jeden fall weiterer untersuchung bedürfen.
ich hoffe ich konnte helfen
Hallo,
ich würde einfach nochmal in der Praxis anrufen, wo du den Eingriff hast vornehmen lassen und würde Sie fragen, wie Sie vorgehen würden. Das sind die Experten.
Gruß Manuela
Hallo,
meine Mama hat uns immer Früchtetee gekocht und den abgekühlt. Das hatte dann Geschmack und hatte nichts ungesundes drin. Wir fanden das ziemlich gut als Kinder.
Vielleicht kannst du es deinen Kindern ja als Eistee verkaufen :)?
Gruß Manuela
hallo MsGoodSoul,
also es gilt eine ganz einfache regel. um abzunehmen muss dein energieverbrauch größer sein wie deine zu dir genommene energie. also um deinen stoffwechsel kurzfristig anzukurbeln solltest du dich viel bewegen (10.000 schritte/tag ist ein gutes ziel). um längerfristig deinen energieverbrauch zu vergrößern wird in der regel empfohlen die muskelmasse zu erhöhen. du musst nicht gleich exzessiv in das fitnesstudio gehen aber ein kombination von ausdauer und krafttraining wird den effekt haben, dass du langfristig deinen grundumsatz = stoffwechsel steigerst.
ich hoffe ich konnte dir helfen. wenn du weitere fragen hast, dann schreibe mir einfach.
gruß manuela