Hallo, du hast Dir die Frage im Prinzip schon selbst beantwortet: Die UV-Strahlung schädigt die Zellen der Haut und das führt zum Sonnenbrand - vor allem, wenn die Haut sehr hell ist.
Ist die Haut dunkler, dann enthält sie den Farbstoff Melanin, der wiederum "dämpft" die UV-Strahlen. Deshalb bekommen Menschen, die schnell braun werden auch nicht so schnell einen Sonnenbrand.
Doch, da die Ozonschicht immer dünner wird, gelangt auch immer mehr UV-Strahlung auf die Erde. Das bedeutet, ein Sonnenbad wird immer gefährlicher, vor allem, wenn man ungeschützt in die Sonne geht. Wer häufig einen Sonnenbrand bekommt, der hat auch ein erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken.
Experten empfehlen deshalb immer auf ausreichend Sonnenschutz zu achten!
Viele Grüße1