Hallo Lola,

Prontolind ist relativ schwach. Grundsätzlich ist die Frage, ob die Entzündung bakteriell oder allergologisch bedingt ist. Wenn es bakteriell ist, würde ich mal was stärkeres nehmen, z.B. Octenisept. Hattest du das Teil zum Abheilen herausgenommen? Dann würde ich das mal machen. Kann es sein dass du das Material nicht (mehr) verträgst? Ggf. Material wechseln.

...zur Antwort
  • Lass die Ärzte das mal weiter verfolgen und Frag NICHT GOOGLE! Wenn Referenzwerte angegeben werden, steht ja auch nicht umsonst von ...bis. Jeder Jeck ist anders. 140.000 bis 440.000 Blutplättchen pro Mikroliter sind normal. Wo liegst du? Grundsätzlich wird unterschieden in:
  • Es werden zu wenige Blutplättchen gebildet oder
  • Es werden zu viele Blutplättchen zerstört oder
  • Es werden zu viele Blutplättchen werden in der Milz eingelagert.

Das gilt es nun herauszufinden. Aber bevor du an Krebs oder ähnliches denkst, gibt es noch viele andere heilbare Erkrankungen, die eine sogenannte Thrombozytopenie verursachen können, wie z.B. Infektionen, etc. Bleib cool!

...zur Antwort

Also mit solchen Fragestellungen würde ich wirklich beim Arzt bleiben. Du hast bereits so viele Einflussfaktoren für das Symptom, dass nur ein Arzt diese richtig einordnen kann. Man sagt ja schon grundsätzlich "am Telefon und durch die Hose, stellt man keine Diagnose". Kortison ist Segen und Fluch zugleich. Systemisch eingenommen wirkt (als Nebenwirkung) es langfristig erodierend auf Bindegewebe (haben wir überall im Körper, auch am Anus) und bei Rheuma ist es ja das Ziel, Dein Immunsystem zu dämpfen. Das öffnet natürlich ggf. auch Infektionen Tür und Tor. Also geh weiter zu Deinem Arzt. Ein Facharzt für Erkrankungen der Analregion ist äußerlich der Dermatologe und innerlich der Proktologe. Manche sind beides.

...zur Antwort

Parenchym ist ein allgemeiner medizinischer Begriff, der erstmal völlig wertfrei ist. So wie es Fettgewebe, Bindegewebe und Muskelgewebe gibt, ist das Parenchym die Bezeichnung für Organgewebe, z.B. Leberparenchym, Nierenparenchym, usw. Ein Lymphknoten wiederum ist ja auch erstmal physiologisch und vermutlich ist, wie Winherby bereits schrieb, einer im Rahmen eines Infektionsgeschehens geschwollen.

...zur Antwort

Hilfreich ist meistens, wenn ein ARZT schaut ob es einen Zusammenhang (z.B. mit dem Antibiotikum) gibt. Vielleicht hat das einen ganz anderen Hintergrund. In diesen Zeiten sollte man auch immer mal an Covid denken. Vertraue deinem Doc.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall mal damit zu einem Facharzt, sprich Hautarzt gehen!!! Mit dem Dermoscop kann der Hautarzt die Oberflächenstruktur des geröteten Bereiches besser sehen als wir auf dem Foto (und er kennt sich vor allem besser aus ;-)) und entscheiden, ob er/sie eine Probe entnimmt. Ich hätte jetzt als erstes an Schuppenflechte gedacht...sieht aber noch nicht so ganz typisch aus....

...zur Antwort

Du meinst sicher Stelle am großen Zehnagel links, welche etwas dunkler erscheint. Ich tippe auf 2 Möglichkeiten:

  1. Nagenpilz. Glaube ich aber nicht, da keine Verbindung nach oben besteht. ggf. ist er von der Seite reingekommen. Ein Hautarzt wird dir sagen können ob es ein Pilz ist und dir auch ein Medikament verschreiben. Wäre langwieriger.
  2. Wahrscheinlicher: ggf. hat der Nagel, respektive das Nagelbett eine zeitlang an dieser Stelle Druck bekommen und es ist ein Defekt entstanden. Wenn das so ist, musst du nichts machen und das wächst raus. Kann aber Monate, wenn nicht Jahre dauern. Das kann z.B. entstehen wenn du Lederschuhe trägst und die Füße an den Zehengrundgelenken längere Zeit abknickst, wie man das manchmal macht, wenn man am Schreibtisch sitzt und die Füßen etwas nach hinten stellt. Dann kann das Schuhleder eine Falte/einen Wulst nach Innen bilden und diese Falte drückt auf den Nagel. Falls das der Fall war, solltest du die Haltung vermeiden.
...zur Antwort

In so etwas kann man sich schnell hineinsteigern und dann wird es schlimmer. Also am besten nicht so einen Kopf machen, sehr viel lüften, Maske ab wenn erlaubt, vielleicht mal eine Entspannungsübung, sich keiner schlechten Luft aussetzen, schauen dass die Nase frei ist und solche Sachen.

...zur Antwort

Das Foto ist nicht sooo geeignet...finde ich. Was mir aber als erste Idee einfällt, ist, dass du vielleicht eine Pigmentstörung hast und diese sich nun im Urlaub deutlicher zeigt, indem einige Hautstellen braun werden und andere eben nicht (die musst du dann besonders gut mit Lichtschutz eincremen). Hast du jemanden mit einer solchen Pigmentstörung in der Familie? Die Störung zeigt sich oft erst im Erwachsenenalter, z.B. ab 18 oder manchmal erst ab 40 oder dazwischen...es ist sehr unterschiedlich. Auf jeden Fall aber wäre diese harmlos und falls ich richtig liege: gewöhne dich daran, sie ist nun Teil von dir :-)

...zur Antwort

Habe noch ein bisschen Probleme deine Symptome richtig einzuordnen. Du benutzt den Begriff Übelkeit, dem Text nach handelt es sich aber eher um einen Würgereiz, der aufgrund einer - zumindest von dir so empfundenen - Behinderung der Passage im Hals stattfindet. Schluckbeschwerden, Globusgefühl, Fremdkörpergefühl. Dafür gibt es sehr viele Ursachen und darauf ist meine Antwort ausgerichtet.

  • Psychisch: nenne ich als erstes, weil du es auch herausgestellt hast. Das bedeutet nicht, dass dies aus meiner Sicht die wahrscheinlichste Ursache ist. Da gehst du einerseits zum Therapeuten...was ja geplant ist. Zudem lass dir doch mal Massage aufschreiben. Die Muskulatur im Nacken-Hals-Bereich aber auch Schultergürtel sollte mal geprüft und ggf. weich massiert werden. Mach Streckübungen mit den Nackenmuskeln (Kopfwender=Musculus Sternocleidomastoideus) oder schau auch hier:
  • https://pohltherapie.de/behandelbare-beschwerden/hals/kloss-im-hals/kloss-im-hals-unten.html
  • Es gibt auch Zusammenhänge zwischen Handynutzung (dieser ständige Blick nach unten/Kinn auf die Brust) und Globusgefühl.
  • HWS mal prüfen lassen...
  • Vielleicht hast du dann schon Erleichterung. Entspannungsübungen sind auch sinnvoll.
  • Richtige Kopfhaltung beim Schluckakt. Achte darauf, dass der Kopf eher gerade, ggf. winzig nach unten geneigt ist, wenn du schluckst. Keinesfalls den Kopf nach hinten, also Nase höher, denn dann öffnet sich der Kehlkopfdeckel und du kannst dich leichter verschlucken.
  • Kaue die Nahrung gut durch und lass dir Zeit beim Essen.
  • Rauchst du? Dann lass es. Eine durch das Rauchen entstandene, chronische Entzündung im Hals kann auch zu einem Globusgefühl führen.
  • Hast du Magenprobleme, Sodbrennen? (Warum? Angst? Übergewicht? Rauchen? Zuviel Kaffee/Alkohol/Fett, Süsses) Dauerhaft bestehende Magenprobleme/Sodbrennen können ebenfalls zu einer Entzündung im Rachenbereich (Schlund) und damit zu einem Fremdkörpergefühl führen.
  • Eine Wärmflasche auf das Sonnengeflecht/Solarplexus/Epigastrischer Winkel kann das Zwerchfell und dich selbst entspannen und so einen positiven Einfluss nehmen.

Bild zum Beitrag

Wünsche Dir viel Erfolg!

...zur Antwort
Ist eine Verletzung der Schleimhäute bei Blasenspieglung sehr unwahrscheinlich oder doch nicht selten?

Bin 22,

Da sich meinen dauerhaft schwachen Urinstrahl und gelegentliches Brennen nicht anderweitig erklärt hat, will der Arzt eine Blasenspieglung machen und vermutet eine kleine Engstelle in der Harnröhre. 

Was er unternommen hat: 1. Schneller Urintest (hoffentlich gemacht und hat sich nicht auf den Hausarzt 2 Monate vorher verlassen).

2.Er hat getestet ob die Blase entleert wird nach dem Wasserlassen und die war leer. (Ultraschalluntersuchung).

——————————————————

Ee meinte Urinkultur macht man nur wenn beim Schnelltest was rauskommt.

Ich bin unsicher wegen der Blasenspieglung da ich überall lese: Das kann selber ein Geund zur Verletzung und Vernarbung und somit Verengung der Harnröhre werden.

——————————————————— 

Er hat auch gesagt, dass es psychosomatisch sein kann. Jedoch wenn dann richtig stark denn es sieht so aus als müsste es organisch sein. Das Problem besteht seit 6 Monaten. Damals mit Blut im Sperma angefangen.

Nur ein paar Stunden am Tag habe ich kein Brennen, was ein Rätsel für mich ist. Ist es psychosomatisch? oder vielleicht doch eine chronische Entzündung? 

Ich wunder mich aber dass er Keine Urinkultur gemacht hat um das auszuschließen.

Was raten Sie mir? 

Man kann sagen, lass doch die Spieglung machen. Aber Ist es selten dass die Schleimhäute sich verletzen und sich eine Narbe bildt, was eine stärkere Verengung heißt?Das könnte ich lebenslang bereuen denn sowie es aussieht, helfen selbst Operationen nicht dauerhaft.

ist ein Röntgen stattdessen unratsam?

—————————-

ich hoffe ich habe es klar erklärt. Ich habe Deutsch übrigens seit ein paar Jahren gelernt bzw. lerne es.

...zum Beitrag

Hallo,

erstmal Glückwunsch zu deinem Schreibniveau. Das ist nach ein paar Jahren Deutsch-lernen eine tolle Leistung.

Nun, du hast sehr viele Fragen gestellt, ich versuche diese abzuarbeiten...

  • Eine Urinkultur erst zu machen, wenn der Urintest postiv war (Nitrit, Bakterien, Leukos) ist sinnvoll. Wenn man im Schnelltest nichts sieht, macht eine Kultur keinen Sinn.
  • Wenn deine Probleme so stark sind, würde ich die Spiegelung auf jeden Fall machen lassen. Es ist ja letztlich eine Güterabwägung. Möchtest du lieber die Probleme behalten aber dafür keine Spiegelung? Mit der Spiegelung kann man zumindest bestimmte Dinge ausschließen und wenn es bei einer oder 2,3en bleibt, sollte die Harnröhre keinen Schaden nehmen. Bei Leuten die oft Spiegelungen haben oder hatten, ist die Wahrscheinlichkeit höher. Ich würde da den Ärzten vertrauen.
  • Röntgen der Harnröhre kenne ich bisher nur so, dass dies ggf. während der Spiegelung als Durchleuchtung stattfindet.
  • Die psychologische Dimension lässt sich aus der Ferne schlecht einschätzen. Hier kann ich nur allgemein dazu raten, sich auf der Toilette Zeit zu nehmen. Also nicht picknicken, sondern sich setzen (auch wenn es nur um Urin geht), 2-3 x tief ein - und ausatmen, warten dass die Blase sich entleert, danach noch ein paar Sekunden (z.B. 5-10) sitzen bleiben, Toilettengang gedanklich abschließen. Es ist wichtig, dass wir in dieser Stress-Welt bestimmte Handlungen ritualisieren und nicht alle miteinander vermischen. Auch im Kleinen. Also nicht Arbeit mit Toilette, Arbeit mit Mittagessen, Streit mit Schlafen, usw. Damit lernt man auch etwas los zulassen...in diesem Fall auch für einen Moment die Arbeit/Schule, sorgenvolle Gedanken oder eben auch den Urin durch einen Moment der Entspannung. Dadurch kann sich auch die Beckenbodenmuskulatur besser entspannen und es läuft besser. Versuche es mal. Viel Erfolg.
...zur Antwort

Nein. Du hast alles richtig gemacht und es kann nichts passieren. Achte nur darauf ob die genannten Symptome wirklich weniger werden, andernfalls solltest du dann doch irgendwann zur Ärztin. Packungsbeilage lesen, wegen der Behandlungsdauer!! Geh doch zu einer Gynäkologin, von Frau zu Frau ist es vermutlich leichter. Viel Erfolg weiterhin!

...zur Antwort

Nun, eine Frau kann sich den Pilz auch selbst "machen", durch hormonell bedingte Veränderungen der Scheidenflora. Du musst ihn dir also nicht "eingefangen haben". Und wenn doch...dann am ehesten durch...Verkehr. Als Hausmittel sollen Kräuter und Kamillesitzbäder helfen. Vermutlich weil ätherische Öle aus den Pflanzen ja auch antimykotisch wirken. Ich vermute dass du noch dort bist und nicht alle Möglichkeiten hast.

Besser und effektiver wäre es, wenn du an Canesten(R) Scheidenzäpfchen (Ovula) kommst. Vielleicht auch von einer anderen Firma. Wirkstoff ist Clotrimazol....muss also nicht Canesten(R) heißen. Salbe ist auch gut, bevor du nichts hast. In Deutschland ist das nicht verschreibungspflichtig, für den Iran weiß ich das nicht. Kannst du dir vielleicht etwas schicken lassen? Alles Gute dir, hoffe du findest schnell was.

...zur Antwort

Wenn es nicht weggeht, bzw. wenn du das schon länger hast, gehe auf jeden Fall zuerst zum Hautarzt. Wenn du nicht weiterkommst, versuche es mal mit dem "Rezept" unter folgendem Link (du musst aber Geduld haben):

https://www.gesundheitsfrage.net/frage/juckreiz-intimbereich#answer-1479520

Sprich das aber auch bitte mit deinem Arzt ab.

...zur Antwort
Seit über einem Jahr Gastrits, weiß nicht mehr weiter?

Hallo liebe Community,

ich wende mich an euch aus Verzweiflung, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß.

Seit mehr als einem Jahr leide ich nun an einer Gastrits. Vor etwa einem Jahr kam bei einer Magenspieglung eine Typ C Gastrits heraus. Mir wurden PPIs und Stressreduktion verschrieben. (Hatte jetzt kürzlich wieder eine, da stehen die Ergebnisse noch aus)

PPIs haben bei mir keine Wirkung. Ich habe alle möglichen Präperate (Omeprazol, Pantorprazol, Esoprazol) in allen möglichen Dosierungen probiert. Bei geringer Dosis habe ich gar keine Veränderung bemerkt, bei höherer Dosierung ging es mir noch schlechter: Sodbrennen, das Gefüh wie Blei im Magen, Reizhusten ...

Gerade verusche ich es mit einem H2 Blocker, aber bisher hat sich da auch noch kein wirklich postiver Effekt gezeigt.

Auch pflanzlich hab ich schon vieles durch: Malve, Heilerde, Leinöl, Aloe Vera ..., und auch homöopathisch habe ich bereits versucht, nachzuhelfen. Nichts hat wirklich geholfen. Das einzige, was zeitweise etwas Erleichterung verschafft ist Talcid.

Ich habe meine Ernährung umgestellt: nichts Süßes, nur wenig Zucker in Form von Kokusblütenzucker, nichts Fritiertes, nichts zu fettiges, keine Fertigprodukte, keine scharfen Gewürze, kein säurehaltiges Obst... Ich rauche nicht, trinke weder Alkohol, noch Kaffe. Ich habe sogar einmal für 3 Wochen auch komplett auf Gluten und Laktose verzichtet, was aber auch nichts gebracht hat, außer, dass ich 24/7 hungrig war...

Tja, nun weiß ich auch nicht mehr. Bin momentan wegen Depressionen krankgeschrieben und möchte auch eine Therapie anfangen. Also, der Verdacht ist groß, dass die Gastrits psychosomatisch ist. Nun ist das aber ein wirklich ätzender Teufelskreislauf. Wenn der Stress zur Gastritis geführt hat, sorgt die Gastrits dafür, dass immer wieder Stress aufkommt, weil einfach nichts hilft. Ich würde so, so gerne wieder Sport machen! Aber da kann ich auch das Zufallsrad drehen, ob moderare Bewegung gerade geht, oder ob mir davon schlecht wird. Ich überlege schon, das einfach zu ignorieren, weil Sport für mich schon immer Ausgleich bedeutet hat.

Ich mache übrigens schon jeden Abend Yin-Yoga, zur Entspannung.

Ein Besuch in der Tagesklinik steht auch schon im Raum, mir geht es nur phasenweise vom Magen her so schlecht, dass ich nicht weiß, wie ich das "schaffen" soll. Ich kann ja nicht mal alles essen und muss auch darauf achten, dass ich mehrmals kleine Mahlzeiten zu mir nehme, damit ich nicht abnehme. (Wiege ohnehin schon zu wenig...)

Hat irgendjemand Erfahrungen mit einer Gastritis, die auf bisher kein Medikament anspricht? War schon mal jemand mit Gastrits in ner Klinik/Tageskling? Könnt ihr vielleicht Kuren empfehlen, die auf sowas spezialisert sind?

Bin für jeden Input offen und schon mal vielen Dank für eure Antworten!

...zum Beitrag

Puhhh, du hast wirklich schon viel gemacht, dafür erstmal eine große Anerkennung von mir. Viel bleibt da nicht...:

  • Hat dein Arzt bei der Spiegelung auf Heliobacter pylori getestet? Das wäre sehr wichtig.
  • Viel Mineralwasser trinken (Bicarbonat wirkt etwas dagegen)
  • Ganz trivial: wie eng sitzt die Hose? Ein wichtiger Punkt, der Bauch braucht Freiheit!
  • Seele: der Magen ist das Angstorgan schlechthin. Welche unterschwelligen Ängste treiben dich? Da musst du ran.
  • Wenn du Magenschmerzen bekommst, frage dich, was habe ich gerade gegessen, was steht an, welche Aufgabe (Angst), wie sitze ich (abgeknickt, den Magen einengend?)
...zur Antwort

Salome,

um einen Knieschaden auszuschließen, solltest du zum Orthopäden oder Sportarzt gehen. Allerdings tauchen solche Probleme häufig als Folge unzureichender körperlicher Aktivität auf und dann entsteht irgendwann der Teufelskreis: Schmerzen - Bewegung - Schmerzen. Wenn das bei dir auch zutrifft, dann, wie gesagt, zum Doc abklären lassen und dann ab in die Bewegung.

...zur Antwort

Das wird dir niemand seriös beantworten können. Tinnitus hat ja erfahrungsgemäß auch eine starke seelische Komponente. Das wichtigste zuerst:

  1. Nicht den Ton suchen!!! Lieber wegdrängen, flöööt er ist ja gar nicht da....flöt. Also nicht darauf konzentrieren! Sonst wird es schlimmer.
  2. Stressoren kennen lernen und runterfahren! Sofort!

Das Wasser mag vielleicht auch eine Rolle spielen aber wenn du 1 und 2 schon mal beachtest, machst du nichts falsch. Grüßlis

...zur Antwort

Ich schließe mich den anderen an und füge hinzu: KEIN VERKEHR ODER AM BESTEN GAR KEINE SEXUELLEN AKTIVITÄTEN BIS DAS ABGEKLÄRT IST.

...zur Antwort

Als schnelle Hilfe: Ich würde das Bändchen immer schön mit Öl verwöhnen. So oft es geht. Rosenöl ist gut (z.B. von Weleda). Es dürfte auf jeden Fall geschmeidiger werden. Mit dem Arzt solltest du aber trotzdem sprechen.

...zur Antwort