Als Ergänzung: Probiotische Drinks wie z.B. Actimel können auch helfen, die Immunabwehr etwas zu stärken und die Magen-Darmflora aufzubauen. Meine Mutter sagt, seit sie täglich einen davon trinke, sei sie seltener krank.

...zur Antwort

Ja, das gibt es. Meine Frau hatte in ihrer Schwangerschaft beim Autofahren einen so genannten Schwangerschaftsgurt. Der soll den Bauch und die Fruchtblase entlasten. Siehe: http://www.windeln.de/besafe-schwangerschaftsgurt.html?xtor=SEC-4-GOO&gclid=CLeG3MDW0L4CFSEcwwodZJIA0A Sie sagte, er wäre sehr bequem. Sicher gibt es noch ähnliche Systeme anderer Hersteller.

Ich habe dir mal eine Grafik zum generellen Anschnallen mit Babybauch angehängt.

...zur Antwort

Ich habe dir zwei Grafiken mit den Punkten bei Kopfschmerz angehängt.

  • Die Mitte des Nasenrückens mit Daumen und Zeigfinger pressen
  • In den Vertiefungen hinter den Ohren pressen
  • Über den Augenbrauen den Schmerzpunkt massieren

Weiteres, siehe: http://akupressurpunkte-liste.de/beschwerden/kopfschmerzen.htm

...zur Antwort

Du solltest mit Sex auf jeden Fall warten, bis die Wunde geschlossen und verheilt ist. Ansonsten kann es passieren, dass sie wieder aufgeht, sich im schlimmsten Fall entzündet. Das Risiko solltest du nicht eingehen und dem Bereich noch Ruhe gönnen.

...zur Antwort

Im Grunde beantwortest du dir die Frage ja bereits selbst. Wenn du wegen einer Überdosierung eines pflanzlichen Mittels zusammenbrichst, kann das Mittel ja nicht ganz harmlos sein und überdosiert werden. Das gilt im übrigen für alle pflanzlichen Mittel. Wenn sie keine Wirkstoffe hätten, gälten sie nicht als Heilpflanze und alle Wirkstoffe kann man überdosieren.

...zur Antwort

In Kaugummis zur Zahnpflege sind meist noch bestimmte Stoffe enthalten die einen Reinigungseffekt erzielen sollen. Der Haupteffekt kommt aber durch das kontinuierliche Kauen zustande. Hierdurch wird der Speichel angeregt und Speichel dient der Bakterienreduktion im Mundraum. EIn (Zahnpflege-)Kaugummi kann also durchaus auch als Zahnhygiene für zwischendurch dienen.

...zur Antwort

Die Kochsalzlösung zum Inhalieren muss nicht steril sein. Ein Teelöffel pro 1/2 Liter eignet sich recht gut dazu. Es muss auch kein spezielles Salz sein.

...zur Antwort

Schwangere sollten darauf achten, nicht zu viel Vitamin A zu sich zu nehmen. Leber enthält recht viel davon. Vitamin A-Nahrungsergänzungen und viel Leber können nämlich das Ungeborene, vor allem insbesondere in der Frühschwangerschaft, schädigen.

...zur Antwort

Bei mir wurde das schon gemacht. Mitbekommen habe ich nichts, da man in Vollnarkose ist. Eine rein diagnostische Bauchspiegelung dauert im Schnitt 10 bis 30 Minuten. Man muss sagen, dass der Eingriff mit der modernen Technik sehr sicher ist. Wie bei jedem anderen operativen Eingriff und einer Narkose, können natürlich auch hierbei Komplikationen nicht pauschal ausgeschlossen werden. Genaueres teilt dir dazu aber der Arzt vor dem Eingriff mit.

Ich habe dir noch mal etwas herausgesucht, wo der Ablauf zusammengefasst ist:

Eine laparoskopische Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt. Der Arzt macht zwei bis drei etwa ein Zentimeter große Schnitte in die Bauchdecke. Über den ersten Schnitt im Nabel bringt er das sogenannte Laparoskop in die Bauchhöhle ein. Am Ende dieses röhrenförmigen Instruments befinden sich eine Lichtquelle und eine winzige Kamera. Über einen Bildschirm kann der Arzt nun Aussehen und Lage der Bauch- oder Beckenorgane beurteilen oder auch unter Sichtkontrolle operieren. Die zusätzlichen Schnitte sind notwendig, um feine chirurgische Instrumente (zum Beispiel Fasszangen, Schere, Sauger) in die Bauchhöhle einzuführen. In der Regel bläst der Arzt die Bauchhöhle zusätzlich mit einem Gas (Kohlenstoffdioxid) auf. Dadurch hebt sich die Bauchdecke von den Eingeweiden ab und verschafft dem Operateur die notwendigen Platz- und Sichtverhältnisse, die ein zielgenaues Arbeiten ermöglichen und die Verletzungsgefahr vermindern. Quelle: http://www.apotheken-umschau.de/diagnose/laparoskopie

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Ursachen dafür. Etwa Streß (psychomatisch) oder auch eine Zahnfehlstellung. DIe erste Anlaufstelle sollte ein Zahnarzt sein um dieses zu überprüfen. Wenn sich dabei nichts konkretes ergibt, wäre mein zweiterAnsprechpartner eine Psychologe oder Neurologe um erst genannter Möglichkeit auf den Grund zu gehen. Stress und seelische Beschwerden sind nämlich sogar häufiger die Ursache als ein Problem an den Zähnen selbst.

Ihre Verspannung beim Aufwachen ist typisch: Das Knirschen schleift das Gebiss ab und belastet so auch die Kiefergelenke. Das führt zu Verspannungen und oft zu Schmerzen in Kopf Rücken und Hals.

...zur Antwort

Mein HNO hat mir dringend davon abgeraten. Ich war wegen einer Gehörgangsentzündung dort in Behandlung. DIe Ohren haben eine selbstreinigende Funktion die die Wattestäbchen überflüssig machen. Wenn man sie etwas zu "unsensibel" benutzt, kann es zu winziig kleinen Verletzungen im Ohr kommen, die eine Entzündung nach sich ziehen können.

...zur Antwort

Nach Alkoholabstinenz normalisieren sich die Leberwerte, sofern keine anderweitigen Erkrankungen vorliegen, binnen einiger Monate.

...zur Antwort

Hilfreich ist, wenn du vorsichtig den Unterschenkel streckst und mit den Händen die Füße leicht in Richtung Körper ziehst. Das hilft dabei, die verkürzten und angespannten Muskeln zu dehnen und zu entspannen. Auch gut ist das vorsichtige kneten und massieren der betroffenen Partien.

...zur Antwort

Erzwingen kann niemand eine OP für jemand anderen. Solange du Herr deiner SInne und voll zurechnungsfähig bist, musst du dein Einverständnis dazu geben. Ein Arzt kann eine deutliche Empfehlung dafür aussprechen, aber niemanden bevormunden. Anders verhält es sich natürlich mit Kleinkindern die noch keinen wirklichen Entscheidungswillen in dieser Beziehung haben können. Es wäre interessant zu erfahren, um welchen Eingriff es sich handelt.

...zur Antwort

Besser dazu geeignet ist der frühe Nachmittag. Zwischen 12 und 15 Uhr. Die Schmerzempfindung ist nachmittags gegenüber dem Morgen um ungefähr 1/3 herabgesetzt. In diesem Zeitraum schüttet der Körper mehr Endorphine und Enkephaline, also schmerzstillende Substanzen, aus. Diese Zeit ist übrigens auch gut geeignet für einen Zahnarztbesuch;)

...zur Antwort

Wie bobbys schon richtig sagt, es kann viele Ursache haben über die man nur spekulieren kann. Eine orthopädisch angepasste Schuh-EInlage hat auf jeden Fall schon bei vielen Fußbeschwerden geholfen. Diese muss natürlich vom Orthopäden verordnet und dann entsprechend für dich angefertigt werden. Einen Versuch wäre es wert.

...zur Antwort

Eine medikamenteninduzierte Schädigung zeigt sich bevorzugt bei Menschen ab dem 50. Lebensjahr, sie ist zudem verantwortlich für über 50 Prozent aller diagnostizierten Leberversagen.

Die durch Medikamente verursachten Leberschäden lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:

Hauptsächlich zeigt sich der toxische Typ, bei dem die schädigende Wirkung des Medikaments bereits vor Gabe bekannt ist. Der Einfluss auf die Leber ist vorhersehbar, dosisabhängig und tritt direkt ein. Es kommt zu einer Schädigung der Hepatozyten (Nekrose mit Zelluntergang, Leberzellverfettung = Steatose) oder von Zellen des Gallengangs.

Der idiosynkratische Typ ist eher selten. Hierbei zeigt sich keine direkte sondern eine indirekte Schädigung der Leber. Die Wirkung ist somit nicht vorhersehbar und nicht dosisabhängig. Je nach Reaktion des Organismus auf die Einnahme unterscheidet man eine immunologische Wirkung (Symptomeintritt nach einer bis fünf Wochen, u.a. mit diffusen Nekrosen) und eine metabolische Wirkung, die sich meist nach wenigen Tagen zeigt. (siehe: http://kuerzer.de/8kpIbpg0t)

Wenn keine längerfristige Überdosierung vorliegt, sind mir keine direkten Zusammenhängen von Aspirin und einem negativen Einfluss auf die Leber bekannt.

Generell muss man sagen, wenn jemand auf ein Medikament angewiesen ist, dieses aber einen ungünstigen Nebeneffekt auf die Leber hat, so müssen die Leberwerte regelmäßig kontrolliert werden. Der Arzt muss dann zwischen Nutzen und Nebenwirkung abwägen.

...zur Antwort

Es gibt das System SoundLens, welches individuell nach Ohrabdruck gefertigt wird und qualitativ sehr gut sein soll.

Ein anderes, realtiv neues ist AMP (Personal Audio Amplifier). Das besteht aus zwei Teilen und wird vom Akustiker sofort angepasst. Es ist ein modulares System das in einer Silikonhülle steckt und sich dem Gehörgang anpasst.

Beide Systeme sind sehr gut und kaum, bis gar nicht sichtbar.

Soviel ich weiss, hängt die Höhe der eigenen Zuzahlung vom Typ und Preis des Gerätes ab. Dazu weiss der Hörgeräte-Akustiker sicher mehr und du kannst auch bei der Krankenkasse nachfragen.

...zur Antwort

Mir wurden auch alle vier Weisheitszähne gezogen, allerdings einzeln oder zwei auf einmal ambulant bei der Zahnärztin. Ob ich das so noch einmal machen ließe, weiss ich nicht, wohl eher alle auf einmal. Probleme hatte ich nachher nur bei einem Zahn, aber das legte sich nach einigen Tagen.

Ich würde dir empfehlen, es vor der Tour machen zu lassen und mindestens 2 Wochen Zeit dazwischen zu lassen. So bist du eigentlich auf der sicheren Seite.

...zur Antwort