Bei einigen Deos tritt dieses Brennen bei mir auch auf. Obwohl ich, männlich, mir nicht die Achseln rasiere. Das ist eine Unverträglichkeit die von Inhaltsstoffen wie Aluminium oder hohem Alkoholteil in dem Deodorant resultieren kann. Bei anderen, milden Deos tritt dies nicht auf. Was dagegen gut hilft ist eine Wund- und Heilsalbe wie Bepanthen.

...zur Antwort

Ich vermute, dass schon die Namensgebung auf vererbbarkeit hindeutet.

Die meisten Muttermale-Leberflecke treten während der ersten 20 Lebensjahre auf, obgleich einige erst im späteren Lebensalter in Erscheinung treten. Sonnenschein kann vorhandene Muttermale-Leberflecke verdunkeln und ihre Zahl erhöhen.

...zur Antwort
Amerikanisches Bett

Ein Wasserbett halte ich nicht für rückenfreundlich, auch wenn das bisweilen behauptet wird. Es bietet ja keinerlei Stützwirkung an Körperstellen wo dies nötig wäre, sondern man liegt einfach "durch". Amerikanische Boxspringbetten sind sicher toll, aber auch nur, wenn die Matratze für den darauf liegenden passt. Viel wichtiger als der Bettyp ist die angemessene Matratze. Diese solltest du im Fachgeschäft kaufen. Dort wird man mittlerweile auch vermessen und es können Empfehlungen erfolgen. Soviel ich weiss, kann auch auf ein Boxspringbett eine individuelle Matratze gelegt werden, solange die Abmessungen auf die Größe des Unterbettes ausgerichtet sind. Sprich, es sollte beim ausgesuchten Modell möglich sein, die obere Lage auszutauschen, ohne dass dadurch gleich das ganze Bettsystem gewechselt werden muss

Schau mal im Internet nach Boxspringbett. Da findest du näheres zum Aufbau und weiteren Vor- und Nachteilen.

...zur Antwort

Leute mit einer Intoleranz gegen Laktose vertragen keinen Milchzucker. Man kann sie eher als Unverträglichkeit bezeichnen, denn die Betroffenen haben das Enzym Laktase nicht, welches den Milchzucker aufspaltet und für den Körper resorbierbar macht.

...zur Antwort

Diese 5. Geschmacksrichtung, japanisch umami, wird als herzhaft-wohlschmeckend, etwas fleischig beschrieben. Der Japaner Kikunae Ikeda fand nämlich 1908 heraus, dass Glutamat auf der Zunge eben diesen Geschmack hervorrufen kann.

...zur Antwort

Ich habe schon gehört, dass bei jemandem mit günstigen Pflegemitteln aus der Drogerie Augenreizungen auftraten. Da lohnt dann doch der Euro mehr. Ich habe mir sagen lassen, dass zum Beispiel Oxysept Comfort gut sein soll. Es kann auch vorkommen, dass Kontaktlinsenträger, nach einigen Jahren der Verwendung, das Pflegemittel nicht mehr vertragen. Dann sollte man es wechseln.

...zur Antwort

Es kommt doch darauf an, wie ein Arzt mit der Gesundheit seiner Patienten umgeht, nicht mit seiner eigenen. Mir ist es völlig wurscht, ob ein Arzt raucht oder nicht. Das macht ihn doch nicht zu einem schlechteren Arzt. Mit dem Vorleben, bzw. der Vorbildfunktion ist es ja so eine Sache. Ein Pädagoge kann seinen Schülern auch sehr gut etwas beibringen können, bei seinen eigenen Kindern klappt es aber vielleicht nicht so.

Ich kenne das aus eigener Erfahrung: Was ich anderen vermittle/ wie ich mit ihnen umgehe und wie ich es persönlich handhabe, sind zwei paar Schuhe.

Ärzte sind genauso Menschen bei denen man ein Laster nicht anders werten sollte, wie bei anderen. Was du da mit diesem Arzt erlebt hast, darf aber natürlich nicht sein. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass da nur Nikotinentzug im Spiel war.

...zur Antwort

Ich kann mich nur anschließen, von einer längerfristigen Einnahme von Diclofenac sollte man absehen, oder zusätzlich einen Protonenpumpenhemmer einnehmen. Ich habe es bei Bedarf genommen und mir ist davon teilweise übel oder schwindelig geworden. Vielleicht aber auch, weil ich es eben vor dem Essen genommen habe. Ich habe die Packung nicht mehr, aber wenn es in den Anwendungshinweisen darin nicht anders angegeben ist, würde ich sie eher nicht auf nüchterenen Magen nehmen.

...zur Antwort

Meine Vorredner habe ja dazu schon treffend geantwortet und passend Links beigefügt. Ich denke, wir können Weichmachern kaum bis gar nicht aus dem Weg gehen. Entscheidend ist daher sicherlich die Kontaktdauer die wir mit solchen Stoffen haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass 1-2 Mal wöchentlicher Kontakt zu jeweiuls knapp einer Stunde negative Folgen haben wird. Zudem liegst du ja auch bejkleidet auf der MAtte, hast also kaum direkten Hautkontakt.

Als problematischer sehe ich es bei Kindern an. Etwa wenn sich Weichmacher in Spielzeug, Plastikgeschirr o.ä. für Kinder befinden. Darauf muss an achten.

...zur Antwort
Sind diese Schmerzen normal nach Weisheitszahnentfernung?

Hallo, hab vor kurzem ja hier schon bisschen berichtet. Vor ca. 2 Wochen war mein Weisheitszahn (der noch nicht draußen war) entzündet und leicht vereitert. Bekam dann 8 Tage Antibiotika, eine Woche später also am Montag kam dann der Zahn raus (unten rechts). Jetzt ist es so, das ich immer mal wieder ein ziehen im Zahnfleisch habe und manchmal ein stechender Schmerz. Ist das normal? Kommt das von der Wunde? Die Wunde wurde zwei mal genäht, trotzdem ist noch eine kleine Öffnung da. Ich putze nach jedem Essen meine Zähne und spüle auch immer mit Chlorhexamed. Zusätzlich sollte ich nach der OP noch Doxycyclin AL 100 T einmal täglich nehmen bis Freitag. Bin jetzt leicht verunsichert, am Dienstag ein Tag nach der OP war ich nochmal beim Zahnarzt, da sah die Wunde super aus. Gestern konnte ich den Mund wieder richtig aufmachen und hab mir die Wunde angesehen, eigentlich sieht alles normal aus, außer das ganz hinten leicht bläulich, rot ist, wahrscheinlich ein kleiner Bluterguss vom ziehen, oder der Spritze. Wie lange dauern denn Schmerzen und sind diese dann normal? Ich mach mir glaub ich zu viele Sorgen, will aber jetzt nicht jeden Tag zum Zahnarzt nur weil ich leichte Schmerzen habe. Mir ist auch aufgefallen das ich auf kalte Getränke reagiere, es zieht dann ein wenig, wie bei empfindlichen Zähnen. Kommt das auch durch die Wunde? Und wenn ich von außen auf die Wange drücke da wo das Zahnfleisch ist tut es auch leicht weh, aber das ist denke ich normal. Wurde auch in der Ecke seitlich genäht.

Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

Das du eine Weile empfindlich auf Kaltes reagierst und auch das Zahnfleisch um den gezogenen Zahn herum gereizt ist, ist normal. Nach spätestens 3 Wochen sollten aber zumindest keine Schmerzen mehr auftreten. Falkls das doch noch der Fall sein sollte, muss es vom Zahnarzt erneut kontrolliert werden.

...zur Antwort

Es gibt da eine Faustformel:

Lege Dich auf den Rücken und bitte jemanden, die Faust durch diese Wölbung zu schieben. Falls sie wirklich hindurch passt, ist ein Hohlkreuz zumindest recht wahrscheinlich.

Das ist aber nicht mehr als eine Faustregel. Tatsächlich definieren muss das der Orthopäde.

...zur Antwort

Kälteempfindliche Zähne können auf eine Paradontose oder ein Problem an der Zahnwurzel hindeuten. Was gut dagegen hilft, wenn beides davon nicht zutrifft, ist Elmex-Gelee. Das soll den Zahnschmelz festigen und es hilft tatsächlich. Verwende es 1-2x pro Woche zusätzlich zum normalen Zähneputzen.

...zur Antwort

Wichtig ist luftige, atmunsaktive Bekleidung wie Leinen oder Baumwolle. Ebenso viel zu trinken. Zu lange, kalte Abkühlungen sind auch nicht so gut, sie treiben den Kreislauf noch mehr an.

Wenn du wirklich starke Atemnot hast, kann auch eine Herz- oder Lungenerkrankung in Frage kommen. Ebenso dazu beiträgen können Übergewicht sowie Blutdruck- oder Schilddrüsenprobleme. Wenn du also das Gefühl hast, die Atembeschwerden bei Hitze übersteigen ein normales Maß, solltest du das vom Arzt doch besser abklären lassen.

...zur Antwort

Nein, dass geht leider nicht. Vitamin D kann nicht mit Depot-Wirkung über mehrere Monate verabreicht werden. Es muss vom Körper immer wieder neu gebildet werden- durch Tages- und Sonnenlicht.

...zur Antwort

Tja, die Atmungsaktivität von milbendichten Bezügen ist natürlich so eine Sache. Wenn sie nicht dicht sind haben sie auch keine Wirkung. Gleichzeitig wird aber die Dampfdurchlässigkeit eingeschränkt. Relevant ist das aber eigentlich nur, falls jemand nachts stark schwitzt.

Es gibt bei diesen Bezügen verschiedene Prinipien die zum Einsatz kommen. Dicht gewebte Textilbezüge, mit dem Kunststoff Polyurethan beschichtete und laminierte Bezüge.

Ein Auszug aus einem Testbericht der euch auch als Anhaltspunkt dienen kann:

Manche der beschichteten und laminierten Bezüge sind aber aus einem anderen Grund nicht für jeden zu empfehlen: Sie führen Feuchtigkeit nicht optimal ab, was für starke Schwitzer unangenehm sein kann. Im Praxistest mit stark schwitzenden Personen gab es für vier Bezüge nur ein „Befriedigend“. Der Grund: Die relative Feuchte war auf der Kontaktfläche zwischen Mensch und Matratze höher als bei der Matratze ohne Bezug.

Die Liegeeigenschaften der Matratzen änderten sich dagegen durch die Bezüge kaum. Zum Teil wird die Kontaktfläche der Matratze zum Körper geringfügig kleiner, weil der Bezug sehr straff ist. Das ist aber nicht unangenehm oder ungesund, sodass alle Bezüge in diesem Punkt ein „Gut“

Quelle: http://www.test.de/Allergikerbezuege-fuer-Matratzen-Milben-muerbe-machen-1085499-2085499/

...zur Antwort

Die Frage ist ja, änderst du bewusst deine Stimmlage, oder wechselt sie quasi automatisch? Wie ja schon angedeutet wurde, der Stimmbruch ist die wahrscheinliche Erklärung. Die Aussage der Ärzte im Krankenhaus solltest du mal schnell vergessen. Das war sehr unprofessionell und unangebracht. Gehe zu einem Hals-Nasen-Ohrenarzt und höre mal, was er dir dazu sagt. Keine Sorge, das ist nichts dramatisches.

...zur Antwort

Hast du denn das Wasser getrunken? Das solltest du nicht tun. Während Chlor antibakteriell wirkt, kann es gleichzeitig auch die Haut reizen, gerade am empfindlichen Afterbereich. Es ist eigentlich eher unwahrscheinlich, ich mölchte aber nicht ausschließen, dass dadurch ein Ekzem am After entstanden ist.

...zur Antwort

Wissenschaftler von der Abteilung Bewegungslehre der Auburn-Universität (Alabama) schickten 40 Studenten auf eine Hindernisstrecke – einmal mit Flip-Flops und ein zweites Mal mit klassischem Schuhwerk an den Füßen. Während die Studenten liefen, schritten, hüpften, kletterten, maßen Computer die Kräfte, die an den Füßen der Kandidaten zerrten. Zusätzlich zeichneten Kameras Schrittlänge und Gelenkkrümmung auf.

Das Ergebnis war: Mit Flip-Flops machten die Studenten viel kleinere Schritte, wobei ihre Fersen kaum den Boden berührten. "Sie hielten die Schlappen mit den Zehen fest, deshalb rollte der restliche Fuß schlechter ab, stattdessen winkelten sie ihn stärker, was Knochen und Sehnen viel stärker belastet", sagt Studienleiter Justin Shroyer. siehe: http://tr.im/42cpp

...zur Antwort

Es könnte eine so genannten Reizblase sein. Allerdings ist diese meist mit Schmerzen beim Wasserlassen verbunden. Die Ursachen der Reizblase sind unklar; möglich sind hormonelle Veränderung, Schwangerschaft, Kälte, Stress, Belastungen und mehr. Durch ein plötzliches Verkrampfen der Blase ist der Drang zur Toilette teilweise so stark, dass das alltägliche Leben dadurch beeinträchtigt wird.

Entkrampfende Medikamente, Training, die Blase zu kontrollieren sowie eine eventuelle Psychotherapie helfen bei der Therapie der Reizblase.

Bei Männern kommt eine Erkrankung der Prostata als Ursache für häufigen Harndrang in Frage. Die Prostatitis, die Entzündung der Prostata, kann mit vielfältigen Symptomen einhergehen: Schmerzen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang mit geringer Urinmenge, Blut im Urin, Ausfluss und Beschwerden beim Stuhlgang. Bei der akuten Prostatitis tritt außerdem Fieber und Krankheitsgefühl auf.

Der Arzt stellt die Diagnose anhand einer rektalen Untersuchung sowie weiterer Labordiagnostik. Da die akute Erkrankung meist durch Bakterien verursacht wird, erfolgt die Therapie mittels Antibiotika; gegen eventuelle Schmerzen erhält der Patient Schmerzmittel.

Ist die Blase häufig gereizt, können entzündungshemmende und antibiotisch wirkende Cranberry-Kapseln helfen das Blasenmilieu zu regenerieren. vgl. http://tr.im/428kt

...zur Antwort

Hast du vielleicht mit chemischen Mitteln zu tun mit denen du Hautkontakt hast. Ich habe, vor allem im WInter auch das Problemm mit extrem trockenen und rissigen Händen. Was mir dagegen sehr gut hilft ist die Weleda-Handcreme, oder auch die Cien SOS-Handcreme von Lidl. Versuche die mal.

...zur Antwort